AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Quelltext in Quelltext setzten

Ein Thema von IntErES · begonnen am 4. Feb 2010 · letzter Beitrag vom 6. Feb 2010
 
IntErES

Registriert seit: 4. Feb 2010
27 Beiträge
 
#11

Re: Quelltext in Quelltext setzten

  Alt 4. Feb 2010, 13:58
@DeddyH Perfekt riesiges Dankeschön auch an dich^^

@fatalerror Ja,das ist mir schon klar^^,aber ich meine ich müsste das Memo Feld doch auch selbst irgendwie auf visible:=true setzten können und wenn ich das kann,können die anderen die mein Programm haben,das auch.Durch eine Konstante im Quelltext(A) kann nur ich die benötigten Informationen ins Formular bekommen und keiner sonst.

Ich habe noch eine kleine Frage.Wie ist es dann beim compilen von Quelltext(A),wenn ich so einen Code habe.

'if edit2.Text:=1+1 then' +slinebreak+
'Showmessage('Sie haben Addition angefordert')' +slinebreak+ <----- Tut sich das ' '' ' nicht irgendwie beißen?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz