AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Dynamic Link Fighters
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dynamic Link Fighters

Ein Thema von Mikescher · begonnen am 19. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 16. Feb 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#1

AW: Dynamic Link Fighters

  Alt 15. Feb 2011, 21:09
So, also die Idee ist schonmal gut (habe ich ja gesagt), aber bei der Umsetzung scheint es Probleme zu geben. Da ich mich mit OpenGL nicht auskenne (und auch nicht so tue), kann ich nicht sagen was, aber auf Windows 7 x64 hängt das Ding. Ich lasse es nicht als Admin laufen (versteht sich ja von selbst).

Versuche es nachher nochmal in VMware (mit XP SP3). Mal sehen ob das besser geht ...

Siehe da: in XP SP3 funzt es tadellos in der VM. Allerdings habe ich das Gefühl, daß bei gerader Feldanzahl (vertikal) die Programmierung theoretisch auf Sieg sein könnte, aber der ausschlaggebende Käfer auf einer Seite einen Vorteil hat (je nachdem). Oder irre ich?
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)

Geändert von Assarbad (15. Feb 2011 um 21:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mikescher
Mikescher

Registriert seit: 3. Jun 2008
Ort: Offenburg
265 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: Dynamic Link Fighters

  Alt 16. Feb 2011, 13:22
Hi,
Siehe da: in XP SP3 funzt es tadellos in der VM. Allerdings habe ich das Gefühl, daß bei gerader Feldanzahl (vertikal) die Programmierung theoretisch auf Sieg sein könnte, aber der ausschlaggebende Käfer auf einer Seite einen Vorteil hat (je nachdem). Oder irre ich?
Hmm also warum es auf Win7 x64 nicht geht weiss ich auch nicht - hab leider auch kein 64bit System hier zum testen, auf 32bit Win7 läuft es (bei mir) auf jeden Fall.
Was für ein Käfer bei gerader, vertikaler Feldanzahl einen Vorteil haben soll verstehe ich leider nicht ganz, wenn es um ein etwas "dämliches" verhalten der KI geht liegt das vermutlich daran dass ich die Beispiel KI's mehr zu Demo-Zwecken dabei liegen habe (d.h. die sind lange nicht perfekt und ziemlich einfach zu besiegen).

Zum Thema Online-Highscore:
Leider hab ich nur bei strato einen kleinen Server und kann somit nur MySQL verwenden. Trotzdem hört sich die Idee ganz interessant an zusammen mit Memnarch's Vorschlag zu dem Hash des Quellcodes und der PHP-Tunnel-Datei könnte das was werden . Ich werde auf jeden Fall mal schauen was ich da machen kann.

Mit freundlichen Grüßen Mikescher
Mike
Operation gelungen, Patient tot.

http://www.mikescher.com
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz