AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

Ein Thema von messie · begonnen am 7. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2011
Thema geschlossen
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#1

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 26. Mär 2011, 15:27
Vielleicht kannst du mich da kurz erhellen: Worin genau besteht der miese Wahlkampftrick?
In dem "Aussetzen" der der Laufzeitverlängerung für 3 Monate.

Ahha. Ich dachte, dass die Atomkraftwerke unsere Grundlast sicherstellen. Wenn ich da falsch liege, kannst du mir ja sicher sagen, wie die Grundlast sichergestellt wird!?
Mit einem dezentralem Energienetz würde das Problem mit der Grundlast besser stemmen lassen.
Das Elektroauto oder/und ein anderer Energiespeicher im Keller puffern kürzere Schwankungen (für die Nachbarschaft) ab, längere Ausfälle übernehmen "normale" Energiespeicher wie zB. Pumpspeicherkraftwerk. Wenn es einen in dem Sinne offenen Energiemarkt gäbe, würden schon genug Speicher auftauchen.

Die Energieversorger werden aber den Teufel tun eine solche moderne Infrastruktur aufzubauen und sich damit selbst das Wasser abzugraben.
Das ist der Grund warum die Grundversorgung (Strom, Wasser, Telekommunikation, ...) nicht komplett in die Hände der Wirtschaft gehört.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
 
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 26. Mär 2011, 15:47
Vielleicht kannst du mich da kurz erhellen: Worin genau besteht der miese Wahlkampftrick?
In dem "Aussetzen" der der Laufzeitverlängerung für 3 Monate.
Das Aussetzen ist klar begründet worden. Bei den Atomkraftgegnern mag ja der Wunsch nach sofortiger Abschaltung der AKWs in Deutschland dazu geführt haben, dass man das Aussetzen der Entscheidung schon als Vorendscheidung für die endgültige Abschaltung sehen möchte. Sollte dann bei der ergebnisoffenen Prüfung dann dieses Ergebnis nicht daraus folgen, dann war alle nur ein Trick? Nach dem schwerwiegenden Unfall in Japan musste man doch reagieren, oder? Und eine Überprüfung von Sicherheitsvorgaben ist in einem solchen Fall sogar üblich. Als damals die Concorde abgestürzt ist, wurde die ganze Flotte "gegrounded". Als das Airbus A380 Triebwerk gebrannt hat, haben einige Fluggesellschaften die Sicherheit anderer A380 erneut überprüft, obwohl die Überprüfung der Sicherheit von Flugzeugen immer absolute Priorität hat.

Ahha. Ich dachte, dass die Atomkraftwerke unsere Grundlast sicherstellen. Wenn ich da falsch liege, kannst du mir ja sicher sagen, wie die Grundlast sichergestellt wird!?
Mit einem dezentralem Energienetz würde das Problem mit der Grundlast besser stemmen lassen.
Das Elektroauto oder/und ein anderer Energiespeicher im Keller puffern kürzere Schwankungen (für die Nachbarschaft) ab, längere Ausfälle übernehmen "normale" Energiespeicher wie zB. Pumpspeicherkraftwerk. Wenn es einen in dem Sinne offenen Energiemarkt gäbe, würden schon genug Speicher auftauchen.
In BaWü wird 80% des Stroms von der Industrie verbraucht. Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass z.B. Daimler oder Porsche sich eine Batterie in den Keller stellen können!? Alle Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland zusammen können zur Zeit den Stromverbrauch für etwa 3 Stunden abdecken. Energieexperten gehen aber davon aus, dass man zum Erhalt der Versorgungssicherheit 3 Wochen Speicherkapazität benötigt, das sind etwa das 160-fache! Im Schwarzwald soll zur Zeit ein solchen Werk gebaut werden, um einen kleinen Schritt weiter zu kommen. Das wird leider von Anhängern der Grünen blockiert, weil es natürlich einen schweren Einschnitt in die Natur darstellt. Wenn ich aber keine Speicher und keine Leitungen habe, kann ich eine Grundlast nur durch "konventionelle" Kraftwerke sicherstellen: Kohle, Gas, Öl oder AKW.


Die Energieversorger werden aber den Teufel tun eine solche moderne Infrastruktur aufzubauen und sich damit selbst das Wasser abzugraben.
Das ist der Grund warum die Grundversorgung (Strom, Wasser, Telekommunikation, ...) nicht komplett in die Hände der Wirtschaft gehört.
Leider ist es Deutschland extrem schwer, ein neues Projekt umzusetzen. Siehe Stuttgart21, Pumpspeicherwerk im Schwarzwald oder Leitungsbau in Neuss. Dafür den Energieversorgern die Schuld zu geben ist zumindest eine einseitige Sichtweise.
Albert
Live long and prosper


MrSpock
 
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#3

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 26. Mär 2011, 16:11
In BaWü wird 80% des Stroms von der Industrie verbraucht. Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass z.B. Daimler oder Porsche sich eine Batterie in den Keller stellen können!?
Nun, natürlich werden sie sich etwas bemühen müssen.
Aber eigentlich meinte ich auch eine Batterie in deinem Keller. Oder würdest du deinen gespeicherten Strom nicht an Daimler und Porsche weiterverkaufen? Hast ihn ja günstig eingekauft, als Wind und Sonne da war.

Dafür den Energieversorgern die Schuld zu geben ist zumindest eine einseitige Sichtweise.
Davon auszugehen, das die Energieversorger eine solche Infrastruktur und einen einfachen Marktzugang wollen und sich die Bürger dagegen stemmen, ist aber auch etwa blauäugig.
Mit etwas mehr Transparenz und Beteiligung gäbe es vielleicht auch ein bisschen mehr Vertrauen.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz