AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal

VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 14. Mai 2010 · letzter Beitrag vom 13. Okt 2012
Antwort Antwort
Seite 2 von 5     12 34     Letzte » 
Alter Mann

Registriert seit: 15. Nov 2003
Ort: Berlin
949 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal

  Alt 14. Mai 2010, 13:01
Hallo,

nicht nur wie schon geschrieben kostenlos, man kann sogar die Festplattengrösse nachträglich ändern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal

  Alt 14. Mai 2010, 13:12
Hallo,

gibt es eigentlich einen Vergleich zwischen diesen 3 Möglichkeiten, welche am schnellsten ist und am stabilsten ist?

Ich habe leider vor 2 Tagen damit angefangen verschiede BS unter Virtual PC zu installieren. Zur Zeit benutze ich den XP-Mode für Anwendungsprogramme unter Win 7 ist für Anwendungsprogramme soweit OK, aber mit Win 2000 macht es doch einige Probleme eine vernünftige Arbeitsoberfläche zu bekommen.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal

  Alt 14. Mai 2010, 13:13
Du kannst die VPC-Images ja mal mit VirtualBox testen
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal

  Alt 14. Mai 2010, 13:21
Hallo mkinzler,

ich habe bei meinen Recherchen im i-Net mein ich irgendwo gelesen, dass die beiden VMs nicht zusammen betrieben werden können.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal

  Alt 14. Mai 2010, 13:23
Nicht gleichzeitig. Aber VBOX kann die viruellen Festplatten von VPC verwenden
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#6

Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal

  Alt 14. Mai 2010, 13:25
Hallo zusammen,

danke erstmal für eure Antworten. Ich selber arbeite schon seit Jahren mit VMWare und bin damit sehr zufrieden. Aus meiner Erfahrung heraus, ist es besser so viel RAM wie möglich zuhaben, dann ist die virtuelle Maschine zumindest unter VMWare und Sun VirtualBox sehr stabil und auch perfomant. Ich habe den RAM der VM-Ware nur auf 1GB gesetzt, damit auch Rechner mit weniger RAM damit arbeiten können.

Edit:
Ist die Downloadgröße nicht zu groß ? Wenn ja, schaue ich mich mal nach einer anderen Möglichkeit um. Tipps um die Downloadgröße zu verkleinern sind natürlich willkommen.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.644 Beiträge
 
#7

Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal

  Alt 14. Mai 2010, 14:08
Zitat von fLaSh11:
Zitat von Phoenix:
Der Pferdefuss am VMWare Player ist, dass es eben 'nur' ein Player ist, und damit keine neuen VM's erstellt werden können.
Ist zwar etwas OT, aber siet der Version 3 kann der VMWare Player imho selbst VMs erstellen.
Ich gebe zu meine info = meine Erfahrung ist was älter. Seit knapp 2 Jahren benutze ich nur noch VMWare Workstation
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#8

Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal

  Alt 14. Mai 2010, 21:29
Hallo zusammen,

ich habe ein paar Erweiterungen in die VMWare eingebaut :
  • Beim Aufruf des Firefox, werden die beiden Adressen aus Beitrag #1 mit aufgerufen
  • Indy 10.2.0.3 installiert
  • Lazarus unter Favoriten gelegt.
Für weitere Anregungen meldet euch einfach und ich versuche diese dann einzubauen.

Download über die Links im Beitrag #1.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Alter Mann

Registriert seit: 15. Nov 2003
Ort: Berlin
949 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#9

Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal

  Alt 14. Mai 2010, 21:41
Hallo,

bei dem Tempo der Änderungen, hätte ich mir ja den Download heute Nachmittag sparren können

@RWarnecke
Könntest du die Wünsche/Änderungen sammeln und (sage wir mal im Abstand von 1 Woche) erst
veröffentlichen? Nicht jeder hat DSL 16.000!

Danke
  Mit Zitat antworten Zitat
fatalerror
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal

  Alt 14. Mai 2010, 21:57
1. Danke für die super Dienstleistung!
2. Ich habe leider nirgends gesehen (hab ich das überlesen?) welche Version von Open Suse da verwendet wird. 32 oder 64bit?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 5     12 34     Letzte » 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz