AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

Ein Thema von messie · begonnen am 7. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2011
Thema geschlossen
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 1. Apr 2011, 13:20
Wir haben im Jahre 2010 etwa 20TWh mehr exportiert als importiert. ... Wenn man also die Kernenergie abschaltet fehlen ca. 130TWh bei 0 TWh Export. D.h. wir müssten 130 TWh importieren.
Das ist aber jetzt auch eine Milchmädchenrechnung. Denn diese 130 TWh können größtenteils durch heimische Kraftwerke produziert werden. Und zwar durch Kraftwerke die Aufgrund des Tagespreis einfach nicht kostengünstig genug Produzieren können und deshalb nur als Mittel/Spitzenlastkraftwerke tätig sind. Ob jedoch und wieweit ein auf Jahressicht ausgeglicher Stromex/importsalto vorliegt und auch die Eigenversorgung zu Spitzenseiten (Kalte Winternächte ohne PV und Wind) im Notfall möglich wäre (wenn trotzt "viel Geld" die Nachbarländer keinen Strom liefern) muss genau berechnet werden.

Bei den bisherigen 8 AKW's sehe ich kein Problem. Das sofortige komplette Abschlalten wird nicht möglich sein. Aber waren wir 5-10 Jahre so wird das wieder anders aussehen.
OK, ich habe bei den 130 TWh nicht berücksichtigt, in wie weit man durch weiteres "Hochfahren" von anderen Kraftwerken einen Teil davon noch aufbringen kann. Das sind aber nur wenige Prozente. Ich werf mal so 10 gefühlte TWh in den Raum (ich hab dazu nämlich keine Zahlen ). 10 TWh wären schon eine gigantische Menge. Also bleiben noch 120 TWh, die fehlen würden.
Albert
Live long and prosper


MrSpock
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 1. Apr 2011, 14:02
OK, ich habe bei den 130 TWh nicht berücksichtigt, in wie weit man durch weiteres "Hochfahren" von anderen Kraftwerken einen Teil davon noch aufbringen kann. Das sind aber nur wenige Prozente. Ich werf mal so 10 gefühlte TWh in den Raum (ich hab dazu nämlich keine Zahlen ). 10 TWh wären schon eine gigantische Menge. Also bleiben noch 120 TWh, die fehlen würden.
Es ist sehr viel mehr. Schau dir einfach den Tagesgang unter http://www.transparency.eex.com/de/ an sowie die Verfügbare und Installierte Kapazität. Von den GW an Steinkohle und Gaskraftwerken die nur Zeitweise Produzieren kann man sehr viel mehr als 10 TWh mehr Produzieren.

Für gestern wären das

von 7,5 GW Gaskraftwerken verfügbar waren 4 GW verwendet
von 13,7 GW Steinkohlekraftwerken verfügbar waren 5-11 GW aktiv

Das reicht mit Sicherheit mehr als für 10 TWh aus.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz