AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ein Spiel mit Delphi programmieren

Ein Thema von danielZ · begonnen am 16. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 20. Jun 2010
Thema geschlossen
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 15:16
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und einen kleinen Entwurf gebastelt. An Komponenten sind das
- 2 TImage (die die Würfel darstellen)
- 1 TImageList (in diesem Fall PngImgList, spielt aber keine Rolle)
- 1 ComboBox für die möglichen Einsätze
- 1 Button zum Würfeln
- 3 Labels (Beschriftung der ComboBox, Anzeige des aktuellen Guthabens und Beschriftung desselben)
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Würfelspiel_Entwurf.png (8,4 KB, 25x aufgerufen)
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
 
danielZ

Registriert seit: 23. Dez 2009
58 Beiträge
 
#2

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 15:20
das ist nett nur jetzt weiß ich noch immer nicht für was ich welche proceduren benutzen muss, aber das denke ich sieht man an den proceduren was was beschreibt oder?!
Und sonst verstehe ich noch nicht, wozu man die Image, Imagelist und die Comebox wie man die da so aufzeichnen kann?
Sonst schonmal danke
 
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 15:27
Mal ganz unter uns: hast Du vor dieser Aufgabe jemals mit Delphi gearbeitet? Sonst wüsstest Du nämlich, wie man Komponenten auf einem Formular platziert. Ansonsten kann ich nur auf die Grundlagen-Tutorials verweisen, ich hab nämlich keine Lust, hier beim Urschleim anzufangen.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
 
danielZ

Registriert seit: 23. Dez 2009
58 Beiträge
 
#4

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 15:37
ich arbeite seid einem halben Jahr mit Delphi, allerdings kenne ich nur Label,Button und Edit.
Und den rest nicht, darum wollte ich mal nachfragen, was man unter der Imagelist und so versteht, warum ich das dafür brauche etc.
Und wie ich die Würfel z.B bei diesem Projekt so wie du es da hattest herstellen kann
Und sonst brauch ich ja jetzt nur noch die proceduren zu den richtigen Buttons einzufügen, die ich davor genannt habe oder?
Danke schonmal

Geändert von danielZ (19. Jun 2010 um 15:39 Uhr)
 
danielZ

Registriert seit: 23. Dez 2009
58 Beiträge
 
#5

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 15:47
also probiere ich das Projekt so zu gestalten, wie du es mir vorgeschlagen hast und dann füge ich die jeweiligen prceduren in die gegebenen Buttons ein oder?
Aber die proceduren brauche ich dann nur für die zwei Buttons.
Ist das dann so richtig?
 
Noedel
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 15:52
Du brauchst die TCombobox, um deine Einsätze zu machen (findest du im Reiter "Standard"). Die schönen Würfel sind TImage(es). Um die Zahlen (Würfelseiten) da rein zu bekommen, verwendet DeddyH hier eine TImagelist (Stichwort, um die an die in der TImagelist gespeicherten Bilder zu kommen: Imagelist.GetBitmap).

Das ist ein Vorschlag. EIN anderer ist, wie du schon gelesen hast, dass du statt mit zwei TImage(es) arbeitest, zwölf auf dein Formular packst. Dann brauchst du auch die Imagelist nicht mehr, weil du einfach alle zwölf Images schon vorher da rein packst und dann nur das entsprehende TImage mit "Visible" (boolean) ansprichst, sonst sieht man alle Bilder auf einmal.

Noedel

//Edit:
Zitat:
Ist das dann so richtig?
ja, ist es
 
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 15:56
Man könnte aber auch jeweils 6 TImages übereinanderlegen und die beiden aktuell passenden mit BringToFront nach vorne holen, das spart zumindest einen ganzen Sack voll Quelltext (immer wieder ImageX.visible zig mal verändern macht ja keinen Spaß)
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
 
Teekeks

Registriert seit: 19. Okt 2008
Ort: Dresden
765 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 15:59
Oder man nimmt 2x TImage und benennt die Bilder der Würfelseiten nach der Augenzahl.
Dann kann man immer das Bild Laden welches man gerade benötigt...

@danielZ: du siehst es gibt viele verschiedene Möglichkeiten um an ein Ergebnis zu kommen. Wobei ich hier auch die TImagelist nehmen würde...
Peter
"Div by zero Error" oder auch: "Es geht auch ohne Signatur!".
 
danielZ

Registriert seit: 23. Dez 2009
58 Beiträge
 
#9

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 21:19
bis jetzt habe ich das alles was unten im Anhang ist schon so aufgebaut, nur das bei mir diese zwei WÜrfel nicht zu sehen sind sondern nur zwei von den TImage Komponenten, weil ich i-wie die Würfel da nicht hinsetzen kann.
WIe kann ich das so machen, dass die WÜrfel da zu sehen sind, das brauch ich ja?!
Und sonst hab ich halt alles was auch im ANhang zu sehen ist außer das ich halt noch nicht den EInsatz da hin schreiben kann und somit ist auch keine Zahl fürs Guthaben zu sehen.

Was würdet ihr mir jetzt empfehlen wie soll ich weiter vorgehen mit den proceduren + das ich die Würfel da reinkriege?

Danke im VOrraus!
Muss bis Montag fertig werden.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Würfelspiel_Entwurf.png (8,4 KB, 25x aufgerufen)
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz