AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

Ein Thema von messie · begonnen am 7. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2011
Thema geschlossen
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 14. Mär 2011, 15:22
eben Frau Merkel im Radio. Es gibt ein Moratorium, d.h. die Laufzeitverlängerung wird ausgesetzt, das Moratorium hat eine Laufzeit von 3 Monaten (d.h. anschließend geht alles ohne weitere Erklärung so weiter wie bisher) und die AKWs werden überprüft und "...es wird keine Tabus geben" bei der Überprüfung. Mir wird schlecht. Gab es denn bisher Tabus?


Die anderen Parteien springen auf den "grünen Zug" auf und spekulieren damit auf die Blödheit der Wähler, die hoffentlich nicht merken, dass man vor nicht allzu langer Zeit noch die exakt gegenteilige Position vertreten hat.
hm.. vielleicht bin ich da nicht ganz auf der Höhe - aber es waren CDU+ FDP die die Laufzeitverlängerung auf den Weg gebracht haben, alle anderen Parteien waren Oppositions-technisch doch sowieso dagegen.. von daher kann ich kein "auf den grünen Zug" aufspringen erkennen....

Wobei du generell mit deiner Aussage bei vielen anderen Themen sicherlich recht hast

Geändert von Lemmy (14. Mär 2011 um 15:25 Uhr)
 
Benutzerbild von guinnes
guinnes

Registriert seit: 28. Feb 2007
Ort: Bottrop
265 Beiträge
 
Delphi 5 Enterprise
 
#2

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 14. Mär 2011, 15:25
Klar, in 3 Monaten sind die Wahlen ja auch vorbei

Es wird auch bei der Prüfung für ein Endlager keine Tabus geben : Gorleben wird genommen und damit Basta
Glückauf
 
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#3

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 14. Mär 2011, 15:26
Hi,

wenn man jetzt mal den oben verlinkten Spiegel-Artikel zugrunde legt:
Warum sollte man die besagten 7 AKWs noch am Netz lassen, wenn sie eine Leistung erbringen, die anscheinend niemand braucht und dafür sogar dann andere (A)KW gedrosselt werden müssen?

Das soll jetzt keine aufstachelende Frage sein, sondern ich frage mich das wirklich. Wenn die Atom-Industrie nahezu die gleiche Menge Strom auch durch die anderen AKW noch verkaufen kann, dann sollte es sich doch sogar für sie rechnen, oder?


LG, Frederic
Frederic Kerber
 
MathiasSimmack
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 14. Mär 2011, 15:36
Die anderen Parteien [...]
hm.. vielleicht bin ich da nicht ganz auf der Höhe - aber es waren CDU+ FDP die die Laufzeitverlängerung auf den Weg gebracht haben, alle anderen Parteien waren Oppositions-technisch doch sowieso dagegen.. von daher kann ich kein "auf den grünen Zug" aufspringen erkennen....
Ja, gut... zugegeben... ich dachte in der Hauptsache an CDU/CSU und FDP.

Ich stelle mir gerade folgendes vor: Die Merkel macht mit der Atomlobby im Hinterzimmer des Kanzleramtes aus, dass ein oder zwei alte AKW abgeschaltet werden. Als Zugeständnis an den Wähler und um das Ergebnis der nächsten Landtagswahl(en) ein bisschen zu beeinflussen. Vor den Kameras spielt sie dann die Strenge und redet von Sicherheitsmängeln, nicht zu vertretenden Standards usw. und deshalb hätten die AKW auch abgeschaltet werden müssen. Die anderen AKW sind selbstverständlich sicher... Im Gegenzug bekommt die Atomlobby irgendein nettes Steuergeschenk. Das wird nicht groß erwähnt. Und wenn ein Journalist darüber berichtet, geht es im aktuellen Trubel sowieso unter.
 
khh

Registriert seit: 18. Apr 2008
Ort: Südbaden
1.929 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 14. Mär 2011, 17:07

Ich stelle mir gerade folgendes vor: Die Merkel macht mit der Atomlobby im Hinterzimmer des Kanzleramtes aus, dass ein oder zwei alte AKW abgeschaltet werden. Als Zugeständnis an den Wähler und um das Ergebnis der nächsten Landtagswahl(en) ein bisschen zu beeinflussen. Vor den Kameras spielt sie dann die Strenge und redet von Sicherheitsmängeln, nicht zu vertretenden Standards usw. und deshalb hätten die AKW auch abgeschaltet werden müssen. Die anderen AKW sind selbstverständlich sicher... Im Gegenzug bekommt die Atomlobby irgendein nettes Steuergeschenk. Das wird nicht groß erwähnt. Und wenn ein Journalist darüber berichtet, geht es im aktuellen Trubel sowieso unter.

Merkel will Verlängerung der AKW-Laufzeiten aussetzen!
Aus für Biblis A in Hessen und das AKW Neckarwestheim I in Baden-Württemberg.
14.03.2011 - 11:15 UHR

Deutschland in Atom-Angst! Paukenschlag in Berlin!

Nach der Japan-Katastrophe zieht die Bundesregierung Konsequenzen: Kanzlerin Angela Merkel will die Verlängerung der Laufzeiten für Kernkraftwerke aussetzen!

>> Ziel sei es nun, den Weg hin zum Zeitalter der erneuerbaren Energien zu beschleunigen.

Plötzlich dieser Sinneswandel, sehr verwunderlich

Was bleibt Ihr denn sonst übrig, wenn sie den Rest Glaubwürdigkeit nicht auch noch verlieren will?
Verwunderlich , dass erst so ein Unglück geschehen muss bis "Sicherheitsbedenken" in der S/G-Regierung aufkommen.

Ich hoffe, und da bin ich trotz anderslautender Umfragen optimistisch, dass dies in 2 Wochen das AUS für unsern ach so geliebten Ministerpräsidenten bedeutet.
Karl-Heinz

Geändert von khh (14. Mär 2011 um 17:11 Uhr)
 
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#6

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 14. Mär 2011, 17:09
Hi,

Zitat von tagesschau.de:
14.03.2011 17:59 Uhr
BfS: Reststrommenge nur für Neckarwestheim I aufgebraucht

Nach Angaben des Bundesamtes für Strahlenschutz ist nur die Reststrommenge für das AKW Neckarwestheim I aufgebracht. Danach erlischt laut Atomgesetz automatisch die Betriebsgenehmigung. Die AKW Biblis A und Isar 1 könnten bei gleichbleibender Produktion bis Juli 2011 weiterlaufen, Biblis B, Philippsburg und Unterweser bis Januar 2012.

LG, Frederic
Frederic Kerber
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz