AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Manifest-Creator
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Manifest-Creator

Ein Thema von himitsu · begonnen am 2. Sep 2009 · letzter Beitrag vom 26. Dez 2015
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.752 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#16

Re: Manifest-Creator

  Alt 31. Mai 2010, 21:21
  • neue Parameterbehandlung
    wenn dieses noch ein bissl ausgefeilter ist, dann könnte die IDE-Integration vielleicht auch wieder ohne Hilfsprogramm laufen
  • die IDE-Integragion scheint aber wenigstens erstmal zu laufen
  • ActiveX und die unterstützen OS werden nun unmissverständlicher in der Projektdatei gespeichert, so daß es zu weniger Ladeproblemen kommt, wenn sich die entsprechende Liste inzwischen geändert hatte
  • außerdem wird nun die ActiveX-Liste gespeichert, wenn sie von einem zu ladenden Projekt benötigt wird, und somit auch die Einträge richtig geladen werden
  • das Manifest in der Resource wird nicht mehr komprimiert ... Windows mochte es irgendwie nicht, wenn da zuviele Leerzeichen und Zeilenumbrüche fehlten (es meinte dann die Datei sei nicht Standardkonform)
  • man kann ein Standardprojekt abspeichern (siehe Optionen)
  • alternativ kann man via Parameter auch ein anderes Standardprojekt angeben
  • via Parameter lassen sich auch die Versionsinfos unter Idendity/Identität ändern
  • für diese Parameter einfach mal in den [info]-Teil des Programms schauen
  • eine über die IDE-Integration erstelle Projektdatei wird nicht mehr gleich zu Programmstart angelegt/gespeichert (war etwas blöd, wenn man das Programm beendete und "Nee, nicht speichern" sagte)
  • Zitat:
    Im Programmverzeichnis des Creators wird eine .manifest erstellt
    (vermutlich die letzte welche bearbeitet wurde?).
    Hier wurde nur etwas falsch verglichen und je eine "namenlose" Datei angelegt, wenn über den Parameter eine Projektdatei geladen wurde, aber darin kein .manifest oder .rc angegeben war.
  • aktuelle Dateien siehe Post #1
    und hier im Anhang liegt eine Debugversion, welche vor Dateizugriffen (lesen oder speichern) eine Messagebox mit dem Dateinamen anzeigt ... falls dennoch irgendwo verdächtige Dateien auftauchen (im Code siehe DEFINE ShowFileAccess)

[edit]
Anhang entfernt ... neue Version in Beitrag #80
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Manifest ? BytecoreWiki This thread Refback 4. Aug 2010 18:08

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz