AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Fragen / Anregungen zur DP Mehr Mut zur aktiven Moderierung von Threads
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mehr Mut zur aktiven Moderierung von Threads

Ein Thema von Namenloser · begonnen am 7. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 9. Dez 2010
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#1

AW: Mehr Mut zur aktiven Moderierung von Threads

  Alt 8. Dez 2010, 16:22
Wow, da hab ich ja ganz schön was losgetreten...
Kann passieren

Ich verstehe, was du meinst. Ich denke aber, dass in dem Fall der Hinweis auf CopyFile nicht unter OT fallen würde, da er sich ja immer noch auf die Fragestellung des OP bezieht. Wenn dann aber darauf eine Diskussion entstünde (z.B.), ob ext3 oder NTFS besser ist, die mit der Ausgangsfrage nichst zu tun hat, dann wäre ich dafür, diese auszugliedern. Manchmal gibt es natürlich auch kurze Unterdiskussionen, die wieder zum Thema zurückfinden.
Das wäre für mich auch abwegig genug um nicht gegen eine Abtrennung zu sein.

Ich würde deshalb, so als groben Richtwert, erst z.B. ab fünf OT-Beiträgen ausgliedern.
Wer bewertet es nach OT oder nicht? Wo ziehst du die Grenze im K&T-Unterforum welches ohnehin OT (bezogen aufs Gesamtforum) ist?

Btw: Ich wäre auch für einen Link zum ausgeliederten Thread im Ursprungsthread. Damit würde es für Diskussionsteilnehmer leichter, die Diskussion wiederzufinden, und es entstünde nicht etwa der Eindruck, ihr Beitrag sei gelöscht worden.
Wenn es unumgänglich ist, wäre das in der Tat eine Erleichterung. Ein solcher Link sollte auch im neuen Thema zum Ursprungsthema existieren, oder?
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Mehr Mut zur aktiven Moderierung von Threads

  Alt 8. Dez 2010, 16:51
Weiterhin besteht die Möglichkeit einen Mod zu kontaktieren und dort um die Trennung des Beitrags zu bitten. Jedoch sollte man sich die Frage stellen, ob dieser Wunsch nur eine private Befindlichkeit ist oder tatsächlich das Interesse der Allgemeinheit widerspiegelt.
Die Möglichkeit besteht immer, aber ich habe mich bisher noch nicht getraut, diese zu nutzen, weil ich mir nicht sicher war, wie das ankäme. Wenn ich die 110 wähle und dann dem Mann oder der Frau am Hörer erzähle, dass meinem Schneemann die Nase geklaut wurde, würde ich mich wohl am anderen Ende auch nicht gerade beliebt machen (mal abgesehen vom strafrechtlichen Aspekt ).
Ist die Nase eine Schneenase, dann fällt das klar unter private Befindlichkeit -> kein allgemeines Interesse
Ist die Nase eine HighTech-Überwachungskamera, dann fällt das ganz klar unter Diebstahl -> Strafrecht -> allgemeines Interesse

Ich für meinen Teil würde einen Mod einschalten, wenn jemand SPAMmt oder trollt oder sich partout nicht an die Forumsregeln hält (obwohl das bislang schon immer geregelt wurde, bevor meine Schmerzgrenze erreicht war)

Aber weil ein Thema ins OT abwandert ... und dann vor allem in K&T ... ?
Das ist für mich Kindergarten "Der Klaus hat einen Regenwurm gegessen ... und mir nix abgegeben!"

Sprechen/Schreiben hilft da doch ... wer braucht dazu einen Mod?
Nur weil der die Hosen hier anhat? (Daniel hat sogar noch Hosenträger dazu )

Trau dich doch mal in dem Thread eine Auslagerung vorzuschlagen (so was geht ja auch per PN an die Hauptakteure vom OT), dann wird auch alles gut.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Mehr Mut zur aktiven Moderierung von Threads

  Alt 8. Dez 2010, 17:02
Der Mod kann aber bereits bestehende Beiträge gleich mitverschieben, was zwei Vorteile hat:
1. ist die gesamte Diskussion dann in einem Thread, 2. ist die Gefahr geringer, dass jemand im Nachhinein noch im Ursprungsthread auf die OT-Beiträge antwortet.
Zitat von Assarbad:
Wer bewertet es nach OT oder nicht? Wo ziehst du die Grenze im K&T-Unterforum welches ohnehin OT (bezogen aufs Gesamtforum) ist?
Da kann man wohl keine klar definierte Grenze ziehen, sondern das hängt vom Ermessen des jeweiligen Mods ab -- aber das ist bei anderen Entscheidungen ja auch nicht anders.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#4

AW: Mehr Mut zur aktiven Moderierung von Threads

  Alt 8. Dez 2010, 17:12
Also meiner meinung nach wurde der thread viel zu spät abgespalten - eine kleine Suche zeigt dass das Wort "Amazon" zuletzt in Beitrag #52 erscheint, und dort auch nur im Zitat aus Post #17. Für mich gehört so ziemlich alles nach Post #17 nicht da rein. Denn es dreht sich mehr um solche Themen wie:
- Gibt es einen sauberen Krieg?
- Ist Deutschland noch eine Demokratie?
- Existiert auf diesem Planeten überhaupt Demokratie?
- Ist Demokratie überhaupt eine gute Regierungsform?

Und nicht mehr um die Frage "Sollte man Amazon boykottieren?" die der Titel impliziert.

Also meine Meinung: das war überfällig, aber im Sinne einer zurückhaltenden Moderierung okay.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz