AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

String zerlegen

Ein Thema von value is NULL · begonnen am 7. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: String zerlegen

  Alt 6. Apr 2013, 10:50
@Horst_

Ob EndDatum oder Dauer ist völlig egal, da sich das EndDatum oder die Dauer immer aus dem StartDatum berechnen lässt (je nachdem, was man hat).

Die Dauer zu speichern hat allerdings den Vorteil, dass bei einer Verschiebung nur das StartDatum geändert werden muss, und bei einer Änderung der Dauer eben halt nur dieser eine Wert

Das reine iterieren über die Tage ist allerdings auch suboptimal. Ich würde immer über das Datum iterieren
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo ( 6. Apr 2013 um 10:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Horst_

Registriert seit: 22. Jul 2004
Ort: Münster Osnabrück
116 Beiträge
 
#2

AW: String zerlegen

  Alt 6. Apr 2013, 13:02
Hallo,


etwa in dieser Art.
Delphi-Quellcode:
uses
  sysutils,DateUtils{DaysinMonth};

var
 MonatsErster,
 MonatsLetzer,
 Urlaubsbeginn,
 Urlaubsende : TDateTime;
 i: LongInt;
 wJahr,wMonat,wTag,
 TageImMonat,suchMonat,Spalte : word;

begin
// welches Jahr haben wir.
  DecodeDate(Date(),wJahr,wMonat,wTag);
  suchMonat := 2;//StrToInt(cbmonat.Text);
  MonatsErster := EncodeDate(wJahr,suchMonat,1);
  TageImMonat := DaysInMonth(MonatsErster);
  MonatsLetzer := EncodeDate(wJahr,suchMonat,TageImMonat);

  i := 0;
  while i> 10 {not qbefehl.eof} do begin
// Urlaubsbeginn := qbefehl.Fields.Fields[1].AsDate;
// Urlaubsende := Urlaubsbeginn+qbefehl.fields.fields[2].asinteger;//+Dauer
    Urlaubsbeginn := random(2*TageImMonat)-TageImMonat + MonatsErster;
    Urlaubsende := Urlaubsbeginn + random(21);
    Writeln('Urlaubsbeginn',FormatDateTime(' dd.mm.yyyy HH:NN:SS.ZZZ',Urlaubsbeginn));
    Writeln('Urlaubsende ',FormatDateTime(' dd.mm.yyyy HH:NN:SS.ZZZ',Urlaubsende));

    if (Urlaubsbeginn <= MonatsLetzer) AND (Urlaubsende >= MonatsErster) then begin
      IF Urlaubsbeginn < MonatsErster then
        Urlaubsbeginn := MonatsErster;
      IF Urlaubsende > MonatsLetzer then
        Urlaubsende := MonatsLetzer;
// Spalte :=qbefehl.fields.fields[0].asinteger;// passende Spalte
      DecodeDate(Urlaubsbeginn,wJahr,wMonat,wTag);
      repeat // Mindestens 1 Tag
        //sg.Cells[wTag,Spalte]:='XXXXXXXX';
        //inc(wtag);
         Writeln('Urlaub ',FormatDateTime('dd.mm.yyyy HH:NN:SS.ZZZ',Urlaubsbeginn));

         Urlaubsbeginn := Urlaubsbeginn+1;
      until Urlaubsbeginn > Urlaubsende;
      inc(i);
    end;
// qbefehl.next;
     writeln;

  end;
end.

Gruß Horst
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz