AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Manifest-Creator
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Manifest-Creator

Ein Thema von himitsu · begonnen am 2. Sep 2009 · letzter Beitrag vom 26. Dez 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.534 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Re: Manifest-Creator

  Alt 2. Jun 2010, 23:53
Funktionsteschnich nicht viel
  • "kleine" Geschwindikeitssteigerung bei der Auswertung/Dateizusammenstellung
    (bei zeilenweiser Befüllung bremsen die Memos ja gewaltig)
  • Parameterbehandlung weiter verbessert (nun klappts auch wieder mit der IDE)
  • Code gewaltig aufgeräumt ... die Hauptunit ist nun knapp 1000 Zeilen schlanker
  • einiges an Code ausgelagert (für andere zugänglich)
    FileInfo (Dateiversion und andere Resourcen)
    Programmparameter auslesen
  • die IDE-Integration funktioniert dadurch endlich auch ohne Hilfsmittel
    (siehe Parameter-Thread)
  • das Programm meldet sich nun, falls IDE-Integration sich beim Upgrad ändert ... also jetzt
  • die IDEForward.exe kann danach (manuell) gelöscht werden
  • man kann nun zwischen zwei Resourcen-Compilern auswählen
  • entsprechend wurde die .rc etwas optimiert

Das Icon-Problem nehm ich mir wohl übers Wochenende mal vor.
Angehängte Dateien
Dateityp: exe manifestcreator_debug_508.exe (655,0 KB, 10x aufgerufen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
542 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Manifest-Creator

  Alt 7. Jun 2010, 10:20
Das Icon-Problem nehm ich mir wohl übers Wochenende mal vor.
Hallo himutsu,
Konntest Du diesbezüglich schon etwas unternehmen/analysieren?

Gruss Werner

PS: Ich wollte Dir eine PM senden. Da heisst es aber ich kann nicht da Dein Posteingang voll sei?
Die obige Aussage repräsentiert meine persönliche Meinung.
Diese erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Richtigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.534 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Manifest-Creator

  Alt 7. Jun 2010, 11:08
Am Postfach versuch ich schon noch was zu machen.
(hatte da so schön aufgeräumt und viel gelöscht und nach dem DP-Upgrad ist alles wieder da )

Ja, bezüglich des Icons ist etwas passiert ... es scheint nun zu funktionieren.
Es stimmte 'ne winzige Kleinigkeit in der RC nicht.

Bei meinem FileSplitter (von wo ich den betreffenden Code ja übernommen hatte) fiel es nicht auf, daß die VCL die Form-Icons unter einer anderen ID/Name erwartet, da dieses eine nonVCL-Anwendung war.

Aufgrund eines Fehler in der DP (kann den ersten Beitrag nicht editieren),
gibt es die aktuelle Dateien doch erstmal hier.

(vielleicht findet sich ja ein Mod, welcher diese im Beitrag #1 Updatet, solange dieses für Normalsterbliche nicht möglich ist)
Angehängte Dateien
Dateityp: 7z ManifestCreator_exe.7z (580,3 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: txt ManifestCreatorLang.xml.txt (49,0 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: 7z ManifestCreator.7z (134,6 KB, 18x aufgerufen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
542 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Manifest-Creator

  Alt 8. Jun 2010, 09:19
Hallo himitsu,

Es funktioniert nun wirklich fast alles.
Ich hab leider noch was zu meckern:

Wenn ich nun die res erstellen lasse und einbinde wird zur Designzeit
der alte NT-Stil angezeigt. Dies ist insofern schlecht als die Proportionen
usw. nicht mehr ganz stimmen. Kann (Du) man das auch noch machen?

Gruss Werner
Miniaturansicht angehängter Grafiken
creator_designtime_res.jpg   ide_designtime_res.jpg  
Die obige Aussage repräsentiert meine persönliche Meinung.
Diese erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Richtigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.534 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Manifest-Creator

  Alt 8. Jun 2010, 09:42
Nee, daran kann ich leider nix ändern.

Die .RES wird ja erst beim Compilieren in die EXE reingelinkt und ist erst dann für das Formular verfügbar.



Aber ich hab im Designer eigentlich noch keine Unterschiede entdeckt?


Seit Delphi 2009 (oder gar 2007 ... das kenn ich nicht) wird im Designer alles im XP-Style angezeigt (selbst wenn keines in die Anwendung eingebunden wird) und bis TurboDelphi/D2006 war der Formeditor immer ohne XP-Design (selbst wenn es dann in der Anwendung drine war).

OK, das geht bestimmt auch mit'm TDE ... mein D7 hatte ich mal aus Lange Weile umgerüstet (siehe Anhang) ... dazu muß man einfach nur die IDE ( {delphi}/bin/delphi32.exe bzw. {delphi}/bin/bds.exe ) mit einem Manifest nachrüsten. Dazu hat ich mit einem Resourcen-Editor (Resource-Hacker) in die EXE die Manifest-Resource eingebaut.

[edit] jetzt find ich ihn erst http://www.delphipraxis.net/146200-x...elphi-7-a.html
Miniaturansicht angehängter Grafiken
delphi-7-im-xp-style.png  
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 8. Jun 2010 um 09:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
542 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Manifest-Creator

  Alt 8. Jun 2010, 10:24
Hmmh..
Versteh ich jetzt alles nicht grad so.
Wenn ich in D2007 ein neues Projekt erstelle ist automatisch in der
IDE Projektoptionen/Anwendung/Laufzeit-Themes aktivieren angewählt.
Ich habe dann auch während der Designzeit das Theme.
Unchecke ich dann diese Option, erstelle das Projekt neu, schliess und
öffne es wieder ist das Theme weg (Allerdings dann logischerweise auch zur Laufzeit).

Was also macht die IDE da mit der "Laufzeit-Themes aktivieren" Option dass diese
auch zur Designzeit sichtbar ist?
Oder wie kann ich notfalls dies manuell machen ohne die IDE.exe zu patchen?
Die obige Aussage repräsentiert meine persönliche Meinung.
Diese erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Richtigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.534 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Manifest-Creator

  Alt 8. Jun 2010, 11:44
Unchecke ich dann diese Option, ..., schliess und öffne es wieder ist das Theme weg (Allerdings dann logischerweise auch zur Laufzeit).
Stümmt, is mir noch nie aufgefallen.
Hab nur gemerkt, daß in Delphi7 der Design-Editor immer ohne Style ist (egal ob XP-Man auf der Form liegt oder nicht).

Und daß sich unter D2009/2010 am Aussehn nix ändert, wenn ich diese Option ausstelle. (war aber noch nie auf die Idee gekommen zwischenzeitlich das Projekt mal neu zu laden)


Gut, wenn ich jetzt wüßte woran/wie der Form-Editor es genau festmacht, ob er die Form mit oder ohne Theme darstellen soll, dann könnte man da vielleicht was machen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Manifest ? BytecoreWiki This thread Refback 4. Aug 2010 18:08

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz