AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

spiel Problem

Ein Thema von Saminem · begonnen am 9. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 11. Dez 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#1

AW: spiel Problem

  Alt 9. Dez 2010, 21:30
Wenn Du es wirklich so umsetzen willst, dann nimm Form4.FormMouseDown für die Fehlclicks.

Ansonsten nimm ein GraphicControl male dort und werte die Clicks dort aus.
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von lbccaleb
lbccaleb

Registriert seit: 25. Mai 2006
Ort: Rostock / Bremen
2.037 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: spiel Problem

  Alt 9. Dez 2010, 21:33
Und

 showmessage('Du hast gewonnen'); im Timer aufzurufen, ist sicherlich auch nicht das was du möchtest oO

Edit:
Asso, da fehlt nen end;
Martin
MFG Caleb
TheSmallOne (MediaPlayer)
Die Dinge werden berechenbar, wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat (Blade)
  Mit Zitat antworten Zitat
Matze33

Registriert seit: 25. Aug 2010
38 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#3

AW: spiel Problem

  Alt 9. Dez 2010, 21:40
Wie wäre es, im onClick der Form zu sagen, dass er z.B. den Wert 100 im Label (oder was auch immer) abziehen soll und beim onClick jedes Bildes zu sagen, dass er 200 addieren soll und das Bild dann auf 0x0px setzen soll, damit du es nicht noch mal klicken kannst. Dann fragst du noch ab, ob alle Images die Breite/Höhe 0 haben und wenn dem so ist, ist das Spiel zu ende. Fertig. Ist eventuell nicht so kompliziert gebaut, sollte aber den Zweck erfüllen
  Mit Zitat antworten Zitat
Saminem

Registriert seit: 18. Aug 2010
14 Beiträge
 
#4

AW: spiel Problem

  Alt 11. Dez 2010, 22:27
Danke für die ganze Hilfe.
Hat bei mir irgendwie geklapt.
Nun stehe ich aber vor einem weiterem Problem.
Ich schneide mir die die Bilder immer aus nun möchte ich die bei delphi verwenden aber da ist immer so
ein weißer Hintergrund bei den Bildern wie krieg ich das hin das dieser transparent ist.
wie bei dem bild unten leider nicht gut zu sehen ist das rundum das eigentliche bild weiß ist und auch bei delphi so aus sieht.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg moorhuhn 159.jpg (1,7 KB, 28x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#5

AW: spiel Problem

  Alt 11. Dez 2010, 23:40
wenn Du bei dem Konzept bleiben willst dass sich Controls auf dem Form bewegen, könntest Du sowas versuchen. (Ich denke längerfristig solltest Du alles in einem separaten Offlinebitmap berechen)

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls, ImgList;

type
  TMyGraphicControl=Class(TGraphicControl)
  private
    FImageList: TImageList;
    FIMageIndex: Integer;
    procedure SetImageIndex(const Value: Integer);
    procedure SetImagelist(const Value: TImageList);
  protected
    Procedure Paint;override;
  published
    Property ImageList:TImageList read FImageList Write SetImagelist;
    Property ImageIndex:Integer read FIMageIndex Write SetImageIndex;
  End;
  TForm1 = class(TForm)
    ImageList1: TImageList;
    Button1: TButton;
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
  private
    FG:TMyGraphicControl;
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  FG.Left := 100;
  FG.Top := 100;
end;

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
   FG := TMyGraphicControl.Create(self);
   FG.Parent := self;
   FG.Width := ImageList1.Width;
   FG.Height := ImageList1.Height;
   FG.ImageList := Imagelist1;
   FG.ImageIndex := 0;
   DoubleBuffered := True;
end;

{ TMyGraphicControl }

procedure TMyGraphicControl.Paint;
begin
   if assigned(FImageList) and (FimageList.Count > FImageIndex) then
      begin
         FImageList.Draw(Canvas,0,0,FimageIndex);
      end;
end;

procedure TMyGraphicControl.SetImageIndex(const Value: Integer);
begin
  FIMageIndex := Value;
  invalidate;
end;

procedure TMyGraphicControl.SetImagelist(const Value: TImageList);
begin
  FImageList := Value;
  Invalidate;
end;

end.

EDIT:

ich habe die Idee mal etwas weitergesponnen

http://www.delphipraxis.net/156716-g...ml#post1068078
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)

Geändert von Bummi (12. Dez 2010 um 12:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz