AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

Ein Thema von messie · begonnen am 7. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2011
Thema geschlossen
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 29. Mär 2011, 19:57
Die Erneuerbaren Energien sind auch massiv behindert worden um die AKWs weiter laufen zu lassen.
Durch welche Aktionen oder Maßnahmen wurden erneuerbare Energien massiv behindert?
Albert
Live long and prosper


MrSpock
 
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 29. Mär 2011, 20:21
Die Erneuerbaren Energien sind auch massiv behindert worden um die AKWs weiter laufen zu lassen.
Durch welche Aktionen oder Maßnahmen wurden erneuerbare Energien massiv behindert?
Hier: http://www.spd-potsdam.de/content/view/2056/1/
Auszug (Zitat):

Tatsache ist, dass die schwarz-gelbe Bundesregierung die Mittel zur Förderung erneuerbarer Energien gekürzt hat und weiter kürzen will. Erst kamen im Jahr 2010 die völlig überzogenen Kürzungen bei der Solarförderung. Jetzt legt die Bundesregierung mit ihren soeben beschlossenen Eckpunkten für den Haushalt 2012 nochmals drauf: Darin ist vorgesehen, die Förderung erneuerbarer Energien allein gegenüber 2010 um 700 Millionen Euro runterzufahren. Auch die Mittel für das 100 000-Dächer-Solarstrom-Programm sollen um ein Drittel und für das Gebäudesanierungsprogramm von 2,2 Milliarden Euro in 2009 auf unter eine Milliarde Euro gekürzt werden. Ich frage mich, wo sich hier der starke Ausbau der erneuerbaren Energien, wie von Katherina Reiche behauptet, verstecken soll? Traurige Tatsache ist leider, dass sich die schwarz-gelbe Regierungskoalition in der Vergangenheit mehr um die Unterstützung der Atomlobby gekümmert hat als um die Förderung der erneuerbaren Energien. Die Bundesregierung hat ein Glaubwürdigkeitsproblem. Schöne Worte helfen da nicht weiter.
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
 
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 29. Mär 2011, 20:29
Die Erneuerbaren Energien sind auch massiv behindert worden um die AKWs weiter laufen zu lassen.
Durch welche Aktionen oder Maßnahmen wurden erneuerbare Energien massiv behindert?
Hier: http://www.spd-potsdam.de/content/view/2056/1/
Auszug (Zitat):

Tatsache ist, dass die schwarz-gelbe Bundesregierung die Mittel zur Förderung erneuerbarer Energien gekürzt hat und weiter kürzen will. Erst kamen im Jahr 2010 die völlig überzogenen Kürzungen bei der Solarförderung. Jetzt legt die Bundesregierung mit ihren soeben beschlossenen Eckpunkten für den Haushalt 2012 nochmals drauf: Darin ist vorgesehen, die Förderung erneuerbarer Energien allein gegenüber 2010 um 700 Millionen Euro runterzufahren. Auch die Mittel für das 100 000-Dächer-Solarstrom-Programm sollen um ein Drittel und für das Gebäudesanierungsprogramm von 2,2 Milliarden Euro in 2009 auf unter eine Milliarde Euro gekürzt werden. Ich frage mich, wo sich hier der starke Ausbau der erneuerbaren Energien, wie von Katherina Reiche behauptet, verstecken soll? Traurige Tatsache ist leider, dass sich die schwarz-gelbe Regierungskoalition in der Vergangenheit mehr um die Unterstützung der Atomlobby gekümmert hat als um die Förderung der erneuerbaren Energien. Die Bundesregierung hat ein Glaubwürdigkeitsproblem. Schöne Worte helfen da nicht weiter.
Nun ist aber die Kürzung von Subventionen nicht wirklich eine massive Behinderung einer Technologie.
Albert
Live long and prosper


MrSpock
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#4

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 29. Mär 2011, 20:32
Die Erneuerbaren Energien sind auch massiv behindert worden um die AKWs weiter laufen zu lassen.
Durch welche Aktionen oder Maßnahmen wurden erneuerbare Energien massiv behindert?
Hier: http://www.spd-potsdam.de/content/view/2056/1/[/I]
Moment. Das ist keine aktive Behinderung der Erneuerbaren. Das ist lediglich Subventionsabbau. Ziel ist die Nichteinmischung des Staates in die Wirtschaft, und dazu zählt jegliche Art der Wettbewerbsverzerrung durch Subventionen. Zuerst wurden übrigens die Bergbausubventionen massiv gekürzt. Und da war irgendwie keiner dagegen.

Wenn die erneuerbaren Energien wirklich so gut und so wirtschaftlich sein sollen, wie die Grünen immer behaupten, dann können die sich auch ohne mein Steuergeld auf dem Markt behaupten.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
 
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 29. Mär 2011, 20:36
Wenn die erneuerbaren Energien wirklich so gut und so wirtschaftlich sein sollen, wie die Grünen immer behaupten, dann können die sich auch ohne mein Steuergeld auf dem Markt behaupten.
Dass sie nicht wirtschaftlicher als abgeschriebene Atomkraftwerke sind (wie bitte sollten sie das auch sein?), heißt also, dass sie überhaupt nicht wirtschaftlich sind?
 
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 29. Mär 2011, 20:50
Die Erneuerbaren Energien sind auch massiv behindert worden um die AKWs weiter laufen zu lassen.
Durch welche Aktionen oder Maßnahmen wurden erneuerbare Energien massiv behindert?
z.B. durch die Laufzeitverlängerung. Durch das dadurch massive Überangebot an Strom in D sind die Investitionen div. Städte und Gemeinden z.B. in eigene Wasserkraftwerke jetzt rausgeworfenes Geld, da die niemals gegen die abgeschriebenen AKW anstinken können. Deshalb prüfen ja auch die eine oder andere Stadt ob sie gegen die Laufzeitverlängerung klagen können.

Weiterhin z.B. durch die aktive Verhinderung von NorGer - wobei mir hier gestern auf Anfrage von mir "mein" Bundestagsabgeordneter mitgeteilt hat, dass das ganze jetzt von einer Zustimmung der EU abhängig ist, die die Entscheidung aus unerfindlichen Gründen verschoben haben.

Und um noch einen Punkt zu nennen: CCS.

Alte Schuhe neu angestrichen - obwohl zumindest nach meiner Meinung bessere und auf Dauer billigere Alternativen existieren.

Grüße
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 29. Mär 2011, 21:02
z.B. durch die Laufzeitverlängerung. Durch das dadurch massive Überangebot an Strom in D sind die Investitionen div. Städte und Gemeinden z.B. in eigene Wasserkraftwerke jetzt rausgeworfenes Geld, da die niemals gegen die abgeschriebenen AKW anstinken können. Deshalb prüfen ja auch die eine oder andere Stadt ob sie gegen die Laufzeitverlängerung klagen können
Nicht Wasserkraftwerke sind das Problem (deren Vegütung ist oft durch das EE-Gesetz geregelt bzw. der Zubau ist in Deutschland eh nur noch in geringen maße sinnvoll möglich) sondern der Betrieb von Gaskraftwerken mit KWK.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 29. Mär 2011, 21:20
Nicht Wasserkraftwerke sind das Problem (deren Vegütung ist oft durch das EE-Gesetz geregelt bzw. der Zubau ist in Deutschland eh nur noch in geringen maße sinnvoll möglich) sondern der Betrieb von Gaskraftwerken mit KWK.
Ah Danke für die Klärung.. ich hatte da immer Wasserkraft im Ohr/Hirn.

Grüße
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz