AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Andorra 2d Billardspiel in 2d
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Andorra 2d Billardspiel in 2d

Ein Thema von Noobmaster · begonnen am 27. Jul 2010 · letzter Beitrag vom 8. Jul 2011
Antwort Antwort
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#1

AW: Andorra 2d Billardspiel in 2d

  Alt 27. Jul 2010, 17:53
Dazu kommt, dass Du bei deltax=0 rausfliegst. Wie wäre es mit Winkelkoordinaten (grad)?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

AW: Andorra 2d Billardspiel in 2d

  Alt 27. Jul 2010, 20:57
Nur mal als Denkanstoß:
Warum benützt du nicht Vektoren? Hierzu müsstest du zumindest die Grundrechenfunktionen von Vektoren wissen.

Beispielscode:
Delphi-Quellcode:
type
  TPointF = record
    X, Y: Single;
  end;

{...}

var
  weißeKugel: TPointF;
  weißeKugelGEIST: TPointF;

  weißeKugelRichtungsVek: TPointF;
  weißeKugelGeschwindigkeit: Single;

{...}

function PointF(const cX, cY: Single): TPointF;
begin
  with Result do
  begin
    X := cX;
    Y := cY;
  end;
end;

{...}

weißeKugelRichtungsVek := PointF( weißeKugelGEIST.X - weißeKugel.X, weißeKugelGeist.Y - weißeKugel.Y );
weißeKugelGeschwindigkeit := SQRT( SQR(weißeKugelRichtungsVek.X) + SQR(weißeKugelRichtungsVek.Y) );
weißeKugelRichtungsVek.X := weißeKugelRichtungsVek.X / weißeKugelGeschwindigkeit;
weißeKugelRichtungsVek.Y := weißeKugelRichtungsVek.Y / weißeKugelGeschwindigkeit;

{
- Erläuterung:

  weißeKugelRichtungsVek ist ein auf 1 normierter Vektor (dh. die Länge des Vektors (Pfeiles) beträgt 1)
  weißeKugelGeschwindigkeit ist die Länge des Vektors (also die Länge des Pfeiles)

- Hinweis:

  Wenn du jetzt zB. die Position des Balles ändern willst, müsstest du halt ca. so vorangehen:
    weißeKugel := PointF( weißeKugel.X + weißeKugelRichtungsVek.X * weißeKugelGeschwindigkeit, weißeKugel.Y + weißeKugelRichtungsVek.Y * weißeKugelGeschwindigkeit );
}
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Andorra 2d Billardspiel in 2d

  Alt 27. Jul 2010, 21:08
Zudem ist 2D ein Sonderfall von 3D (alles auf einer Ebene). So kannst du spezielle Funktionen von DX/OpenGL verwenden
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Noobmaster

Registriert seit: 18. Jul 2010
114 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Andorra 2d Billardspiel in 2d

  Alt 28. Jul 2010, 08:35
Das Problem ist, dass wir in der Schule (Klasse 10) bisher nicht mit Vektoren gearbeitet haben. In Physik zwar schon, aber ich wüsste jetzt nicht, wie ich das auf ein Integer-Koordinatensystem übertragen könnte.
Mit der Vektorrechnung oben kann ich leider nicht besonders viel anfangen, sry.
Was für spezielle Funktionen meinst du denn?
Und inwiefern ist das mit den Winkelkoordinaten zu verstehen?

Geändert von Noobmaster (28. Jul 2010 um 08:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz