AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

Ein Thema von messie · begonnen am 7. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2011
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von guinnes
guinnes

Registriert seit: 28. Feb 2007
Ort: Bottrop
265 Beiträge
 
Delphi 5 Enterprise
 
#1

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 29. Mär 2011, 16:32
Ich denke die guten Köpfe der FPD sind schon länger als 8 Jahre nicht mehr im Amt.
Ich weiss z.Z. nicht, wofür Leutheusser-Schnarrenberger jetzt grade steht, aber ihren Rücktritt 1996 fand ich konsequent.
Glückauf
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#2

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 29. Mär 2011, 20:25
Ich denke die guten Köpfe der FPD sind schon länger als 8 Jahre nicht mehr im Amt.
Ich weiss z.Z. nicht, wofür Leutheusser-Schnarrenberger jetzt grade steht, aber ihren Rücktritt 1996 fand ich konsequent.
Naja, als aktuelle Bundes-Justizministerin sorgt sie gerade dafür, dass es weiterhin keine Vorratsdatenspeicherung mehr gibt und das Gesetz zu Websperren ausgesetzt ist und anstatt dessen konsequent Löschen statt sperren Regelung durchgesetzt wird. Und das ziemlich erfolgreich. Das erkennen sogar die Piraten an (und der Polizeigewerkschaft stinkt das gewaltig). Auch wenn man sich wünschen würde, dass sich mehr Leute in der Regierung um Bürgerrechte kümmern würde, zumindest bei ihr kann man sich wirklich nicht beschweren.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 29. Mär 2011, 20:57
Naja, als aktuelle Bundes-Justizministerin sorgt sie gerade dafür, dass es weiterhin keine Vorratsdatenspeicherung mehr gibt und das Gesetz zu Websperren ausgesetzt ist und anstatt dessen konsequent Löschen statt sperren Regelung durchgesetzt wird. Und das ziemlich erfolgreich. Das erkennen sogar die Piraten an (und der Polizeigewerkschaft stinkt das gewaltig).
Auch bei der FDP gibt es rühmliche Ausnahmen

Moment. Das ist keine aktive Behinderung der Erneuerbaren. Das ist lediglich Subventionsabbau. Ziel ist die Nichteinmischung des Staates in die Wirtschaft, und dazu zählt jegliche Art der Wettbewerbsverzerrung durch Subventionen.
Beim zurückschrauben der PV-Förderung ist evtl. die Rücknahme etwas zu hoch, aber vollkommen ok. Die Förderungen sind ja als "Anlauffinanzierung" gedacht und durch Technologie-/Produktionverbesserung sollen niedriger Kosten möglich sein.

Zuerst wurden übrigens die Bergbausubventionen massiv gekürzt. Und da war irgendwie keiner dagegen.
Zu kurzes Gedächtnis? Es gab genügend Proteste über die letzten 20 Jahren in denen diese Subventionen zurückgefahren wurden. Mittlerweile ist die Gruppe die es Betrifft "überschaubar".

Wenn die erneuerbaren Energien wirklich so gut und so wirtschaftlich sein sollen, wie die Grünen immer behaupten, dann können die sich auch ohne mein Steuergeld auf dem Markt behaupten.
Manchmal werden die Menschen auch (Wirtschaftlich hin oder her) erst dann aktiv wenn der Staat noch was dazu gibt. Siehe die (m.E. überzogene) Abwrackprämie. Da wurden Autos mit Restwert >> 2500 € verschrottet um die 2500 € vom Staat zu bekommen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#4

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 30. Mär 2011, 06:42
Naja, als aktuelle Bundes-Justizministerin sorgt sie gerade dafür, dass es weiterhin keine Vorratsdatenspeicherung mehr gibt und das Gesetz zu Websperren ausgesetzt ist und anstatt dessen konsequent Löschen statt sperren Regelung durchgesetzt wird. Und das ziemlich erfolgreich. Das erkennen sogar die Piraten an (und der Polizeigewerkschaft stinkt das gewaltig).
Auch bei der FDP gibt es rühmliche Ausnahmen

Moment. Das ist keine aktive Behinderung der Erneuerbaren. Das ist lediglich Subventionsabbau. Ziel ist die Nichteinmischung des Staates in die Wirtschaft, und dazu zählt jegliche Art der Wettbewerbsverzerrung durch Subventionen.
Beim zurückschrauben der PV-Förderung ist evtl. die Rücknahme etwas zu hoch, aber vollkommen ok. Die Förderungen sind ja als "Anlauffinanzierung" gedacht und durch Technologie-/Produktionverbesserung sollen niedriger Kosten möglich sein.

Zuerst wurden übrigens die Bergbausubventionen massiv gekürzt. Und da war irgendwie keiner dagegen.
Zu kurzes Gedächtnis? Es gab genügend Proteste über die letzten 20 Jahren in denen diese Subventionen zurückgefahren wurden. Mittlerweile ist die Gruppe die es Betrifft "überschaubar".

Wenn die erneuerbaren Energien wirklich so gut und so wirtschaftlich sein sollen, wie die Grünen immer behaupten, dann können die sich auch ohne mein Steuergeld auf dem Markt behaupten.
Manchmal werden die Menschen auch (Wirtschaftlich hin oder her) erst dann aktiv wenn der Staat noch was dazu gibt. Siehe die (m.E. überzogene) Abwrackprämie. Da wurden Autos mit Restwert >> 2500 € verschrottet um die 2500 € vom Staat zu bekommen.
Hey Bernhard, die ganzen Zitate sind gar nicht von mir!
Albert
Live long and prosper


MrSpock
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#5

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 30. Mär 2011, 06:49
Immerhin hat er eine, wenn auch falsche, Quelle angegeben... Aber soweit ist es schon, jetzt werde ich hier plagiiert
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
 
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#6

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 30. Mär 2011, 15:34
Zitat:
Weist du, wo dein Strom herkommt? Musste vielleicht Strom aus Frankreich, der Schweiz oder Tschechien importiert werden? Bevor der Strom ausfällt wird nämlich genau das gemacht.
Natürlich. Und wenn die AKWs Überschüsse produzieren, dann werden die natürlich exportiert. Die Begründung für die Laufzeitverlängerung der AKWs war aber nie, dass dann in Spitzenzeiten vielleicht mal Strom importiert werden muss (z.B. auch aus Österreichischer Pumpspeicherkraftwerken), sondern dass dann die Lichter ausgehen. Schlimmstenfalls muss eben eine Zeitlang zu Spitzenverbrauchszeiten Strom importiert werden. Das ist dem weiteren Betrieb von uralten Schrottreaktoren zweifellos vorzuziehen. Jeder zusätzlich produzierte Brennstab kostet, wenn er abgebrannt ist, Steuergeld und scheint in der Atomstromkostenrechnung nicht oder nur mit einem Bruchteil der tatsächlichen Kosten auf.

Solange kein Druck zu einer Änderung da ist, wird keine Änderung kommen. Es ist eben viel profitabler für die Energiekonzerne, ein abgeschriebenes AKW weiterlaufen zu lassen - für das keine angemessenen Versicherungsprämien bezahlt werden müssen, bei dem für die Entsorgung der abgebrannten Brennstäbe der Steuerzahler aufkommt etc. etc., bei dem also eine Menge Kosten extern gehalten werden - als ERNSTHAFT in erneuerbare Energie und die dafür erforderliche Infrastruktur zu investieren.

AKWs sind nicht wirklich regelbar und vertragen sich deshalb überhaupt nicht mit Energie aus Sonne und Wind. Nötig ist nämlich eine Infrastruktur, die dann einspringt, wenn gerade zu wenig Sonne und Wind da ist, also rasch einsatzbereite Gaskraftwerke, Pump- und Speicherkraftwerke und dergleichen. AKW sind dafür ebenso wie Kohlekraftwerke nicht geeignet. Smart Grids mit Einbindung von Elektroautobatterien zum Strom speichern sind heute noch Zukunftsmusik, aber in der Richtung wird sich nichts bewegen, solange AKWs "billigen" Strom im Überfluss produzieren (der aber nebenbei den Steuerzahler gar nicht so billig kommt).
 
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 30. Mär 2011, 17:27
[OT] Darf ich mal am Rande darauf hinweisen, daß "Abschreibung" ein Begriff aus der Buchhaltung ist, und in den meisten Fällen genutzt wird um die zu versteuernden Gewinne möglichst klein zu halten.
Wen interessiert das eigentlich?
[/OT]

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
 
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#8

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 30. Mär 2011, 07:01
Weist du, wo dein Strom herkommt? Musste vielleicht Strom aus Frankreich, der Schweiz oder Tschechien importiert werden? Bevor der Strom ausfällt wird nämlich genau das gemacht.
Darum ist ja auch das Moratorium, wie auch das komplette vom Netz nehmen Quatsch. Wären die Auslaufzeiten nicht verändert worden, hätte das nicht wieder Millionen von unserem Geld gekostet. Egal, bekommen die Banken beim nächsten mal etwas weniger oder besser wir kürzen irgendwo im Sozial- oder Bildungssektor.
Gruß
Cookie
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#9

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 30. Mär 2011, 08:12
Darum ist ja auch das Moratorium, wie auch das komplette vom Netz nehmen Quatsch. Wären die Auslaufzeiten nicht verändert worden, hätte das nicht wieder Millionen von unserem Geld gekostet.
Erm, das kostet auch so keine Millionen von unserem Geld. Wie kommst Du denn auf das schmale Brett?
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
 
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#10

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 30. Mär 2011, 08:22
Darum ist ja auch das Moratorium, wie auch das komplette vom Netz nehmen Quatsch. Wären die Auslaufzeiten nicht verändert worden, hätte das nicht wieder Millionen von unserem Geld gekostet.
Erm, das kostet auch so keine Millionen von unserem Geld. Wie kommst Du denn auf das schmale Brett?
Die Betreiber wollen entschädigt werden.Sie klagen bereits wegen dem Moratorium und soweit ich weiß steht in der Laufzeitverlängerung, dass wenn Werke vorzeitig vom Netz gehen hohe Entschädigungen gezahlt werden müssen.


Moment mal. Eine Partei hört auf das, was das Volk offensichtlich will, und will das durchsetzen. Und das soll dann Peinlich sein? Das ist Demokratie. Das Volk hat wohl den freien Willen, die AKW's aus zu lassen, und das dann aufzunehmen und durchzusetzen ist ja wohl nicht peinlich sondern konsequent. Das ist nunmal Liberalismus.
Die FDP ist nun doch nicht mehr für die dauerhafte Abschaltung, das war angeblich ein schnell Schuss eines einzelnen. Man will nun die Wähler doch nicht weiter verunsichern. War gerade auf n-tv.
Gruß
Cookie
 
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz