AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Verknüpfen von Datenbanken über ADODatasets
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verknüpfen von Datenbanken über ADODatasets

Ein Thema von news2swen · begonnen am 30. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 1. Jul 2010
 
news2swen

Registriert seit: 7. Nov 2008
36 Beiträge
 
Delphi XE4 Enterprise
 
#5

AW: Verknüpfen von Datenbanken über ADODatasets

  Alt 1. Jul 2010, 10:03
Hallo

vielen Dank für die schnelle Hilfe. Die Variante von naphets mit den temporären Tabellen in Oracle ist echt Klasse. Die kannte bis jetzt nicht mal unser DBA .

Das MERGE nutzt in diesem Falle leider gar nichts, da ich ja meine Daten nicht miteinander bekannt machen kann. Der User muss die Ergebnismenge sehen um zu entscheiden, welche Daten welcher Aktion unterliegen sollen.

Das mit den disconnected Recordsets hab ich nicht verstanden. Wie würden die denn mein Problem lösen können? Kannst Du da nähere Ausführungen machen?

Danke
Swen
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz