AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ein Spiel mit Delphi programmieren

Ein Thema von danielZ · begonnen am 16. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 20. Jun 2010
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      
danielZ

Registriert seit: 23. Dez 2009
58 Beiträge
 
#1

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 20. Jun 2010, 14:07
also ich komme da echt nicht weiter und weiß nicht was ich da ändern soll.
Bis jetzt habe ich die Oberfläche so aufgebaut wie es unten in dem Anhang zu sehen ist:
Und hier ist das was ich bis jetzt dazu geschrieben habe:
Kann mir noch einer mal konkret sagen, was ich da im Bezug auf die Oberfläche ändern muss, denn bei mir werden noch sehr viele Fehler angezeigt:



Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs,
  StdCtrls, ImgList, ExtCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)
    EinsatzLbl: TLabel;
    EndeBtn: TButton;
    ImageList1: TImageList;
    GuthabenLbl: TLabel;
    EinsatzCbB: TComboBox;
    Label1: TLabel;
    TButton: TButton;
    Image1: TImage;
    Image2: TImage;
    procedure EndeBtnClick(Sender: TObject);
    procedure TButtonClick(Sender: TObject);
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen}
  public
    { Public-Deklarationen}
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.DFM}

procedure TForm1.EndeBtnClick(Sender: TObject);
begin
close;
end;

procedure TForm1.TButtonClick(Sender: TObject);
var einsatz, guthaben, wurf1, wurf2, augensumme: byte;
begin randomize;
Image1.Visible:=false;
Image2.Visible:=false;
Image3.Visible:=false;
Image4.Visible:=false;
Image5.Visible:=false;
Image6.Visible:=false;
Image7.Visible:=false;
Image8.Visible:=false;
Image9.Visible:=false;
Image10.Visible:=false;
Image11.Visible:=false;
Image12.Visible:=false;

einsatz:=strtoint( EinsatzCbB.text );
wurf1 := random( 6 )+1;
wurf2 := random( 6 )+1;
augensumme := wurf1 + wurf2;

case augensumme OF
  2..6 :
   begin
    ErgebnisPanel.Caption := 'Einsatz verloren';
    faktor := 0;
   end;

  7, 8, 9 :
   begin
    ErgebnisPanel.Caption := 'Einsatz zurück';
    faktor := 1;
   end;

  10 :
   begin
    ErgebnisPanel.Caption := 'Einsatz verdoppelt';
    faktor := 2;
   end;

  11 :
   begin
    ErgebnisPanel.Caption := 'Einsatz verdreifacht';
    faktor := 3;
   end;

  12 :
   begin
    ErgebnisPanel.Caption := 'Einsatz vervierfacht';
    faktor := 4;
   end;

 else
  ErgebnisPanel.Caption := 'Würfel auf Kippe';
 end;


case wurf1 OF
 1:
  begin
   Image1.visible := true;
   Image1.width := 80;
  end;
 2:
  begin
   Image2.visible := true;
   Image2.width := 80;
  end;
 3:
  begin
   Image3.visible := true;
   Image3.width := 80;
  end;
 4:
  begin
   Image4.visible := true;
   Image4.width := 80;
  end;
 5:
  begin
   Image5.visible := true;
   Image5.width := 80;
  end;
 6:
  begin
   Image6.visible := true;
   Image6.width := 80;
  end;
end;

case wurf2 OF
 1:
  begin
   Image7.visible := true;
   Image7.width := 80;
  end;
 2:
  begin
   Image8.visible := true;
   Image8.width := 80;
  end;
 3:
  begin
   Image9.visible := true;
   Image9.width := 80;
  end;
 4:
  begin
   Image10.visible := true;
   Image10.width := 80;
  end;
 5:
  begin
   Image11.visible := true;
   Image11.width := 80;
  end;
 6.
  begin
   Image12.visible := true;
   Image12.width := 80;
  end;

// of case //

Ergebnis2Panel.caption := inttostr( faktor * einsatz );
end;





end.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg oberfläche delphi.jpg (33,1 KB, 12x aufgerufen)

Geändert von mkinzler (20. Jun 2010 um 14:30 Uhr) Grund: Delphi-Tags eingefügt. Aber das letzte Mal!!!
 
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 20. Jun 2010, 14:09
Ist es so schwer, die [Delphi]-Tags zu benutzen?
 
danielZ

Registriert seit: 23. Dez 2009
58 Beiträge
 
#3

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 20. Jun 2010, 14:15
ja ich habe die gefunden, aber wozu brauche ich die?^^
 
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#4

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 20. Jun 2010, 14:23
Damit der Quelltext ordentlich aussieht...
Frederic Kerber
 
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.877 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 20. Jun 2010, 14:29
ja ich habe die gefunden, aber wozu brauche ich die?^^
Das potientielle Helfer, den Code besser entziffern könne. Aber das scheint dir ja egal zu sein, hauptsache jemand macht deine Arbeit.
Markus Kinzler
 
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.782 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 20. Jun 2010, 14:30
Hi Daniel,

wozu benötigst Du 12 TImage Komponeten?
Wie schon des öfteren gesagt, würde es mit einer TImageList
einfacher gehen.

Du lädst Dir die Bilder der Würfelseiten in eine Stringlist (zur Designzeit).
An Position 0 kommt das Bild mit der Augenzahl 1.
An Position 1 kommt das Bild mit der Augenzahl 2.
..
An Position 5 kommt das Bild mit der Augenzahl 6.

Auslesen:
Delphi-Quellcode:
ImageList.Draw(Wuerfel1Image1.Canvas,0,0,wurf1-1);
ImageList.Draw(Wuerfel2Image1.Canvas,0,0,wurf2-1);
Grüße
Klaus
Klaus
 
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.877 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 20. Jun 2010, 14:33
@Klaus: Wie es scheint liest er die Antworten gar nicht sondern überträgt den geposteten Code, ohne unnötigen Gebrauch seines Hirns, in den Quellcodeeditor. Funktioniert es dann immer noch nicht, postet er die Fehlermeldung und wartet bist der nächste "Dumme" sich die Arbeit macht.

@D
Markus Kinzler
 
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#8

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 20. Jun 2010, 14:38
@Klaus: Wie es scheint liest er die Antworten gar nicht sondern überträgt den geposteten Code, ohne unnötigen Gebrauch seines Hirns, in den Quellcodeeditor. Funktioniert es dann immer noch nicht, postet er die Fehlermeldung und wartet bist der nächste "Dumme" sich die Arbeit macht.
@D
Echt? Wo?

@danielZ: Fehlermeldungen zu posten wäre schonmal gut. besser wäre es noch, diese zu lesen und zu überlegen was die bedeuten könnten
 
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 20. Jun 2010, 15:01
Ihr könnt machen was Ihr wollt, ich klinke mich jetzt aus. Die Lösung steht (samt eines kleinen Fehlers) bereits hier im Thread, die Fehlerbehebung auch, ich weiß nicht, was das alles noch soll
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
 
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#10

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 20. Jun 2010, 14:37
Moin,
eigentlich wollte ich mich jetzt nur noch ergötzen an den Passierschein A38 (?).

Also mal eine frage: Du kennst die Farbe rot und blau. Und jetzt sagst du: Mal ein grünes Rechteck. Wird das gehen? Nein! Warum? Weil du nicht die Farbe grün kennst.

Also deine Formular kennt zwei Bilder (Image1 und Image2) und du sagst dem 3. Image — MOMENT das 3. Image kennt er doch gar nicht? Warum? weil es keins gibt, sondern die Anweisung an das 3. Image bis zum 12. Image schwachsinn sind -.-

Übrigens jede moderne Entwicklungsumgebung wird dir hilfreich den Tipp geben, was denn da hackt. Lies es dir durch (ach du sch***e hatten wir ja gestern mit Augen aufmachen und so) und denke nach.

Ich nehme dir nicht ab, dass du seit einem halben Jahr mit Delphi programmiert.

MfG
Fabian

PS: Übrigens musst du auch hier im Forum die Augen aufmachen. Einfach nur sehen: Da ist Delphicode das kopier ich mir, wird dir (zumindest hier) nicht weiterhelfen, wie wir schon an den inzwischen 15 Seiten ansehen.
PPS: Ich kanns immer noch net fassen. Das bekommt ein Bookmark.
PPPS: @ Markus: „@D“?
PPPPS: Ich bin versucht die Lösung zu posten, aber in einen solchen Level, dass es nicht von ihn sein kann. Aber bevor die korrigierende Person das als seine Lösung interpretiert.
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler

Geändert von xZise (20. Jun 2010 um 14:40 Uhr) Grund: Sind ja schon 15 Seiten -.-
 
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz