AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte MySQL via PHP-Tunnel (über eigene libmysql.dll)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MySQL via PHP-Tunnel (über eigene libmysql.dll)

Ein Thema von omata · begonnen am 22. Feb 2010 · letzter Beitrag vom 25. Mai 2015
Antwort Antwort
omata

Registriert seit: 26. Aug 2004
Ort: Nebel auf Amrum
3.154 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: MySQL via PHP-Tunnel (über eigene libmysql.dll)

  Alt 8. Jan 2011, 20:27
So, ich konnte jetzt doch Zeos installieren.

Nachdem ich innerhalb des Packages "ZComponentDesign" unter Erfordert das Package "ZComponent" entfernt hatte ging es endlich.
  Mit Zitat antworten Zitat
omata

Registriert seit: 26. Aug 2004
Ort: Nebel auf Amrum
3.154 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: MySQL via PHP-Tunnel (über eigene libmysql.dll)

  Alt 8. Jan 2011, 22:16
So, habe mal eine Version hochgeladen (siehe Post #1)

An die Verantwortlichen:
Leider ist der Downloadzähler immer noch nicht korrigiert, ich kann also davon ausgehen, dass das NIEMALS korrgiert wird? Sehr schade, dass hier nichts in der Richtig passiert. Siehe auch hier.
  Mit Zitat antworten Zitat
somewhere

Registriert seit: 31. Jan 2008
Ort: Nürnberg
6 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#3

AW: MySQL via PHP-Tunnel (über eigene libmysql.dll)

  Alt 9. Jan 2011, 15:06
Ich werde mir die Version mal ansehen und gebe dann wieder Feedback.
Das Problem mit der Zeos Installation hatte ich Anfangs auch. Du musst im Projekt für das Package nur das Suchverzeichnis erweitern, dann funktioniert ZEOS Installation problemlos.
Eduard Andre
  Mit Zitat antworten Zitat
somewhere

Registriert seit: 31. Jan 2008
Ort: Nürnberg
6 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#4

AW: MySQL via PHP-Tunnel (über eigene libmysql.dll)

  Alt 9. Jan 2011, 19:10
Habe die Zeos Version jetzt mal getestet, die funktioniert nach einer kleinen Änderung im Demosource.

Welche Version von Zeos hast Du verwendet?
Eduard Andre
  Mit Zitat antworten Zitat
omata

Registriert seit: 26. Aug 2004
Ort: Nebel auf Amrum
3.154 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#5

AW: MySQL via PHP-Tunnel (über eigene libmysql.dll)

  Alt 9. Jan 2011, 20:28
Habe die Zeos Version jetzt mal getestet, die funktioniert nach einer kleinen Änderung im Demosource.
Was hast du verändert?

Welche Version von Zeos hast Du verwendet?
7.0.1 alpha
  Mit Zitat antworten Zitat
omata

Registriert seit: 26. Aug 2004
Ort: Nebel auf Amrum
3.154 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

AW: MySQL via PHP-Tunnel (über eigene libmysql.dll)

  Alt 10. Jan 2011, 01:07
So es gibt wieder eine neue Version.

Die "dbxmys.dll" wurde im Archiv erneuert, sodass jetzt auch ein funktionierender DBX4 Treiber vorhanden ist (der von Embarcadero funktioniert ja leider nicht!)

Allerdings ist mein Treiber noch nicht ganz vollständig. Es funktionieren noch keine Tabellenspalten, die von einem Zeitdatentyp sind, da muss ich noch weiter forschen.

Aber vielleicht könnt ihr das schonmal soweit testen, danke.
  Mit Zitat antworten Zitat
somewhere

Registriert seit: 31. Jan 2008
Ort: Nürnberg
6 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#7

AW: MySQL via PHP-Tunnel (über eigene libmysql.dll)

  Alt 10. Jan 2011, 09:40
Also bei Deiner Zeos Version habe ich nur im Uses Teil "ZAbstractConnection" eliminiert, da es die bei mir nicht gibt. Ich glaube ich verwende noch die Version 7.0.0 Alpha.
Eduard Andre
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz