AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ein Spiel mit Delphi programmieren

Ein Thema von danielZ · begonnen am 16. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 20. Jun 2010
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      
c4rtm4n

Registriert seit: 28. Jan 2009
Ort: Oldenburg (Oldenburg)
26 Beiträge
 
Delphi 2009 Enterprise
 
#1

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 18. Jun 2010, 18:51
Wie DeddyH schon sagte ist es am einfachsten, wenn du die Bilder, je nach geworfener Augenzahl, in die Image-Komponente lädst.

Das spart dir viel Code und du brauchst deine Image Komponenten vorher nicht immer wieder verstecken...
Carsten
 
danielZ

Registriert seit: 23. Dez 2009
58 Beiträge
 
#2

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 18. Jun 2010, 19:05
also sind meine Formeln alles richtig nur halt die Width auf 80 machen, nicht auf 0.
Aber was bedeutet das eig. diese width und was hat die 80 damit zu tun?
Kann mir das jemand sagen? Und hab ich sonst alles richtig?
Oder wie würdet ihr meine Formeln noch verändern?

Geändert von danielZ (18. Jun 2010 um 19:08 Uhr)
 
David Martens

Registriert seit: 29. Sep 2003
205 Beiträge
 
Delphi XE Enterprise
 
#3

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 18. Jun 2010, 19:43
Woher hast du denn das mit dem width := 80? brauchst du doch garnicht wenn du schon mir Visible := true / false arbeitest.

Du brauchst auch keine 12 Images.
1. Pack die beiden Images dahin wo die Würfel zu sehen sein sollen, Größe einstellen; Transparens auf false.
2. Nimm eine ImageList, pass die Bildergröße an deine Bilder an und lade die Bilder in die ImageList (Transparens dabei auf clNone stellen); Masked auf false stellen.

jetzt nur noch:
Delphi-Quellcode:
  wurf1 := random(6) + 1;
  wurf2 := random(6) + 1;

  Image1.Visible := false;
  Image1.Visible := true;
  ImageList1.Draw(Image1.Canvas, 0, 0, wurf1 - 1, dsNormal, itImage);

  Image2.Visible := false;
  Image2.Visible := true;
  ImageList1.Draw(Image2.Canvas, 0, 0, wurf2 - 1, dsNormal, itImage);
Hoffe das hilft, David

P.S.: du kannst den Code auch direkt hier einfügen (mit dem "Streithelm" )

Geändert von David Martens (18. Jun 2010 um 19:45 Uhr)
 
danielZ

Registriert seit: 23. Dez 2009
58 Beiträge
 
#4

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 18. Jun 2010, 20:42
ja nur damit hab ich bischen Probleme das nachzuvollziehen was du damit meinstu brauchst auch keine 12 Images.
1. Pack die beiden Images dahin wo die Würfel zu sehen sein sollen, Größe einstellen; Transparens auf false.
2. Nimm eine ImageList, pass die Bildergröße an deine Bilder an und lade die Bilder in die ImageList (Transparens dabei auf clNone stellen); Masked auf false stellen

Könnte ich nicht alles so lassen, wie ich das gemacht hab und hier ins Forum geschrieben hab nur das was du meintest also das mit den width 80 weglassen? Und könnte mir vllt. einer erklären, wie ich das Projekt dazu mit den Buttons etc. darstellen soll, weil bis jetzt hab ich halt nur die Formeln dazu?

lg
 
Benutzerbild von Lumpiluk
Lumpiluk

Registriert seit: 25. Dez 2008
110 Beiträge
 
#5

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 18. Jun 2010, 23:09
ja nur damit hab ich bischen Probleme das nachzuvollziehen was du damit meinstu brauchst auch keine 12 Images.
6 Images solltest du schon benutzen (gibt noch ein, zwei andere Möglichkeiten, die mir da einfallen würden, aber jetzt nicht nötig sind), aber besser nicht 12 mal die Komponente TImage, die du eventuell schon auf deine Form gezogen hast.

Wenn du tatsächlich alles so lassen willst, kannst du mit einer case-Abfrage die gewürfelte Zahl prüfen und je nachdem das entsprechende Image visible machen.


[edit]Juhu, mein 100. Beitrag!
Naja, relativ mickrig für eineinhalb Jahre...[/edit]

Geändert von Lumpiluk (18. Jun 2010 um 23:12 Uhr)
 
David Martens

Registriert seit: 29. Sep 2003
205 Beiträge
 
Delphi XE Enterprise
 
#6

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 18. Jun 2010, 23:43
@Lumpiluk: Wieso 6 Images er will doch 2 Würfel anzeigen.

@danielZ:
Als Anhang ein kleines Bild mit den wichtigen Einstellungen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Unbenannt.png (35,5 KB, 34x aufgerufen)
 
danielZ

Registriert seit: 23. Dez 2009
58 Beiträge
 
#7

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 00:12
kann mir das einer näher mit der Image erklären wozu und was ich dann genau für die Buttons,Tabelle etc. alles brauche um dort dann die Formeln einzugeben?
Danke schonmal
 
Benutzerbild von Lumpiluk
Lumpiluk

Registriert seit: 25. Dez 2008
110 Beiträge
 
#8

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 13:08
@Lumpiluk: Wieso 6 Images er will doch 2 Würfel anzeigen.
Deswegen braucht er ja nicht zweimal ein Bild auf der Festplatte von einem Würfel mit z.B. 5 Augen

Ich meine, die Anordnung der Buttons wurde hier schon geposted.
Entweder, du machst einen Button, der dann je nach Runde für den entsprechenden Spieler würfelt oder für jeden Spieler einen Button zum Würfeln. Dann solltest du allerdings den anderen Button deaktivieren, während ein Spieler an der Reihe ist.
Wenn du willst, kannst du das gleiche auch mit 2 bzw 4 Buttons machen, die dann z.B. heißen: "Würfel 1 werfen", "Würfel 2 werfen" bzw. "Spieler 1: Würfel 1 werfen", "Spieler 2: Würfel 1 werfen" etc.

Zu der Liste: Weißt du schon, wie man Arrays benutzt? Ansonsten würde es ja genügen, wenn man nach jedem Zug die Augen der Würfel in einer Variable zusammenrechnet. Damit hättest du dann deine Gesamtaugenzahl pro Spieler.
In einer anderen Variable kannst du dann das Guthaben oder wie auch immer eines Spielers speichern und je nach Einsatz und Wurf Punkte abziehen und hinzuaddieren.

Ich hoffe, du kommst hiermit weiter.
Etwas konkretere Fragen wären auch nicht schlecht
 
danielZ

Registriert seit: 23. Dez 2009
58 Beiträge
 
#9

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 14:24
http://666kb.com/i/awwltfdqp2pvomcyn.jpg
http://666kb.com/i/awwludg20h1ujwxzz.jpg

Also das waren halt die Formeln für das Würfelspiel.
Nun wollte ich wissen, wo ich sie einfügen muss, also welche Buttons ich brauche, um die Formeln in die jeweiligen Buttons einzufügen?

kann mir da einer konkret etwas zu sagen, was sich nicht so kompliziert anhört.

Ich weiß halt nicht wie ich das SPiel darstellen soll.
Weil die FOrmeln hab ich ja schon für das Laufen des SPieles?!
 
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 14:37
Was denn für Formeln? Meinst Du den Quellcode? Und welche Probleme hast Du denn noch, die Logik scheint ja soweit fertig zu sein, Du musst das Ganze nur noch darstellen.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
 
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz