AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

Ein Thema von messie · begonnen am 7. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2011
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 26. Mär 2011, 15:02
Die Bundesregierung hat in Sachen Energiepolitik komplett versagt und sich durch ihr Vorgehen mehr als unglaubwürdig gemacht. Wie sollte man noch jemandem glauben, der vor der Laufzeitverlängerung das aktuelle kerntechnische Regelwerk, welches auf aktuellem Stand von Wissenschaft und Technik beruht, gegen ein 30 Jahre altes Regelwerk austauscht, um seinen Deal mit der Atomlobby durchdrücken zu können. Nach dem neuen Werk hätten nämlich mindestens 7 AKWs dicht machen können, das konnte natürlich nicht zugelassen werden. Nun auf einmal will man die Sicherheit neu überprüfen. Wozu? Nach dem Regelwerk welches im Gesetzt verankert ist, bestehen sowieso alle AKWs die Prüfung.
Was soll die Regierung gemacht haben? Das aktuelle kerntechnische Regelwerk durch ein 30 Jahre altes ersetzt haben? Das ist doch totaler Unsinn!

Ich freue mich sehr auf die Wahl am Wochenende und hoffe, dass die Leute Mappus und Konsorten endlich die passende Abfuhr erteilen. Dank Herrn Brüderle , dürfte mittlerweile fast jeder mitbekommen haben, was dieses Moratorium für ein mieser Wahlkampftrick ist. Ich hoffe, die Leute haben das nicht bis Sonntag vergessen.
Vielleicht kannst du mich da kurz erhellen: Worin genau besteht der miese Wahlkampftrick?


Letztendlich führt die Laufzeitverlängerung zu nichts anderem, als das die Energieriesen nicht in erneuerbare Energien investieren, warum sollten sie auch, wenn man mit Kernkraft weitere 40 Jahre gut verdienen kann.
Ahha. Ich dachte, dass die Atomkraftwerke unsere Grundlast sicherstellen. Wenn ich da falsch liege, kannst du mir ja sicher sagen, wie die Grundlast sichergestellt wird!?
Albert
Live long and prosper


MrSpock
 
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 26. Mär 2011, 15:17
Zitat:
Was soll die Regierung gemacht haben? Das aktuelle kerntechnische Regelwerk durch ein 30 Jahre altes ersetzt haben? Das ist doch totaler Unsinn!
Nein ist es nicht.
Ich poste den Link hier gerne nochmal. Klick mich Ab 8:30 wird es interessant. Wie auch schon vorher gesagt, achte mal auf den Gesichtsausdruck der Kanzlerin, der spricht Bände.

Zitat:
Vielleicht kannst du mich da kurz erhellen: Worin genau besteht der miese Wahlkampftrick?
Also ich muss doch sehr bitten. Selbst dem Brüderle ist's rausgerutscht, dem Wein sei dank. Wer das nicht sieht ist bilnd oder gehört mit zu Atomlobby.

Zitat:
Ahha. Ich dachte, dass die Atomkraftwerke unsere Grundlast sicherstellen. Wenn ich da falsch liege, kannst du mir ja sicher sagen, wie die Grundlast sichergestellt wird!?
Man kennt doch die Wirtschaft, wozu in etwas investieren was in 30 Jahren aktuell wird? Und dann verpasst man wieder den Anschluss. Ach was soll's dann verlängern wir halt nochmal bis 2080.
Gruß
Cookie
 
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 26. Mär 2011, 15:30
Zitat:
Was soll die Regierung gemacht haben? Das aktuelle kerntechnische Regelwerk durch ein 30 Jahre altes ersetzt haben? Das ist doch totaler Unsinn!
Nein ist es nicht.
Ich poste den Link hier gerne nochmal. Klick mich Ab 8:30 wird es interessant. Wie auch schon vorher gesagt, achte mal auf den Gesichtsausdruck der Kanzlerin, der spricht Bände.
Achso. Ne ist jetzt ist klar. Sigmar Gabriel behauptet da etwas und der Gesichtsausdruck der Kanzlerin bestätigt das. Jetzt verstehe ich zumindest deine Motivation der Aussage.

Zitat:
Vielleicht kannst du mich da kurz erhellen: Worin genau besteht der miese Wahlkampftrick?
Also ich muss doch sehr bitten. Selbst dem Brüderle ist's rausgerutscht, dem Wein sei dank. Wer das nicht sieht ist bilnd oder gehört mit zu Atomlobby.
Kannst oder willst du nicht auf die Frage antworten? Ich bin übrigens nachweislich nicht blind und habe keinerlei beruflicher oder privater Kontakte zu Energieunternehmen, die AKWs betreiben. Damit gehöre ich auch nicht zu deren Interessenvertretung.


Zitat:
Ahha. Ich dachte, dass die Atomkraftwerke unsere Grundlast sicherstellen. Wenn ich da falsch liege, kannst du mir ja sicher sagen, wie die Grundlast sichergestellt wird!?
Man kennt doch die Wirtschaft, wozu in etwas investieren was in 30 Jahren aktuell wird? Und dann verpasst man wieder den Anschluss. Ach was soll's dann verlängern wir halt nochmal bis 2080.
ÄÄh, die Frage war, wie wir unsere Grundlast abdecken. Aber danke für deine Einschätzung zu unserer "Wirtschaft".
Albert
Live long and prosper


MrSpock
 
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#4

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 26. Mär 2011, 16:46
Achso. Ne ist jetzt ist klar. Sigmar Gabriel behauptet da etwas und der Gesichtsausdruck der Kanzlerin bestätigt das. Jetzt verstehe ich zumindest deine Motivation der Aussage.
Es gibt aber wirklich Gesichtsausdrücke, die unzweifelhaft sind.
Es kann natürlich wirklich sein, das der Gabriel nur Grütze verbreitet hat. Allerdings war das schon ziemlich starker Tobak.

Dann verstehe ich aber eins nicht:

Hätte man bzw. die Regierungskoalition ihn nicht öffentlich als Lügner hingestellt, wenn er wirklich Lügen verbreitet hätte? Und die BILD-Zeitung vorneweg?

Komisch, das die CDU ausgerechnet kurz vor den Schicksalswahlen einer Kaiserin mit keiner Silbe versucht, die Behauptungen von S. Gabriel zu widerlegen. Also wenn er hier wirklich Quatsch gesabbelt hätte, dann wäre der Aufschrei doch sicherlich groß gewesen. Es wäre die lang erwartete Steilvorlage gewesen, um aus der Defensive zu kommen.

Stattdessen? Nichts. Rein. Gar. Nichts.

Hast Du dafür eine Erklärung? Oder kann man nicht annehmen, das es doch -sagen wir- nicht ganz an den Haaren herbeigezogen ist, was Hr. Gabriel so von sich gibt? Das die Regierung in keinster Weise die Kehrtwende vollzieht, sondern nur wahltaktische Augenwischerei betreibt? Und schon wieder lügt und sich einen feuchten Kehricht um Anstand und Glaubwürdigkeit schwert?

Zitat:
Vielleicht kannst du mich da kurz erhellen: Worin genau besteht der miese Wahlkampftrick?
Also ich muss doch sehr bitten. Selbst dem Brüderle ist's rausgerutscht...
Kannst oder willst du nicht auf die Frage antworten?
Er muss es nicht. Das Brüderle hats doch übernommen. Aber für dich ist das sicherlich ein Protokollfehler

Gruppen die vorgeben, sie könnten das Energieproblem lösen und den Wohlstand erhalten, sind Traumtänzer.
Ich finde diesen Ton nicht gerade prickelnd, aber offenbar dürfen hier auch Moderatoren schnodderig sein. Na denn:
Zitat von alzaimar:
Wer die aktuelle Regierung, bzw. das was von ihr übrig ist, bei ihren Lügen immer noch stützt, leidet unter erheblichem Realitätsverlust.
MrSpock, hab selten jemanden erlebt, der der aktuellen Regierung so dermaßen nach dem Mund redet wie Du. Das war schon beim Guttenberg-Thread so und geht hier munter weiter.

Ich kann verstehen, wenn falls einige dich als brainwashed bezeichnen. Ich werde das aber nicht machen.
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")

Geändert von alzaimar (26. Mär 2011 um 16:51 Uhr)
 
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#5

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 26. Mär 2011, 20:13
Achso. Ne ist jetzt ist klar. Sigmar Gabriel behauptet da etwas und der Gesichtsausdruck der Kanzlerin bestätigt das. Jetzt verstehe ich zumindest deine Motivation der Aussage.
Es gibt aber wirklich Gesichtsausdrücke, die unzweifelhaft sind.
Es kann natürlich wirklich sein, das der Gabriel nur Grütze verbreitet hat. Allerdings war das schon ziemlich starker Tobak.

Dann verstehe ich aber eins nicht:

Hätte man bzw. die Regierungskoalition ihn nicht öffentlich als Lügner hingestellt, wenn er wirklich Lügen verbreitet hätte? Und die BILD-Zeitung vorneweg?

Komisch, das die CDU ausgerechnet kurz vor den Schicksalswahlen einer Kaiserin mit keiner Silbe versucht, die Behauptungen von S. Gabriel zu widerlegen. Also wenn er hier wirklich Quatsch gesabbelt hätte, dann wäre der Aufschrei doch sicherlich groß gewesen. Es wäre die lang erwartete Steilvorlage gewesen, um aus der Defensive zu kommen.

Stattdessen? Nichts. Rein. Gar. Nichts.

Hast Du dafür eine Erklärung? Oder kann man nicht annehmen, das es doch -sagen wir- nicht ganz an den Haaren herbeigezogen ist, was Hr. Gabriel so von sich gibt? Das die Regierung in keinster Weise die Kehrtwende vollzieht, sondern nur wahltaktische Augenwischerei betreibt? Und schon wieder lügt und sich einen feuchten Kehricht um Anstand und Glaubwürdigkeit schwert?
Ich habe deshalb nach Belegen gefragt, weil ich einen wesentlichen Unterschied bzgl. der Sicherheitsanforderungen von rot-grün und schwarz-gelb kenne.
Hier sind wesentliche Passagen des rot-grünen Atomkompromiss. Ich möchte die geschätze Aufmerksamkeit auf 3 Passagen lenken:

Zitat:
1.8 Beide Seiten stimmen darin überein,daß die deutschen KKW und sostige kerntechnische Anlagen auf
einem international gesehen hohen Sicherheitsniveau betrieben werden.
Zitat:
1.9 Die Bundesregierung wird keine Initiative ergreifen,um diesen Sicherheitsstandard und die diesem
zugrundeliegende Sicherheitsphilosophie zu ändern.
Hier sagt rot-grün schwarz auf-weiß zu, die Sicherheitsstandards nicht zu ändern! Die Sicherheitsüberprüfungen liefen damit bis zum Laufzeitende nach den Sicherheitsstandards von 2001. Das hat die schwarze-gelbe Koalition als Schwäche erkannt und in die Vereinbarung mit der Laufzeitverlängerung die regelmäßige Überprüfung und sobald erforderlich Verschärfung der Sicherheitsstandards festgeschrieben!

Zitat:
1.10 Die Bundesregierung gewährleistet den ungestörten Betrieb der Anlagen.

Zitat:
Vielleicht kannst du mich da kurz erhellen: Worin genau besteht der miese Wahlkampftrick?
Also ich muss doch sehr bitten. Selbst dem Brüderle ist's rausgerutscht...
Kannst oder willst du nicht auf die Frage antworten?
Er muss es nicht. Das Brüderle hats doch übernommen. Aber für dich ist das sicherlich ein Protokollfehler
Ich bin erstaunt über diese Aussage. Ich habe gefragt, worin der "miese Wahlkampftrick" besteht und keine Antwort erhalten.

Folgendes steht in dem BDI Protokoll:
Zitat:
Herr Dr. Keitel machte darauf aufmerksam, dass derzeit eine Meldung über den Ticker laufe, wonach die Bundesregierung am Nachmittag ein Moratorium der Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke bekannt geben wolle. Der Minister bestätigte dies und wies erläuternd darauf hin, dass angesichts der bevorstehenden Landtagswahlen Druck auf der Politik laste und die Entscheidungen daher nicht immer rational seien.

Er sei ein Befürworter der Kernenergie in Deutschland und für ihn sei klar, dass die energieintensive Industrie in der Wertschöpfungskette gebraucht werde.
Ich finde das Moratorium richtig und habe auch schon mehrfach erläutert warum. Das sofortige Abschalten von 7 AKWs halte ich für eine übereilte Reaktion, die ich rational nicht nachempfinden kann.

Gruppen die vorgeben, sie könnten das Energieproblem lösen und den Wohlstand erhalten, sind Traumtänzer.
Ich finde diesen Ton nicht gerade prickelnd, aber offenbar dürfen hier auch Moderatoren schnodderig sein. Na denn:
Ich habe nicht explizit nach einer prickelnden Version meiner Aussage gesucht. Mir ging und geht es darum, unsere Energieversorgung mit unserem Wohlstand in Verbindung zu bringen und der Feststellung, dass ich keinen Weg sehe, der mit sofortiger Abschaltung der AKWs den Wohlstand erhält.

Zitat von alzaimar:
Wer die aktuelle Regierung, bzw. das was von ihr übrig ist, bei ihren Lügen immer noch stützt, leidet unter erheblichem Realitätsverlust.
Wenn meine Aussage nicht prickelnd ist, was gilt dann für diese Aussage?


Zitat von alzaimar:
MrSpock, hab selten jemanden erlebt, der der aktuellen Regierung so dermaßen nach dem Mund redet wie Du. Das war schon beim Guttenberg-Thread so und geht hier munter weiter.

Ich kann verstehen, wenn falls einige dich als brainwashed bezeichnen. Ich werde das aber nicht machen.
Naja, ich bin von der Richtigkeit vieler Aktivitäten der Regierung überzeugt. Ich finde es harten Tobak dafür brainwashed bezeichnet zu werden nur weil ich nicht mit der Hysterie reagiere wie andere. Wie immer die Wahl in BaWü Morgen ausgeht, die CDU wird aller Voraussicht nach in der Nähe von 40% liegen die Grünen wohl zwischen 20 und 25%. Sind damit 40% brainwashed.
Albert
Live long and prosper


MrSpock
 
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 26. Mär 2011, 20:46
Ich habe deshalb nach Belegen gefragt, weil ich einen wesentlichen Unterschied bzgl. der Sicherheitsanforderungen von rot-grün und schwarz-gelb kenne.
Hier sind wesentliche Passagen des rot-grünen Atomkompromiss. Ich möchte die geschätze Aufmerksamkeit auf 3 Passagen lenken:
Was willst du uns damit sagen? Die Kernenergie-Vereinbarung hat mit dem Kerntechnischen Regelwerk das übrigens unter Rot/Schwarz, nicht unter Rot/Grün erarbeitet wurde, nicht das geringste zu tun. Außerdem ist die schon 10 Jahre alt.

Zitat:
...sobald erforderlich Verschärfung der Sicherheitsstandards...
Wann ist denn eine Verschärfung notwendig? Wie wär's mit jetzt sofort? Oder wollen wir die alten Standards behalten bis sie dann 60 Jahre alt sind?

Zitat:
Sind damit 40% brainwashed.
Wohl kaum, aber du glaubst mehr an das, was die Damen und Herren der Union erzahlen als sie es selbst tun. Thema: KTzG. Da hast du allen Ernstes versucht schweren Betrug als Kavaliersdelikt hinzustellen. Dann fragst du wo das Moratorium ein Wahlkampftrick ist.
Gruß
Cookie

Geändert von cookie22 (26. Mär 2011 um 20:55 Uhr)
 
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#7

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 26. Mär 2011, 21:04
Das sagt der aktuelle Umweltminister zu den Anschuldigungen des Herrn Gabriel.
Albert
Live long and prosper


MrSpock
 
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 26. Mär 2011, 15:31
hi,

Zitat:
Vielleicht kannst du mich da kurz erhellen: Worin genau besteht der miese Wahlkampftrick?
Also ich muss doch sehr bitten. Selbst dem Brüderle ist's rausgerutscht, dem Wein sei dank. Wer das nicht sieht ist bilnd oder gehört mit zu Atomlobby.
selbst Mappus rudert wieder zurück... oder vor? ich komme bei den schnellen Richtungswechseln langsam auch nicht mehr mit...

Auf jeden Fall meint er, dass Phillipsburg rentabler als Neckarwestheim sei und daher nach dem Moratorium wieder ans Netz soll... So viel dazu...

Grüße
 
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#9

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 26. Mär 2011, 15:51
hi,

Zitat:
Vielleicht kannst du mich da kurz erhellen: Worin genau besteht der miese Wahlkampftrick?
Also ich muss doch sehr bitten. Selbst dem Brüderle ist's rausgerutscht, dem Wein sei dank. Wer das nicht sieht ist bilnd oder gehört mit zu Atomlobby.
selbst Mappus rudert wieder zurück... oder vor? ich komme bei den schnellen Richtungswechseln langsam auch nicht mehr mit...

Auf jeden Fall meint er, dass Phillipsburg rentabler als Neckarwestheim sei und daher nach dem Moratorium wieder ans Netz soll... So viel dazu...

Grüße
Hallo Lemmy, das ist genau das was ich meine: das Moratorium ist doch nie als Vorentscheid für die sofortige und endgültige Abschaltung angelegt gewesen. Das wurde doch auch nie behauptet! Das Moratorium soll Zeit zur Verfügung stellen, um die Sicherheitsanforderungen erneut zu bewerten. Also z.B. die Frage, ob alle AKWs auch gegen Flugzeugabstürze gesichert werden müssen oder gegen Internetangriffe oder gegen terroristische Anschläge. Außerdem muss man anaysieren, was in Japan alles schief gegangen ist und was wir daraus ableiten können.

Hier auch nochmal ein interessanter Artikel zur Abschaltung von AKWs.
Albert
Live long and prosper


MrSpock
 
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#10

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 26. Mär 2011, 15:54
Zitat:
Achso. Ne ist jetzt ist klar. Sigmar Gabriel behauptet da etwas und der Gesichtsausdruck der Kanzlerin bestätigt das. Jetzt verstehe ich zumindest deine Motivation der Aussage.
Der behauptet da nicht irgendwas, sondern das ist alles belegbar. Oder sind für dich alle außer den Unions Politikern Lügner?

Zitat:
Kannst oder willst du nicht auf die Frage antworten? Ich bin übrigens nachweislich nicht blind und habe keinerlei beruflicher oder privater Kontakte zu Energieunternehmen, die AKWs betreiben. Damit gehöre ich auch nicht zu deren Interessenvertretung.
Du willst mir doch nicht allen Ernsts erzählen, das diese Aktion nichts mit dem Wahlkampf zu tun hat. Das sieht selbst ein blinder mit Krückstock. Ich hoffe, dass wir Morgen den ersten grünen Landesvater sehen.

Warum wurden denn die AKWs nicht vor der Verlängerung überprüft? Warum wird nicht nach aktuellem Stand der Wissenschaft und Technik geprüft?
Gruß
Cookie
 
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz