AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Na, schon Delphi XE gekauft?

Ein Thema von mjustin · begonnen am 30. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 4. Apr 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Na, schon Delphi XE gekauft?

  Alt 4. Sep 2010, 09:52
@meissing Kann es sein, dass DU kein Entwickler bist
Ich bin kein Entwickler.... die Entwicklung findet in USA/RO statt

und nur die Sachen ausbaden/verkaufen musst die andere verbockt haben?
Verbockt? Da wird sicherlich eine Begründung kommen.... (mal weiter lesen)

..ich sag mal eins..ich habe seit Turbo.Pascal fast jede Nachfolgeversion gekauft..bei Borland!!!!..dann kam das Borland-Abloese/Verkauf..egal...ab da ging es Bergab mit Delphi..leider..weil nur noch Geld die Prioritaet der Nachfolgefirmen war.
Mit deiner/dieser Meinung stehtst du ("selbst" hier [tm]) auf ziemlich verlorenem Posten.

Allgemein wird die Produktqulität seit Delphi 2007 sehr lobend erwähnt. Und diese wächst auch, nach allgemeiner Auffassung (2009, 2010, jetzt XE)

Trollversuch?
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.375 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Na, schon Delphi XE gekauft?

  Alt 4. Sep 2010, 10:15
Hallo Kaktus,

ich denke, Deine Auffassung ist schon etwas überzogen.

Die mehrfachen Wechsel in der Firmenpolitik (weniger Datenbank in den einfachen Versionen, Delphi for Net dann Prism, wechselnde (und teilw. etwas schwer einzuordnende) Lizensen, mangelhafte Hilfe usw.) sind sicher nicht schön. Aber Delphi an sich (auch RAD Studio) finde ich vor allem auch ab 2009 schon sehr gelungen.

Schau Dir mal die Einführung von Matthias zu D2009 und 2010 an (Links vor ein paar Seiten hier im Thread). Da kommt doch D7 (und früher) niemals mit!

Die Zeiten sind im Vergleich zu 1998 natürlich komplizierter geworden und es gibt mehr Technologien, auf die auch die Delphi-Bauer reagieren müssen.

Es gibt sicher noch Verbesserungswünsche, aber D2009 ist schon mal ein super Produkt!

(Dass Blackfish nun wohl schon wieder gestorben ist, fällt natürlich unter die o.g. Ärgernisse. Wer gerade für ein größeres Projekt darauf gesetzt hat...)
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#3

AW: Na, schon Delphi XE gekauft?

  Alt 4. Sep 2010, 11:47
..ich sag mal eins..ich habe seit Turbo.Pascal fast jede Nachfolgeversion gekauft..bei Borland!!!!..dann kam das Borland-Abloese/Verkauf..egal...ab da ging es Bergab mit Delphi..leider..weil nur noch Geld die Prioritaet der Nachfolgefirmen war.
Mit deiner/dieser Meinung stehtst du ("selbst" hier [tm]) auf ziemlich verlorenem Posten.

Allgemein wird die Produktqulität seit Delphi 2007 sehr lobend erwähnt. Und diese wächst auch, nach allgemeiner Auffassung (2009, 2010, jetzt XE)
Stimmt. Borland hat damals zu Lasten von Delphi und zu Gunsten der ALM-Tools gehandelt. Deswegen gab es seit Delphi 5 auch keine Nennenswerte Weiterentwicklung mehr. Delphi 6 hat nicht viel neues gebracht, Delphi 7 war ein stabiles Bugfix-Release, aber mehr auch nicht. Delphi 8 vergessen wir lieber... Als CodeGear abgespaltet wurde und die Jungs dort ihr verdientes Geld endlich wieder selber in die eigene Entwicklung stecken konnten (anstelle es an die ALM-Sparte abgeben zu müssen) hat man gemerkt dass es mit 2007 wieder in eine Qualitätsrichtung ging, die okay war.

Mir persönlich sind es zwar immer noch zu wenig Innovationen, aber das man Delphi für .NET fallen gelassen und durch ein etabliertes, 'sauberes' Produkt ohne native Altlasten im .NET Bereich ersetzt hat war eine technologisch sehr gute Entscheidung. Genauso wie man IDE Features neuerdings lieber (günstig) zukauft als es (wegen mangelnder Ressourcen und Zeit) eher schlecht als recht kopiert und nachimplementiert halte ich für eine gute Entscheidung.

Ihr kauft auch eher CoreLabs/DevArt - Treiber als Eure Datenbank-Treiber selber zu schreiben, oder? Und ihr kauft eher Komponenten als die zigtausendste Grid selber zu schreiben, oder?

Ich arbeite zwar leider nahezu gar nicht mehr nativ, aber wenn es im Delphi 4 Mac Release auch eine saubere Cocoa-Bridge gibt um native 'feel like Mac' Applikationen in Delphi zu schreiben, dann bin ich wieder voll dabei.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Bernerbaer
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Na, schon Delphi XE gekauft?

  Alt 4. Sep 2010, 12:09
Ihr kauft auch eher CoreLabs/DevArt - Treiber als Eure Datenbank-Treiber selber zu schreiben, oder? Und ihr kauft eher Komponenten als die zigtausendste Grid selber zu schreiben, oder?
Ja, aber: Genau hier liegt doch auch ein Problem.
Die zugekauften bzw externen Tools, sind entweder schon bei vielen Entwicklern so oder ähnlich im Einsatz (SVN), unbrauchbar (Reportgenerator), eingschränkt nutzbar oder so in die IDE integriert, dass eine Aktualisierung bzw Patches nicht über Embarcadero gemacht werden (Indy, FastMM) und wie hier in diesem Forum öfters zu lesen ist, von vielen Anwendern eine Aktualisierung dieser externen Tools Probleme macht.
Deshalb ist _meine_ Meinung: Lasst den Anwender entscheiden, welche externen Erweiterungen er kaufen will und benötigt und verkauft das Produkt günstiger.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.833 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Na, schon Delphi XE gekauft?

  Alt 4. Sep 2010, 13:33
Hat denn schonmal jemand das RAD Studio XE und/oder RadPHP auf einem französischen oder japanischem Windows über die jeweiligen ISOs installiert?

Mich würde mal interessieren ob meine Vermutung bezüglich der Anzeigesprache und der Verlinkungen stimmen.
Also daß dort im Autorun-Programm (DVD-Menü) entweder nicht in der Landessprache (obwohl es so sein sollte) angezeigt wird, bzw. daß sich von dort aus das RAD/RadPHP nicht installieren läßt, da der Link fehlerhaft ist.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz