AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

Ein Thema von himitsu · begonnen am 26. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 3. Mai 2013
Thema geschlossen
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 5. Mär 2013, 11:35
Fassen wir mal zusammen:
  1. AT-Netzteile waren nicht besser als ATX-Netzteile
  2. Wegen der Softstartfunktion sterben Netzteile nicht schneller
  3. Einen Benzmotor kriegt man wegen Platzproblemen nicht in einen Trabi
  4. Ich hau mir so viel Lametta auf den Baum wie es mir passt
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
 
mentaltec

Registriert seit: 28. Sep 2012
60 Beiträge
 
#2

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 5. Mär 2013, 11:39
[*]Einen Benzmotor kriegt man wegen Platzproblemen nicht in einen Trabi
Moment mal, einen Benzmotor bekommt man nur wegen dem zulässigen Gesamtgewicht nich in den Trabbi.
speziell beim Kombi is hinten Platz für n LKW-Motor

mfg
 
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 5. Mär 2013, 13:09
Wäre praktisch, dann kann man neben der Schaltung am Lenkrad auch gleich die Kupplung neben dem Fahrersitz per Hand bedienen. Und weil dann vorn alles leer ist bauen wir dort den Tank ein.

Wenn du dann jemals ein Blitzerfoto im Briefkasten findest wo dein Trabant Tourist mit 210 km/h abgelichtet wurde hast du die allerbesten Argumente für einen technischen Defekt am Starenkasten.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
 
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 5. Mär 2013, 13:22
Ich kann mich noch an eine Auto Sendung im deutschen Fernsehen erinnern, die in der Regel immer neue Autos getestet und vorgestellt haben. Bei der Gelegenheit wurden immer die Details genannt, die so beim Auto wichtig sind, z. B. von 0 auf 100 ins soviel und soviel Sekunden. Nach der Wende haben die sich mal entschlossen auch mal den Trabi zu testen. Und wie üblich erzählte der Fahrer die Details zum Auto, bis er zum Detail "von 0 auf 100" kam. Er kommentierte das mit etwa diesen Worten: "keine Ahnung wie schnell er von 0 auf 100 ist, ich versuche ihn schon sein ca. 20 Minuten auf 100 zu bringen".
 
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 5. Mär 2013, 13:42
Kurz nach der Wende sind einige Trabis nur deswegen verschrottet worden weil sich die Zylinderköpfe aufgelöst hatten. Die Besitzer hatten aus Unwissenheit Superbenzin getankt. Ein Trabi fährt auch mit Super. Nicht sehr lang und nicht sehr weit, aber wenn dann richtig "schnell". Also deutlich mehr als 100 km/h. Jedenfalls berichteten das die stolzen Ex-Besitzer so einer Kurzzeit-Rennpappe.

In der DDR kam es auf Geschwindigkeit nicht an. Reisen von Nord nach Süd wurden in Tagen geplant und nicht in Stunden. Dafür waren die Trabis praktisch: Es konnte kaputt gehen was wollte, die Teile bekam man überall. Hauptsache man hatte genug hochprozentiges Schmiermittel im Gepäck.

Fahrradfahrer lebten damals auch sicherer. Immerhin wusste man schon mindestens zehn Minuten im Voraus, dass ein Trabant im Anrollen war. Der Klang einer Kreissäge mit Schalldämpfer war meilenweit zu hören. Und die bläulichen Kondensstreifen in der Landschaft waren auch untrügliche Warnzeichen.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
 
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#6

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 5. Mär 2013, 20:31
Herzlichen glückwunsch, ich bin anscheinend zu BLÖD.

Habe unter Word 2010 gerade ein Dokument mit Formular geöffnet, das ich eig. ausfüllen müsste. TJA nur irgendwie sitze ich die ganze zeit im editmodus und kann die elemente nicht gescheit nutzen AHHHH

EDIT: ah na endlich -.-
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden

Geändert von Memnarch ( 5. Mär 2013 um 20:35 Uhr)
 
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#7

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 5. Mär 2013, 22:04
Es ist schon grotesk, bizzar und skurril, wie hier fast im Chor eine zusätzliche Fehlermöglichkeit, die natürlich auch einen weiteren Ausfalltyp, nämlich den des spontanen Selbstauschaltens bedingt und damit schon gesetzmäßig und statistisch mehr Ausfälle produzieren muß, verleugnet wird. So kenne ich dieses Forum, und so "schätze" ich solche Beiträge.

Ein neues Netzteil verrichtet seit heute abend - vorerst? - tadellos seinen Dienst. Bin mal gespannt, wenn auch "nicht wirklich", welcher Ausfalltyp wann zu seinem Ableben führen wird.

Der sog. "Formfaktor" und diese ominösen 3,3 V sind übrigens keine Argumente, denn darum ging es mir gar nicht, sondern um die verringerte Zuverlässigkeit. Dito ungeregelte hochtourige Lüfter. Das hätte man schon zu AT-Zeiten besser lösen können.

Aber gehäufte Selbstausschaltungsausfälle dieser elenden ATX-Netzteile sind natürlich genauso nur Einbildung wie die Robustheit der "für die Ewigkeit prodzierten" langlebigen AT-Netzteile.

Geändert von Delphi-Laie ( 6. Mär 2013 um 10:18 Uhr)
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Untitled document This thread Refback 7. Nov 2011 09:54

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz