AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Delphi Kurzreferenz

Delphi Kurzreferenz

Ein Tutorial von Luckie · begonnen am 20. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 7. Jan 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Delphi Kurzreferenz

  Alt 5. Jan 2011, 16:32
Sie der Aufzählungsdatentyp ist jetzt auch aufgenommen. Fehlt sonst noch etwas oder ist etwas fehlerhaft? (Die HTML.Version ist noch nicht aktuell, aber das PDF.)
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Deep-Sea
Deep-Sea

Registriert seit: 17. Jan 2007
907 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Delphi Kurzreferenz

  Alt 5. Jan 2011, 16:36
Kurzreferenz mit 85 Seiten? Alle Achtung ....
Chris
Die Erfahrung ist ein strenger Schulmeister: Sie prüft uns, bevor sie uns lehrt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Delphi Kurzreferenz

  Alt 5. Jan 2011, 16:39
Nun ja, die Kapitel zu Klasse und Threads sind sehr ausführlich, weil ich einfach meine umfangreichen Tutorials übernommen habe, weil ich sie nicht neu schreiben wollte. Alle anderen Themen sind entsprechend knapp gehalten.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#4

AW: Delphi Kurzreferenz

  Alt 5. Jan 2011, 16:48
In Abschnitt 6.3.2 Destruktor steht:
* inherited sollte im Konstruktor immer aufgerufen werden
richtig wäre aber:
* inherited muss im Destruktur immer als letzte Anweisung aufgerufen werden

Das Wort "sollte" ist zu schwach, deshalb habe ich es nach "muss" geändert.
Und der Zusatz "als letzte Anweisung" ist wohl auch nötig.
Delphi-Quellcode:
// Beispiel falsche Reihenfolge, inherited ist nicht letzte Anweisung
destructor TMeineKlasse.Destroy;
begin
  inherited;
  FListe.Free;
end;
PS: es fehlen auch noch folgende Sätze
* der Destruktor muss grundsätzlich immer Destroy heisen
* es gibt nur einen Destruktor; Konstruktoren darf es dagegen auch mehrere geben

Geändert von sx2008 ( 5. Jan 2011 um 16:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: Delphi Kurzreferenz

  Alt 5. Jan 2011, 16:50
Notiert. Danke für den Hinweis.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#6

AW: Delphi Kurzreferenz

  Alt 5. Jan 2011, 16:53
Hallo Luckie,

was ich mir häufig nicht merken kann (und deshalb in einer Kurzreferenz gerne enthalten sehen würde) ist die Frage, ob über eine einfache Zuweisung Strukturen kopiert werden oder ggf. nur eine Referenz. (Arrays, Records, Objekte, etc.)
Albert
Live long and prosper


MrSpock
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Delphi Kurzreferenz

  Alt 5. Jan 2011, 17:47
Ich hab's nur kurz überflogen,

das ist SAHNE!

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#8

AW: Delphi Kurzreferenz

  Alt 5. Jan 2011, 20:00
Hallo Luckie,

was ich mir häufig nicht merken kann (und deshalb in einer Kurzreferenz gerne enthalten sehen würde) ist die Frage, ob über eine einfache Zuweisung Strukturen kopiert werden oder ggf. nur eine Referenz. (Arrays, Records, Objekte, etc.)
Könntest du mal bitte ein Beispiel machen?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.538 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi Kurzreferenz

  Alt 5. Jan 2011, 21:37
leider wurde schon seit ewigen Zeiten und immernoch in XE ein bissl was vergessen.
Delphi-Quellcode:
var
  s, t: String;
  a, b: array of Byte;

s := '12345';
t := s;
t[3] := '-';
// s = '12345'
// t = '12-45'

a := (1, 2, 3, 4, 5);
b := a;
b[3] := 888;
// a := (1, 2, 888, 4, 5)
// b := (1, 2, 888, 4, 5)
beim Schreibzugriff sollte ja, sobald mehrere Referenzen auf die selben Array-Daten zeigen, das zu beschreibende Array kopiert werden, bevor der Schreibzugriff startet.

PS: String entspricht einem quasi einem aufgemotzten array of Char
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
gammatester

Registriert seit: 6. Dez 2005
999 Beiträge
 
#10

AW: Delphi Kurzreferenz

  Alt 5. Jan 2011, 21:53
leider wurde schon seit ewigen Zeiten und immernoch in XE ein bissl was vergessen.
Delphi-Quellcode:
var
  a, b: array of Byte;

a := (1, 2, 3, 4, 5);
b := a;
b[3] := 888;
// a := (1, 2, 888, 4, 5)
// b := (1, 2, 888, 4, 5)
beim Schreibzugriff sollte ja, sobald mehrere Referenzen auf die selben Array-Daten zeigen, das zu beschreibende Array kopiert werden, bevor der Schreibzugriff startet.

PS: String entspricht einem quasi einem aufgemotzten array of Char
Jetzt mußt Du nu nur noch verraten, wie Du 888 in ein Byte unterbringen kannst, und es offensichtlich wieder auslesen kannst! Oder hast Du etwas geschummelt ohne nachzudenken?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Tutorial durchsuchen
Tutorial durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz