AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

Ein Thema von messie · begonnen am 7. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2011
Thema geschlossen
messie

Registriert seit: 2. Mär 2005
Ort: Göttingen
1.592 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 14. Mär 2011, 06:38
Die alten auf 7,2. Die neueren auf 8 komma irgendwas. Aber das ist letzlich egal.
Und ein Stromausfall an sich ist kein Problem. Im Falle eines Stromausfalls gibt es Generatoren. Als Backup für diese noch Batterien. Auch bei uns. Dass alle Redundanzen gleichzeitig Ausfallen ist ungeheuer unwahrscheinlich. Bei uns, genauso wie in Japan.
Ich hoffe, dass sich Deine Aussagen wenigstens karrieremäßig/finanziell lohnen. Bei Spock bin ich mir da sicher.

Wir können uns ja mal den Spaß machen, und das japanische System einführen. Katastrophenschutzübungen für alle, ausgearbeitete Evakuierungspläne und Sicherheitssysteme wie in Japan. Alles auf Kosten der möglichen Verursacher, also der Atomkonzerne. Also: Infrastruktur, Verdienstausfälle bei Übungen, Einnahmeausfälle der Unternehmen. Die Dinger wären nicht mehr lange am Netz

Ansonsten ist dies ja unfreiwillig mein Thema: Atomkraft und Demokratie.
Und da steht die Kanzlerin nun da, als xxx der Atommafia und sonst nix. Das hat sie bestimmt nicht gewollt, aber nun ist sie es in aller Öffentlichkeit. Das kommt davon, wenn man den demokratischen Prozess ignoriert und schmutzige Geschäfte im Hinterzimmer macht.

Grüße, Messie

Geändert von MrSpock (18. Mär 2011 um 13:10 Uhr) Grund: Beschimpfung rausgenommen.
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#2

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 14. Mär 2011, 06:47
Ansonsten ist dies ja unfreiwillig mein Thema: Atomkraft und Demokratie.
Und da steht die Kanzlerin nun da, als xxx der Atommafia und sonst nix. Das hat sie bestimmt nicht gewollt, aber nun ist sie es in aller Öffentlichkeit. Das kommt davon, wenn man den demokratischen Prozess ignoriert und schmutzige Geschäfte im Hinterzimmer macht.
Albert und ich sind nicht alleine. Alleine in meinem Umfeld hier sehen viele das Ähnlich. Das hat nichts zu tun mit demokratischen Prozess ignorieren. Es gibt zweifellos unzählige Befürworter. Und es gibt genug, die die aktuelle Regierung gewählt haben - und es soll keiner sagen dass er das nicht gewusst hat - das stand von Anfang an in den Wahlprogrammen drin. Also scheint es genug Leute zu geben die das unterstützen, sonst wäre die Regierung nicht da wo sie ist. Das ist das Ergebnis des demokratischen Prozesses in diesem Land, auch wenn es denen die was anderes gewählt haben nicht gefällt.

Genauso wie mit S21. Da stehen zwar ein paar Hansele und demonstrieren, die die dafür sind (und deren Name ist Legion, denn es sind viele), warten halt mal in Ruhe ab. Erst wenn der Bahnhof wirklich in Gefahr wäre, dann kannst Du mal gucken wie schnell wir unseren Arsch hochbekommen. Die Landesregierung hat einen eindeutigen Auftrag das Ding zu bauen, und die würden massiv Stress bekommen wenn sie das wieder einstampfen würden.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org

Geändert von MrSpock (18. Mär 2011 um 13:10 Uhr) Grund: Beschimpfung aus Zitat genommen.
 
messie

Registriert seit: 2. Mär 2005
Ort: Göttingen
1.592 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 14. Mär 2011, 07:11
Es gibt zweifellos unzählige Befürworter.
Dann auf die Straße mit ihnen! Pro Atomkraft-Demos überall!

Und es gibt genug, die die aktuelle Regierung gewählt haben.
Falsch. Grundfalsch. Das ist genau der Punkt, dass der Machtwille der Politiker die Wähler ignoriert (und da würde ich nicht mal die eine oder andere Richtung wegsortieren).
Du hast keine Regierung gewählt. Kein/e Wähler/in hat das. Auf dem Wahlzettel standen Parteien und Kandidaten für den Bundestag und dahinter stehen deren Programme. Die CDU-Wähler haben nicht den Herrn Westerwelle als Minister gewählt. Sie haben auch keine Koalition mit der FDP gewählt. Sie haben über Listen und Direktkandidaten Abgeordnete gewählt.

Was aus deren Vorstellungen wurde, ist bekannt. Die im Programm angekündigte, in der Partei und den Gremien diskutierte "moderate Verlängerung" wurde vom Umweltminister verkündet. Am nächsten Tag wurde diese Ankündigung von der Atomhure vom Tisch gewischt und es wurde in der Woche danach im Kanzleramt von der Atommafia etwas diktiert. Und dann unter erheblichem Druck abgenickt.

Soviel zum Wahlprogramm und der demokratischen Entscheidung. Ich kenne CDU-Abgeordnete denen danach das Essen nicht mehr geschmeckt hat. Und dem Umweltminister sicher auch nicht.

Oder meinst Du, die zahllosen Befürworter wären auf die Straße gegangen und hätten alles kurz und klein geschlagen, wenn die Verlängerung "nur" so festgelegt worden wäre wie der Minister angekündigt hatte und wie es vorher in den politischen Gremien und im Ministerium besprochen war?


Was die politische Ausrichtung betrifft: Atomhuren hat die SPD auch gehabt (schau Dir z.B. mal den Lebenslauf von Wolfgang Clement an), bei den Grünen gab es nur ein kurzes Zucken und dann wurde der Versuch sich da anzudocken im Keim erstickt.

Grüße, Messie
 
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#4

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 14. Mär 2011, 10:09
Und es gibt genug, die die aktuelle Regierung gewählt haben - und es soll keiner sagen dass er das nicht gewusst hat - das stand von Anfang an in den Wahlprogrammen drin.
Ach ja? Wofür genau wählst du denn? Gegen Abtreibung? Für Atomkraft? Oder eher gegen Afghanistaneinsatz und für Pfurzkissen auf Beamtenstühlen?

Es ist einfach affig und lächerlich zu behaupten mit der Abgabe einer Stimme für eine Vielzahl von Themen durch "den Souverän" sei überhaupt eine Aussage über dessen Meinung zu treffen. Umfragen zu Einzelthemen und entsprechender Parteianhänglichkeit haben mehrfach erwiesen daß die Mehrheit der Leute "falsch" wählt. Es wundert mich nicht. Wer liest schon Wahlprogramme. Und selbst wenn man sie liest kann man sich nur darauf verlassen daß Politiker ihre Wahlversprechen garantiert brechen, es sei denn man hat sie vorher für ihren Einsatz entlohnt.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)

Geändert von Assarbad (14. Mär 2011 um 10:12 Uhr)
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz