AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eure Anregungen für das DEC 5.3 gebraucht

Ein Thema von Assertor · begonnen am 13. Mai 2010 · letzter Beitrag vom 18. Mär 2018
 
Assertor

Registriert seit: 4. Feb 2006
Ort: Hamburg
1.296 Beiträge
 
Turbo C++
 
#21

Re: Eure Anregungen für das DEC 5.3 gebraucht

  Alt 2. Jun 2010, 13:05
Hallo,

Zitat von Findus:
Zitat von himitsu:
Zitat von Assertor:
Wobei, je länger ich darüber nachdenke,
Vorteil wäre auch, daß du nicht "zwingend" zu den anderen DEC 5.x kompatibel sein müßtest, welches wohl auch das .Identity-Problemchen vereinfachen dürfte.
Mir kraust es immer vor dieser Nach mir die Sintflut Mentalität. Wenn eine neue Version nicht alte Daten lesen kann, dann ist die Akzeptanz für die neue Version sehr gering und für das Tool an sich. Altanwender bleiben bei dem Alten oder wechseln dann auf was Richtiges, auf etwas, was Bestand hat. Neuanwender hätten kein Problem mit alten Daten, aber die müssten sich fragen: Lauf ich übermorgen in die Falle?

Ich denke nicht, das es ein Identity Problem geben müsste.
Also mein Zitat hast Du gut aus dem Zusammenhang gerissen, Findus

Ich sprach vor den Versionsnummern, nun steht es im Kontext von fehlender Kompatibilität... Ich werde sicher nicht die Nach mir die Sintflut Mentalität an den Tag legen, deswegen verzögern sich ja auch die Arbeiten an der nächsten DEC.

Generell möchte ich aber anmerken, dass ich Deinen Ausführen nicht 100% zustimmen kann. Manchmal sind Änderungen die daten- oder interfaceinkompatibel sind, schlicht notwendig. Beispielsweise hat Hagen dies bei dem Rewrite der DEC 3 zur Version 5 auch gemacht, da weiterentwickeltes Wissen auch im Bereich der Kryptographie einfloss. Und es finden sich viele weitere Beispiele großer Hersteller (auch in und um den Bereich Delphi). Etwas Richtiges, was Bestand hat zu finden, kann dann schon eine philosophische Lebensaufgabe werden. Software im Allgemeinen und auch Delphi Komponenten im Speziellen überaltern ebenso, wie Betriebssysteme, Formate, Schnittstellen etc.pp.

Das geschieht bei OpenSource ebenso wie bei kommerziellen Projekten. Wir alle wissen, dass viele kommerzielle Delphi Tools und Komponenten auch nicht überlebt haben. Bei OpenSource ist dann natürlich der Vorteil, dass es andere weiterpflegen könnten. Bestes Beispiel sind die notwendigen Unicode Umstellungen alter Komponenten auf Delphi 2009, wobei viele Portierungen meiner Meinung nach halbherzlich und oder fehlerhaft waren bzw. sind.

Konkret für die DEC: Ich werden den Teufel tun, ein Code Breaking Release zu veröffentlichen, wenn es nicht irgendwie vermeidbar ist. Schließlich werde ich sonst mit den ganzen Fragen bombardiert. Es gibt leider genügend Menschen, die für eine kostenlose Komponente einen Support im Stil eines Kaufproduktes erwarten (und den natürlich auch kostenlos).

Das ist die Kehrseite der Medaille, sei es drum - mir macht es Spaß und ich helfe der Community gerne!

Gruß,
Assertor
Frederik
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz