AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

Ein Thema von messie · begonnen am 7. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2011
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.239 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#14

AW: Boykott von Amazon

  Alt 7. Dez 2010, 21:23
Wenn unsere Atomkraftwerke unsicher wären, wäre es Pflicht diese abzuschalten und zwar sofort! Warum hat es der Umweltminister Trittin, der ja aus der Anti-Atomkraft Szene stammt, denn dann nicht getan? Vielleicht deswegen, weil er trotz aller ideologischer Tatkraft eingestehen musste, dass unsere Atomkraftwerke sicher sind?
Weil ein sofortiges Abschalten aller Anlagen nicht möglich gewesen wäre. Aber die unsichersten Anlagen hätten jetzt um 2010 ihre Reststromproduktionskapazität erreicht. Ältere Anlagen haben z.B. schwächere Betonhülle (jede größere Passagierjet würde diesen Knacken).

@Messi: In einer repräsentativen Demokratie bestimmen die gewählten Volksvertreter u.a. die Energiepolitik. Rot-Grün hat damals den schnellen Ausstieg aus der Atomkraft beschlossen und hatte im Energiekonzept vorgesehen, noch mehr Strom aus dem Ausland zuzukaufen.
Deutschland ist seit Jahren Stromexporteur (übers Jahr betrachtet).

Glücklicherweise haben wir jetzt eine Regierung, die sich zur Atomkraft als Übergangstechnologie bekennt.
"Brückentechnologie" bis 2040? Der Atomkonsens war eher für die Definition "Übergangstechnologie" geeignet.

Diese Parteien haben in der letzten Bundestagswahl die Mehrheit bekommen und regieren jetzt. Die Entscheidung ist damit genauso demokratisch legitimiert wie damals die Entscheidung von Rot-Grün.
Es wird sich noch zeigen ob die Laufzeitverlängerung nicht vom BVG gekippt wird. Im Gegensatz zum Atomkonsens bei dem man die Länder von einer Verpflichtung befreit hat (bzw. das Ende definiert hat) wurde jetzt ohne die Länder zu fragen den Ländern ein Verlängerung der Verpflichtung (Aufsicht über AKW's liegt AFAIK bei den Ländern) aufgebürgt.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz