AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Dynamisch erzeugte Komponente soll sich selbst löschen...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dynamisch erzeugte Komponente soll sich selbst löschen...

Ein Thema von arc · begonnen am 20. Nov 2010 · letzter Beitrag vom 25. Nov 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von arc
arc

Registriert seit: 6. Nov 2009
Ort: Elbflorenz
62 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

Dynamisch erzeugte Komponente soll sich selbst löschen...

  Alt 20. Nov 2010, 00:51
Delphi-Version: 7
Ich habe leider noch ein kleines Problem, ich erzeuge mir ein dynamisch Panel und darin einen Button.
Das Panel stellt ein "Fenster" dar und soll durch den Button "geschlossen" werden.

Dazu habe ich in den onClick EventHandler entsprechend den Code geschrieben der beide Komponenten Free'd. Nach vielen Versuchen in denen es nicht funktioniert hat, ist mir nun wahrscheinlich der Grund eingefallen. Eine Komponente kann sich nicht selbst durch eine eigene Methode löschen, richtig?

Nun bräuchte ich einen geschickten Weg, wie ich eine Komponente die ich erzeugt habe durch sich selbst löschen kann. Eine Idee kam mir, daß ich eine Art globalen Timer und eine Queue anlege. In dieser wird dann einfach der Befehl zum Löschen der entsprechenden Komponenten abgelegt und der Timer im onClick Ereignis aktiviert. Dieser wartet seine Zeit, löscht die Komponente und deaktiviert sich wieder.

Aber das ist irgendwie nicht schön und über 3 Ecken, bevor ich das implementiere wollte ich mich nach weiteren Vorschlägen umhören...

So sieht das ganze übrigens aus:

bild1g.png

Durch das x wird eine "Zeile" komplett gelöscht.

Danke schonmal!

[edit=Matze]Bild angehängt. MfG Matze[/edit]

Geändert von Matze (20. Nov 2010 um 08:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Dynamisch erzeugte Komponente soll sich selbst löschen...

  Alt 20. Nov 2010, 01:06
Wie hast du denn das Panel und die enthaltenen Komponenten erstellt?

Wenn du bei den untergeordneten Komponenten das Panel als Owner (der Parameter im Create) angibst, dann gibt das Panel bei seiner Freigabe auch die untergeordneten Komponente frei.

Owner = ist für die Freigabe zuständig
Parent = ist für die Anzeige zuständig.

Also wenn der Owner richtig gesetzt ist, dann reicht es, wenn du das Panel freigibst.

PS: Wenn das jetzt schon der Fall ist und du z.B. versuchst den (nicht mehr vorhandenen Button) nach dem Panel zu löschen, dann ist der da ja schon lange weg und es knallt natürlich.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Dynamisch erzeugte Komponente soll sich selbst löschen...

  Alt 20. Nov 2010, 09:29
Wie sieht denn Dein Code aus und was passiert?
Button.Owner.Free sollte (mit den aktuellen Komponenten) eigentlich funktionieren.

Wir hatten das Thema kürzlich hier.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Peter1999

Registriert seit: 13. Dez 2007
Ort: Dresden
88 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: Dynamisch erzeugte Komponente soll sich selbst löschen...

  Alt 20. Nov 2010, 09:40
Ja, du hast Recht, eine Komponente kann sich nicht selbst löschen.
Einen Timer zu missbrauchen, halte ich aber für ziemlichen Pfusch .
Eine ebenfalls unschöne aber bessere Lösung sieht folgendes vor:
Jedes Panel bekommt eine ID, z.B in dessen Tag.
Beim Klick auf den Button (auf dem Panel) bekommt ein beliebiges anderes Control (z.B. deine Combobox, nicht auf dem Panel!) den Focus zugewiesen und übernimmt in seinem Tag den Tag des Panels.
In der Methode OnGetFocus des anderen Controls löschst du dann (wenn eigener Tag > 0) das Panel und alles was dazu gehört und setzt den Tag wieder auf -1 .
Somit wird das Panel nicht von sich selbst freigegeben und es läuft nirgends ein unnützer Timer.

Achtung, falls du wirklich noch mit D7 arbeitest, da hat scheinbar der Speichermanager ein Problem.
Jedenfalls habe ich FastMM mit einbinden müssen. Ab D2006 ist das ja standard.

Beispiel findest du im Anhang.

Viele Grüße,
Peter
Angehängte Dateien
Dateityp: zip SelbstLoeschendeControls.zip (319,8 KB, 6x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#5

AW: Dynamisch erzeugte Komponente soll sich selbst löschen...

  Alt 20. Nov 2010, 09:47
Das Problem eine Komponente im OnClick zu vernichten habe ich auch lange über eine Liste und Timer gelöst, da es zwar manchmal funktioniert, aber üblicherweise zu Zugriffsverletzungen führt da das Verlassen der Prozedur OnClick nach dem Vernichten nicht mehr definiert ist.
Ich habe inzwischen eine zuverlässige Methode gefunden die in Deinem Beispiel wie folgt aussähe:
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls;

const
  KillMessage = WM_USER + 200;

type
  TPanel=Class(ExtCtrls.TPanel)
    procedure Kill(var Msg: TMessage); message KillMessage;
  End;

  TForm1 = class(TForm)
    Panel1: TPanel;
    Button1: TButton;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
 PostMessage(TButton(sender).Parent.Handle,KillMessage,0,0) ;
end;

{ TPanel }
procedure TPanel.Kill(var Msg: TMessage);
begin
  Free;
end;
end.
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)

Geändert von Bummi (20. Nov 2010 um 09:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von arc
arc

Registriert seit: 6. Nov 2009
Ort: Elbflorenz
62 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Dynamisch erzeugte Komponente soll sich selbst löschen...

  Alt 20. Nov 2010, 10:16
Vielen Dank für die Hinweise, ich werde gleich schauen was funktioniert und gebe anschließend Rückmeldung.

FastMM nutze ich seit gestern, da ich zuerst einen Fehler in Richtung Pointer im Verdacht hatte (daher auch mein Thread mit FreeAndNil). Ich habe auch gleich zwei Fälle entdeckt, wo ein inherited im Destructor gefehlt hat und Speicher nicht freigegeben wurde. Ein sehr mächtiges und nützliches Tool.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von arc
arc

Registriert seit: 6. Nov 2009
Ort: Elbflorenz
62 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Dynamisch erzeugte Komponente soll sich selbst löschen...

  Alt 20. Nov 2010, 12:54
Ich habe mich letztendlich für die Timerversion entschieden, die ja nichts anderes ist als die Sache mit den Messages, nur auf vertrautem Terrain.
Letztenendes sieht es so aus:

Delphi-Quellcode:
type TModifyModule = class(TSplitModule)
                       DeleteTimer:TTimer;

                       constructor Create; override;
                       procedure eventHandlerParameterFormControlsDelete(Sender:TObject); virtual;
                       procedure eventHandlerParameterFormControlsDeleteWrapper(Sender:TObject); virtual;
                       destructor Destroy; override;
                     end;

constructor TModifyModule.Create;
begin
  inherited Create;
  DeleteTimer:=TTimer.Create(nil);
  DeleteTimer.Enabled:=false;
  DeleteTimer.Interval:=10;
end;

procedure TModifyModule.eventHandlerParameterFormControlsDelete(Sender:TObject);
begin
  // code zum Löschen
  DeleteTimer.Enabled:=false;
end;

procedure TModifyModule.eventHandlerParameterFormControlsDeleteWrapper(Sender:TObject);
begin
  DeleteTimer.OnTimer:=eventHandlerParameterFormControlsDelete;
  DeleteTimer.Enabled:=true;
end;

destructor TModifyModule.Destroy;
begin
  FreeAndNil(DeleteTimer);
  inherited Destroy;
end;
Funktioniert bisher wunderbar...

Geändert von arc (20. Nov 2010 um 13:13 Uhr) Grund: Code-Tag durch Delphi-Tag ersetzt
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz