AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

Ein Thema von messie · begonnen am 7. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2011
Thema geschlossen
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 29. Mär 2011, 10:26
Würde mich auch interessieren, da selbst Herr Kefer bei der Schlichtung mehr oder weniger zugegeben hat, dass wohl in einigen Stellen noch Verbesserungen notwendig sind.
Es gibt scheinbar Berechnungen, diese haben aber scheinbar relevante Teile außer Acht gelassen (http://www.vcd-blog.de/2010-08-19-vc...stest-fur-s21/)
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 29. Mär 2011, 11:41
Die FDP will jetzt die 7 stillgelegeten AKWs für immer vom Netz nehmen.

Artikel

Die FDP ist an Peinlichkeit kaum noch zu überbieten.
Gruß
Cookie
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#3

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 29. Mär 2011, 12:53
Die FDP will jetzt die 7 stillgelegeten AKWs für immer vom Netz nehmen.
Die FDP ist an Peinlichkeit kaum noch zu überbieten.
Moment mal. Eine Partei hört auf das, was das Volk offensichtlich will, und will das durchsetzen. Und das soll dann Peinlich sein? Das ist Demokratie. Das Volk hat wohl den freien Willen, die AKW's aus zu lassen, und das dann aufzunehmen und durchzusetzen ist ja wohl nicht peinlich sondern konsequent. Das ist nunmal Liberalismus.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
 
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 29. Mär 2011, 13:01
Die FDP will jetzt die 7 stillgelegeten AKWs für immer vom Netz nehmen.
Die FDP ist an Peinlichkeit kaum noch zu überbieten.
Moment mal. Eine Partei hört auf das, was das Volk offensichtlich will, und will das durchsetzen. Und das soll dann Peinlich sein? Das ist Demokratie. Das Volk hat wohl den freien Willen, die AKW's aus zu lassen, und das dann aufzunehmen und durchzusetzen ist ja wohl nicht peinlich sondern konsequent. Das ist nunmal Liberalismus.
Nein, das ist einfach nur Peinlich, man richtet das Fähnchen im Wind wie es gerade passt und verrät seine eigenen Grundsätze. Auf einmal wir Schwarz/Geld grüner als grün, dass war vor 2 Monaten noch undenkbar und undurchführbar. Jetzt sieht man, dass die grünen Zulauf bekommen und schwenkt in die gleiche Richtung.

Die Peinlichkeiten der FDP nehmen kein Ende, erst stellt Westerwelle uns in eine Reihe mit Russland und China. Jetzt das. Haben die immer noch nicht gemerkt, dass man mit dieser Art Politik alle seine Wähler vergrault.
Gruß
Cookie
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 29. Mär 2011, 13:02
Moment mal. Eine Partei hört auf das, was das Volk offensichtlich will, und will das durchsetzen.
Ist wohl eher unter dem Begriff Populismus bekannt was die FDP da gerade macht. Und wieso wurde bis vor 2 Tagen noch der Atomausstieg von der überwiegenden Mehrheit der FDP "bekämpft"

Und das soll dann Peinlich sein? Das ist Demokratie.
Peinlichkeit ist Demokratie? Das innerhalb kürzester Zeit die Grunsätze welche die FDP bezüglich Atompolitik Jahrelang an den Tag gelegt hat innerhalb weniger Stunden wegen 2 Wahlen nicht mehr gelten? Der Wendehals ist wohl eher darin begründet das man in den nächsten Monaten nicht noch aus weiteren Bundesländern aus dem Parlament fliegen will. Ob man jedoch mit dieser Richtungsänderung das erreicht ist fraglich?

Das Volk hat wohl den freien Willen, die AKW's aus zu lassen, und das dann aufzunehmen und durchzusetzen ist ja wohl nicht peinlich sondern konsequent. Das ist nunmal Liberalismus.
Und wenn die Mehrheit der Bevölkerung den Islam verbieten will und alle Ausländer ausweisen will ist die FDP auch dafür. Wäre das dann auch Liberalismus?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
Benutzerbild von guinnes
guinnes

Registriert seit: 28. Feb 2007
Ort: Bottrop
265 Beiträge
 
Delphi 5 Enterprise
 
#6

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 29. Mär 2011, 13:15
Die Japaner beweisen gerade dass sie eine wahrscheinlich laufende Kernschmelze derzeit noch ziemlich souverän im Containment halten können ....
Das ist für dich "ziemlich souverän im Containment halten" ? Oder etwa das ?
Glückauf
 
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#7

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 29. Mär 2011, 13:21
Das ist für dich "ziemlich souverän im Containment halten" ? Oder etwa das ?
Was erwartest du? Etwa daß jetzt irgendwelche Außerirdischen mit dem großen Radioaktivitätsstaubsauger da entlanggehen und alle Radioaktivität wegsaugen?

Es handelt sich um eine Technologie die (noch?) keiner beherrscht. Das sieht man wieder mehr als deutlich. Und wenn es in D oder einem anderen Land ähnlich hart käme, könnte man ähnlich wenig machen.

"Vorteil" in der UdSSR war, daß man damals den Liquidatoren befehlen konnte dort zu helfen, während man in Japan auf Freiwillige angewiesen ist.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
 
Benutzerbild von guinnes
guinnes

Registriert seit: 28. Feb 2007
Ort: Bottrop
265 Beiträge
 
Delphi 5 Enterprise
 
#8

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 29. Mär 2011, 13:48
@Assarbat : Du solltest das Zitat von Phoenix nicht vergessen. Mir geht es nur darum, dass Phoenix eine Aussage macht, bevor er überhaupt nähere Informationen hat. Die Aussage von Phoenix war ganz klar : " Wir haben alles im Griff, sogar sowas Schlimmes wie eine Kernschmelze "

Zitat:
Und jetzt guckst Du bitte nochmal, wann das derzeit geschrieben wurde.
Ich weiss dass das schon lange her ist, das ist ja grade das, was mich aufregt. Manche Politiker äussern sich mit dem Brustton der Überzeugung zu Sachverhalten, ohne dass sie auch nur die geringsten Informationen haben. Keiner weiss, was noch kommen wird und bis die Lage in Fukushima im Griff ist, und das kann noch Monate oder Jahre dauern. Jetzt ( oder eben schon vor Wochen ) schon die Aussage zu treffen, das alles nicht so schlimm ist, ist albern ( weil mir kein passenderes Wort einfällt )

Zitat:
Wenn man sich aktuellen Messwerte anguckt ist es allerdings selbst nach der ganzen Zeit in der das Problem jetzt schon besteht immer noch wesentlicher weniger als das, was damals in Tschernobyl oder auch in Three Mile Island in viel kürzerer Zeit frei wurde.
Und schon wieder. Weiss du was noch kommt ?
Eine Beurteilung, inwieweit die Sache im Griff ist, kann man erst dann treffen, wenn in allen Kernen und allen Abklingbecken 20°C sind, nicht eher
Glückauf
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#9

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 29. Mär 2011, 13:30
Die Japaner beweisen gerade dass sie eine wahrscheinlich laufende Kernschmelze derzeit noch ziemlich souverän im Containment halten können ....
Das ist für dich "ziemlich souverän im Containment halten" ? Oder etwa das ?
Und jetzt guckst Du bitte nochmal, wann das derzeit geschrieben wurde. Wenn man sich aktuellen Messwerte anguckt ist es allerdings selbst nach der ganzen Zeit in der das Problem jetzt schon besteht immer noch wesentlicher weniger als das, was damals in Tschernobyl oder auch in Three Mile Island in viel kürzerer Zeit frei wurde.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
 
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#10

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 29. Mär 2011, 13:58
Die Japaner beweisen gerade dass sie eine wahrscheinlich laufende Kernschmelze derzeit noch ziemlich souverän im Containment halten können ....
Das ist für dich "ziemlich souverän im Containment halten" ? Oder etwa das ?
Und jetzt guckst Du bitte nochmal, wann das derzeit geschrieben wurde. Wenn man sich aktuellen Messwerte anguckt ist es allerdings selbst nach der ganzen Zeit in der das Problem jetzt schon besteht immer noch wesentlicher weniger als das, was damals in Tschernobyl oder auch in Three Mile Island in viel kürzerer Zeit frei wurde.
Kennst du wahren Messwerte? Wohl kaum. Die unterschiedlichen Werte, die in den Nachrichten genannt werden, unterscheiden sich um das 10000 fache. Ich hab jetzt mehr als einen Atom-Experten sagen hören, dass diese Geschichte wesentlich schlimmer ausgeht als Tschernobyl.
Gruß
Cookie
 
Thema geschlossen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz