AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

Ein Thema von messie · begonnen am 7. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2011
Thema geschlossen
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 9. Dez 2010, 17:39
sein wir doch mal ehrlich, jeder der aus verfügbarkeits- und energiesicherungsgründen kernkraft befürwortet, arbeitet entweder für die atomlobby oder hat sich von ihrem gelaber einwickeln lassen.
Aha, und woher nimmst du die Weisheit? Hast du dich schon mit dem Thema Versorgungsicherheit befasst? Ich schon, und deshalb stehe zu der Aussage, dass es zur Zeit nicht möglich ist, die Versorgungssicherheit ohne Atomkraft bundesweit sicherzustellen. Dass ich mich von dem "Gelaber der Atomlobby" habe einwickeln lassen habe, ist eine Verunglimpfung und entbehrt jeder sachlichen Grundlage.
Hallo Mr. Spock!

Groß-/Kleinschreibung benutze ich im Internet normalerweise grundsätzlich nicht, aber für diesen Post, mach mal ne Ausnahme.

Ich brauche mich gar nicht mit dem Thema Versorgungssicherheit zu beschäftigen, um zu wissen, dass Kernenergie indiskutabel gefährlich ist.

Ich habe mehrere Punkte angeführt, warum ein sofortiger Ausstieg unbedingt nötig ist, darauf gehst du natürlich gar nicht ein.

Ich wiederhole es gerne noch mal.
Thema Asse: Die Asse wurde damals von Frau Merkel und ihren Beratern als sicher abgesegnet und kritische Stimmen wurden einfach ignoriert. Dass dort Wasser führende Schichten im Salz verlaufen, war auch diesen Leuten bekannt und es wurde billigend in Kauf genommen, dass es eventuell zu Problemen kommt. An dieser Art mit Kernenergie und radioaktiven Abfällen umzugehen, hat sich nichts geändert. Darum wurde ja auch ganz auf demokratische Art und Weise die Verlängerung am Bundesrat vorbei gedrückt. Es geht hier um Geld und um nichts anderes, einige Leute füllen sich ihre sowieso schon vollen Taschen nur noch mehr.

Die meisten deutschen Akws sind in den 70er Jahren gebaut worden und erfüllen bei Weitem nicht die Sicherheitsanforderungen die heutzutage gestellt werden. Ein Großteil der deutschen Akws dürfte heute nicht ans Netz, wenn sie neu wären.

Sollte es in einem unserer ach so sicheren Akws zu einem größeren Unfall kommen, können wir uns getrost kollektiv ne Kugel in den Kopf jagen, denn danach ist Deutschland pleite auf ewig, ganz davon ab welches Elend ein solcher Unfall unter der Bevölkerung verursachen würde. In den „Deutschen Risikostudien“ werden die entstehenden Kosten für so was, im Billiarden-Bereich geschätzt.

Kannst du all diese Sicherheitsrisiken außer Acht lassen im Namen der Versongungssicherung. Wobei das ein anderes Thema ist und unsere Energie auch ohne Aks für Jahre sicher wäre.
Gruß
Cookie

Geändert von cookie22 ( 9. Dez 2010 um 17:48 Uhr)
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz