AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

Ein Thema von Lemmy · begonnen am 10. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2010
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 21. Aug 2010, 19:06
1. welche die mit nem 64bit office kommuniezren mussen.
2. Was hat die sql-erweiterung jetzt damit zu tun, nice ot.
3. Wenn eine firma auf 64 bit umstellt wollen die auch 64 bit programme haben, sonst könnten sie gleich bei 32 bleiben.

fakt ist 64 bit ist "state of the art". es gehen immer mehr 64 bit windows systeme in betrieb. ob du es glaubst oder nicht unter vista 64 und windows 7/64 dürfen 32 bit prozesse nicht mit 64 bit prozessen kommunizieren. darum ist ein 64 bit compiler nötig, nur weil du ihn vielleicht nicht brauchst, solltest du nicht davon ausgehen, dass andere dieses feature nicht ganz dringend brauchen.

würdest du noch ein neues projekt in delphi nur mit 32 bit unterstützung beginnen ohne zu wissen, ob es wirklich möglich ist in zukunft auf 64 bit umstellen zu können?

diese ungewissheit macht zukunftsplanung fast unmöglich, genau darum weden sich auch immer mehr leute von delphi ab. wer weiss den ob emba endlich die hunderste neue roadmap mal einhält. ich glaub nicht mehr dran.

und so mickerig sind diese drei sachen wohl kaum, 80% aller desktop programme haben z.B. auch ne explorer shell extension. die leute stehen alle auf dem schlauch und zwar schon seit jahren, nicht erst seit gestern.

Zitat:
Übrigens : Nehme alle Fragen zurück, sofern konkreter zwingender Einsatzgrund genannt wird.
hier sind mehr als genug genannt worden.


Zitat:
Microsoft empfiehlt sogar den Einsatz von 32-Bit Office (weil sie selbst den Markt für 64-Bit noch nicht als bereit ansehen)
und was bringt dir das, wenn deine kunden trotzdem umstellen und nicht bei dir kaufen, weil du kein 64 bit bieten kannst?

@matthias:
etwas weiter oben ist die fehlerliste, die du haben wolltest.
Gruß
Cookie

Geändert von cookie22 (21. Aug 2010 um 19:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.524 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 21. Aug 2010, 19:20
fakt ist 64 bit ist "state of the art". es gehen immer mehr 64 bit windows systeme in betrieb.
Aktuelle Serversysteme sind doch eigentlich nur noch 64 Bit.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von HeikoAdams
HeikoAdams

Registriert seit: 12. Jul 2004
Ort: Oberfranken
661 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 21. Aug 2010, 19:48
Ich mag mich ja täuschen, aber die aktuelle Server-Variante von $redmond_os gibt es nur noch als 64bit Version.
Auf jeden Fall hat M$ vor einiger Zeit angekündigt, in Zukunft neue Version vom Server-Windows nur noch als 64bit Version zu veröffentlichen.

@hansa: Terminal-Server sagen Dir aber schon was oder? Das wäre nämlich ein realistisches Szenario, wann man zwingend 64bit Explorer-Erweiterungen benötigt.
Jeder kann ein Held werden und Leben retten!
Einfach beim NKR oder der DKMS als Stammzellenspender registrieren! Also: worauf wartest Du noch?
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 21. Aug 2010, 19:54
Hansa hat halt eher Kunden, die auf so neumodisches Zeugs wie Windowsoberflächen verzichten wollwn.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von HeikoAdams
HeikoAdams

Registriert seit: 12. Jul 2004
Ort: Oberfranken
661 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 21. Aug 2010, 19:57
Das erklärt vieles
Jeder kann ein Held werden und Leben retten!
Einfach beim NKR oder der DKMS als Stammzellenspender registrieren! Also: worauf wartest Du noch?
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#6

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 21. Aug 2010, 19:58
@hansa: Terminal-Server sagen Dir aber schon was oder?
VM wäre wohl besser, als ein dummes Terminal. Oder gehts um Internet-Verbindung ? Aber egal wie : bin ziemlich sicher, dass von allen, die 64-Bit Version fordern, obwohl es nicht mal Office-64 Bit gibt, höchstens 2,5 % Delphi 64 kaufen würden.

@mkinzler : Dummschwätzer.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 21. Aug 2010, 20:03
@Hansa: Du weist aber schon, was ein Terminalserver ist?
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von HeikoAdams
HeikoAdams

Registriert seit: 12. Jul 2004
Ort: Oberfranken
661 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 21. Aug 2010, 20:05
VM wäre wohl besser, als ein dummes Terminal. Oder gehts um Internet-Verbindung?
Nicht ganz. Vielen Kunden mit TS geht es darum, allen Angestellten einheitliche Arbeitsoberflächen zur Verfügung zu stellen und diese zentral zu warten/verwalten.

@Hansa: Du weist aber schon, was ein Terminalserver ist?
Er hat wahrscheinlich (noch) keine Kunden, die so neumodisches Zeugs wie Terminal-Server einsetzen
Jeder kann ein Held werden und Leben retten!
Einfach beim NKR oder der DKMS als Stammzellenspender registrieren! Also: worauf wartest Du noch?
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#9

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 21. Aug 2010, 20:11
Vielen Kunden mit TS geht es darum, allen Angestellten einheitliche Arbeitsoberflächen zur Verfügung zu stellen und diese zentral zu warten/verwalten...
Dafür braucht man aber keinen lahmen Terminal-Server. Obwohl : vieleicht macht bei dem Teil 64 Bit tatsächlich richtig Sinn.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 21. Aug 2010, 20:12
Damit hast du meine Frage ja mit einem Nein beantwortet.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Untitled document This thread Refback 13. Aug 2010 19:17

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz