AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Na, schon Delphi XE gekauft?

Ein Thema von mjustin · begonnen am 30. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 4. Apr 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      
Benutzerbild von Der.Kaktus
Der.Kaktus

Registriert seit: 22. Jan 2008
Ort: Erfurt
958 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: Na, schon Delphi XE gekauft?

  Alt 3. Sep 2010, 19:35
@meissing Kann es sein, dass DU kein Entwickler bist und nur die Sachen ausbaden/verkaufen musst die andere verbockt haben?..ich sag mal eins..ich habe seit Turbo.Pascal fast jede Nachfolgeversion gekauft..bei Borland!!!!..dann kam das Borland-Abloese/Verkauf..egal...ab da ging es Bergab mit Delphi..leider..weil nur noch Geld die Prioritaet der Nachfolgefirmen war. Und wie man hier liest..sind sehr!!!! viele User nicht mit dem Service (Behebung Bugs ..Entwicklungsgeschwindigkeit etc.) zufrieden. Welche Strategie steckt nun hinter XE? *gruebel*
Gruss Kaki

Repeat Until true=false;
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Na, schon Delphi XE gekauft?

  Alt 3. Sep 2010, 19:54
Jetzt muss ich mich doch nochmal zu Wort melden..

Ich habe gerade folgendes gelesen:
http://www.delphipraxis.net/154270-b...ml#post1047315

..vorher wurde Blackfish SQL als grosses und tolles Ding angepriesen, und nun wirds wieder rausgenommen?
Das ist genau der Grund, warum ich mit Prism nicht arbeite...zuerst wird etwas als grosses Ding angepriesen, dann arbeitet man damit, und schon verschwindet es wieder. Davor habe ich bei Emba echt Angst.
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.013 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

AW: Na, schon Delphi XE gekauft?

  Alt 3. Sep 2010, 20:26
Jetzt muss ich mich doch nochmal zu Wort melden..

Ich habe gerade folgendes gelesen:
http://www.delphipraxis.net/154270-b...ml#post1047315

..vorher wurde Blackfish SQL als grosses und tolles Ding angepriesen, und nun wirds wieder rausgenommen?
Das ist genau der Grund, warum ich mit Prism nicht arbeite...zuerst wird etwas als grosses Ding angepriesen, dann arbeitet man damit, und schon verschwindet es wieder. Davor habe ich bei Emba echt Angst.
Erinnert mich an IntraBuilder. Das war zwar noch zu Borland-Zeiten, aber die Geschichte scheint sich zu wiederholen: wir waren vor Jahren mal auf der Suche nach einem Werkzeug zum Erstellen von Webseiten für das Intranet. Von Borland gab es seinerzeit ein neues Produkt namens "IntraBuilder". Wir luden einen Vertreter ein, der es uns intern vorführte, und es schien ganz brauchbar zu sein. Nach der Präsentation fragten wir ihn, ob es denn auch noch einige Zeit von Borland supported und weiterentwickelt werde. "Aber sicher!", antwortete der Vertreter.

Am folgenden Tag kündigte Borland an, dass IntraBuilder nicht weiterentwickelt wird. Zufall? Eher Glück, denn so fiel die Entscheidung leichter, weiter zu suchen
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Na, schon Delphi XE gekauft?

  Alt 4. Sep 2010, 08:59
..vorher wurde Blackfish SQL als grosses und tolles Ding angepriesen, und nun wirds wieder rausgenommen?
Das ist genau der Grund, warum ich mit Prism nicht arbeite...zuerst wird etwas als grosses Ding angepriesen, dann arbeitet man damit, und schon verschwindet es wieder. Davor habe ich bei Emba echt Angst.
Ja, wer nur mit Delphi arbeitet, ist bisher von diesen Brüchen weitgehend verschont geblieben.
Es gab aber schon eine ganze Menge davon in den letzten 10 Jahren (Kylix, Einstellung VCL für C++, C++ Builder X, Wiederaufnahme VCL für C++ Builder, Delphi .net).

Deswegen fand ich ja auch diesen Spruch hier ziemlich daneben.

Das Migrationstool für Visual Basic aus dem Jahre 1995 für das Jahr 2010 heisst "FDISK" (*1)

... und so definiert sich jeder seinen "technischen Standard" selbst.

(*1) Geklaut von Daniel Magin
Nicht das ich ein Freund von VB wäre, aber wer im Glashaus sitzt ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Na, schon Delphi XE gekauft?

  Alt 4. Sep 2010, 10:08
Es gab aber schon eine ganze Menge davon in den letzten 10 Jahren (Kylix, Einstellung VCL für C++, C++ Builder X, Wiederaufnahme VCL für C++ Builder, Delphi .net).
Eine Abkündigung der VCL im C++Builder gab es nicht... C++Builder X war eine zusätzliche Entwicklung.

Zitat:
Deswegen fand ich ja auch diesen Spruch hier ziemlich daneben.
Ach.... und in der sonstigen Softwarewelt gibt es nie eine Abkündigung.

Nochmals: Ich finde, dass Borland/CodeGear/Embarcadero über die letzten 15 Jahre, seitdem es Delphi gibt, *vergleichsweise* sehr wenig Technologien abgekündigt hat.

Beispiele?
Wie hat man vor 15 Jahren Formulare in VB entworfen? Dann in VB.Net (Windows Forms)? Und wie man man das heute in VB?
Java? AWT, Swing, SWT....
Zitat:
Das Migrationstool für Visual Basic aus dem Jahre 1995 für das Jahr 2010 heisst "FDISK" (*1)

... und so definiert sich jeder seinen "technischen Standard" selbst.

(*1) Geklaut von Daniel Magin
Nicht das ich ein Freund von VB wäre, aber wer im Glashaus sitzt ...
....ich finde das immer noch passend. Insbesondere im Vergleich zu Delphi. Ja. Man kann eine Delphi 1 relativ leicht auf Delphi XE heben. Ein Umstand, der mal wieder ignoriert oder auch falsch eingeschätzt wird.

Das WICHTIGSTE für Entwickler ist nicht die Programmiersprache selbst, sondern das Wissen und die Arbeit, die im Quellcode steckt.

Man nenne mir mal eine Programmsprache/Framework/IDE, die auch nur das ansatzweise erreicht hat, was Delphi heute ausmacht.
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Na, schon Delphi XE gekauft?

  Alt 4. Sep 2010, 10:42
Eine Abkündigung der VCL im C++Builder gab es nicht...
Natürlich nicht, Kylix habt Ihr auch nicht abgekündigt.

Aber das hier haben Eure Kunden schon so verstanden.
http://edn.embarcadero.com/article/31277

Zitat:
...
Our new framework and visual designer
...
Borland intends to continue all future C++ product offerings with the new C++BuilderX IDE
...
If you are committed to building and deploying C++ applications for the Microsoft Windows platform only, Borland will recommend and encourage developers to build for the .NET framework using Managed C++.
Die Chronik der Ereignisse lässt sich hier gut nachverfolgen:
http://www.drbob42.com/cbuilder/index.htm
http://www.simventions.com/tech/cppbuilder/
http://www.drbob42.com/paul/index.htm

C++Builder X war eine zusätzliche Entwicklung.
Die auch als Eintagsfliege endete.

Geändert von Robotiker ( 4. Sep 2010 um 11:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Na, schon Delphi XE gekauft?

  Alt 4. Sep 2010, 11:26
Ach.... und in der sonstigen Softwarewelt gibt es nie eine Abkündigung.

Nochmals: Ich finde, dass Borland/CodeGear/Embarcadero über die letzten 15 Jahre, seitdem es Delphi gibt, *vergleichsweise* sehr wenig Technologien abgekündigt hat.

Beispiele?
Wie hat man vor 15 Jahren Formulare in VB entworfen? Dann in VB.Net (Windows Forms)? Und wie man man das heute in VB?
Java? AWT, Swing, SWT....
SWT ist ein weiteres Toolkit des Eclipse-Projekts, Swing ist immer noch aktiv.

Der Unterschied ist das Verstärkt in den letzten Jahren (nach der stabilen Entwicklung D1-D7) es in komprimierter Form, sehr kurzfristig und ohne Übergangsfristen gekommen ist.

CLX: D6 aufgetaucht, D8 wieder verschwunden
VCL.NET: D8 aufgetaucht, D2009 wieder verschwunden
WinForms: D8 aufgetaucht, D2007 wieder verschwunden.
BlackFish: D2005 (?) aufgetaucht, D2011 wieder verschwunden.
C++BuilderX: Eine Version und dann wieder verschwunden
(kann sicherlich noch verlängert werden)

Übergangsfristen bzw. Vorankündigungszeit: << 1 Jahr (teileweise eher im Tagebereich).

WinForms kann auch mit VS.NET 2010 immer noch verwendet werden und wird AFAIK 100% supported obwohl man in 2005 eine neue Technik aufgelegt hat.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#8

AW: Na, schon Delphi XE gekauft?

  Alt 4. Sep 2010, 11:37
Das ist genau der Grund, warum ich mit Prism nicht arbeite...zuerst wird etwas als grosses Ding angepriesen, dann arbeitet man damit, und schon verschwindet es wieder. Davor habe ich bei Emba echt Angst.
Oxygene gab es schon einige Jahre, bevor es von Embarcadero lizenziert und als Prism verkauft wurde.

Sollte Embarcadero die Oxygene-Technologie (aus was für einem Grund auch immer) irgendwann nicht mehr weiter lizenzieren (und dann konsequent auch nicht mehr als Prism verkaufen können/dürfen), so wird es weiterhin Oxygene geben, das es dann (wie früher) direkt vom Hersteller gibt. Das Embarcadero-DataSnap und die DbX-Treiber sind dann eben (wieder) nicht mehr drin, aber dafür gibts ja auch DataAbstract und ADO.NET

Übrigens gibt es ein ganz klares Commitment von Marc (dem Chef): Sollte, aus was für einem Grund auch immer, RemObjects diese Technologie nicht mehr weiter führen können / wollen / whatever: In genau dem Moment wird der Oxygene Compiler und die IDE-Integration ins Visual Studio opensourced. Aber wir haben noch großes mit Oxygene vor

Es gibt also keinen Grund aus Angst vor dem verschwinden von Prism nicht darauf zu setzen. Zum einen sieht es nicht so aus, als ob Embarcadero die Lizenzverträge auslaufen lassen wollte, und zum anderen gäbe es für den unwahrscheinlichen Fall sogar ein Netz und doppelten Boden.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Roaster

Registriert seit: 21. Jul 2004
Ort: bei mir zu Hause
107 Beiträge
 
#9

AW: Na, schon Delphi XE gekauft?

  Alt 6. Sep 2010, 12:37
Jetzt muss ich mich doch nochmal zu Wort melden..

Ich habe gerade folgendes gelesen:
http://www.delphipraxis.net/154270-b...ml#post1047315

..vorher wurde Blackfish SQL als grosses und tolles Ding angepriesen, und nun wirds wieder rausgenommen?
Das ist genau der Grund, warum ich mit Prism nicht arbeite...zuerst wird etwas als grosses Ding angepriesen, dann arbeitet man damit, und schon verschwindet es wieder. Davor habe ich bei Emba echt Angst.
Das geht exakt einher wie mit QuickReport, RaveReport und der BDE, OK, ist vielleicht ein anderes Ding. Quasi alles worauf Entwickler zum Teil Jahre lang gesetzt haben ist auf einmal weg-gefeatured. Zum anderen gibt es immer wieder die kastrierten Schnupper-Zusatz-Tools, die erstens ein Produkt wiederum teurer machen und zum anderen auch nicht wirklich die Produktivität oder sogar die Sprache selbst erweitern. Und zum anderen der ein oder andere User ohnehin bereits käuflich erworben hat: BeyondCompare.

Meine Herren, IMO XE ist und wird ein Flopp wie so manche Delphi Version zuvor. Wenn da nicht schleunigst mal was besseres nachkommt, dann sehe ich auch schwarz für Delphi.
cu, Michael

Windows 7, WinXP Pro, Vista, WinXP Home, Win98 SE
D4 C/S, D7 Enterprise, Turbo Delphi Pro, Delphi 2009
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Na, schon Delphi XE gekauft?

  Alt 6. Sep 2010, 13:03
Die BDE ist aber immer noch dabei
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz