AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DP Statistik

Ein Thema von haentschman · begonnen am 18. Jul 2010 · letzter Beitrag vom 18. Jul 2010
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.450 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: DP Statistik

  Alt 18. Jul 2010, 13:14
Zitat:
Vorrallem die banalen Themen treten immer mehr in den Vordergrund.
...und welche Schlüsse ziehen wir daraus ?
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: DP Statistik

  Alt 18. Jul 2010, 13:17
Welche sollten wir deiner Meinung aus ziehen?
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.450 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: DP Statistik

  Alt 18. Jul 2010, 13:20
Zitat:
aus ziehen?
...das lassen wir mal schön bleiben. Sonst müssen wir noch ein XXX vorsetzen

Entweder sind die anspruchsvollen Fragen schon hinreichend beantwortet oder die anspruchsvollen Programmieraufgaben werden mehr und mehr mit anderen Sprachen abgewickelt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von freak4fun
freak4fun

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Hannover
1.807 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#4

AW: DP Statistik

  Alt 18. Jul 2010, 14:35
Entweder sind die anspruchsvollen Fragen schon hinreichend beantwortet oder die anspruchsvollen Programmieraufgaben werden mehr und mehr mit anderen Sprachen abgewickelt.
Die Fragestellung finde ich sehr interessant. Denn wenn den Schülern/Anfängern Delphi beigebracht wird, mit zum Beispiel Schullizenzen (Arbeiten nur in der Schule) dann kommen die Anfängerfragen hier an. Wenn dann diese Leute weitermachenund nach einer Delphiversion suchen die sie LEGAL nutzen können, dann wechseln sie, mangels Möglichkeiten, die Sprache. Das kann ich mir schon vorstellen.
Christian
IT: Schließen Sie bitte das Fenster. User: Die Tür auch?
i++; // zaehler i um 1 erhoehen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#5

AW: DP Statistik

  Alt 18. Jul 2010, 13:18
Zitat:
Vorrallem die banalen Themen treten immer mehr in den Vordergrund.
...und welche Schlüsse ziehen wir daraus ?
Dass viele Anfänger mit illegalen Delphi-Versionen beginnen, da es keine kostenlosen Versionen mehr gibt?
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: DP Statistik

  Alt 18. Jul 2010, 13:21
Und wer schon illegale Versionen verwendet, sieht dann auch keine Notwendigkeit Tutorials o.ä. zu lesen oder zu versuchen die gegebenen Antworten zu verstehen sondern hat ein Anrecht auf eine Musterlösung
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.476 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: DP Statistik

  Alt 18. Jul 2010, 13:29
du meinst also "kostenlose" IDE = kostenlose "fertige" Programmlösungen?

nja, immerhin gibt's nun mehr ala "mein crack läuft nimmer ... was muß ich machen?"
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#8

AW: DP Statistik

  Alt 18. Jul 2010, 15:14
Zitat:
Vorrallem die banalen Themen treten immer mehr in den Vordergrund.
...und welche Schlüsse ziehen wir daraus ?
Das die heutige Jugend entweder nicht mehr in der Lage ist, selbstständig eine Problemlösung zu erarbeiten oder nicht gewillt ist dies zu tun.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: DP Statistik

  Alt 18. Jul 2010, 15:49
Das die heutige Jugend entweder nicht mehr in der Lage ist, selbstständig eine Problemlösung zu erarbeiten oder nicht gewillt ist dies zu tun.
Oh Gott oh Gott, früher war alles besser!!1
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#10

AW: DP Statistik

  Alt 18. Jul 2010, 15:55
Nun ja, so krass ists nun wirklich nicht, hoffe ich zumindest mal Aber es stimmt schon, die meisten sind nicht mehr bereit mehrere Stunden selbst über einem Problem zu brüten, sondern googlen sich halt einen Wolf und wenn nicht gefunden wird, dann wird aufgegeben, oder ein anderer Ansatz, zu dem etwas gefunden wurde, gewählt.

Warum Delphi aber wirklich "absteigt" liegt meiner Meinung aber auch an dem Grund, dass man heutzutage einfach die Möglichkeit hat, so viele Sprachen zu wählen. Die Programmierer verteilen sich so eben ziemlich, zumal Skriptsprachen hier vor allem einen gewissen Reiz haben, da der code auf sehr vielen Rechner funktioniert. Das ist bei Delphi bisher ja nicht wirklich der Fall. Ebenso fehlt die Anmerkung in der Lehre, da sehr viel mit Java gearbeitet wird. Aber jeder, der die IDE mal in "den Händen gehalten" hat, weiß die Pascal-Sprache zu schätzen, ebensodie super GUI zur Erstellung einer GUI.
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz