AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Maschinensteuerung, welche Verbindung ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Maschinensteuerung, welche Verbindung ?

Ein Thema von markus5766h · begonnen am 31. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 2. Jan 2011
Antwort Antwort
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#1

AW: Maschinensteuerung, welche Verbindung ?

  Alt 31. Dez 2010, 16:47
Ich bin auf so einigen Anlagen unterwegs, und bis Dato kam mir praktisch ausschließlich der Profibus unter - zumindest was die Verbindung unter SPSen und im Feld angeht. Die Kommunikation zu einem DV läuft für Gewöhnlich dann via CP, also Ethernet, was Brücken zu Bauteilen ermöglicht, die nur via Ethernet/COM/wasauchimmer anschließbar sind. Den CAN Bus z.B. kenne ich nur in Verbindung mit Haustechnik, in der Industrie kaum bzw. nicht.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#2

AW: Maschinensteuerung, welche Verbindung ?

  Alt 31. Dez 2010, 17:29
Zumindest Ethernet ist in der Lichttechnik stark am kommen.
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von markus5766h
markus5766h

Registriert seit: 5. Mär 2009
Ort: Hamburg
569 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#3

AW: Maschinensteuerung, welche Verbindung ?

  Alt 31. Dez 2010, 17:38
. . . Den CAN Bus z.B. kenne ich nur in Verbindung mit Haustechnik, in der Industrie kaum bzw. nicht.
der CAN-Open-Bus wird oft bei Meßstäben (magnetorestriktiv ..) verwendet, ebenso
bei Servo-Antrieben (Lenze, AMK ..)
Markus H.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.034 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Maschinensteuerung, welche Verbindung ?

  Alt 31. Dez 2010, 19:28
Wie sieht das denn mit der Komponentenverfügbarkeit bei den Systemen aus?
Martin Schaefer
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Maschinensteuerung, welche Verbindung ?

  Alt 1. Jan 2011, 10:28
Die Hardware von Profibus basiert auf der guten alten RS-485 Schnittstelle, das ist halt nicht mehr Stand der Technik und kommt bei komplexen Anwendungen an seine Grenzen.

Potentielle Nachfolger, die auf Ethernet aufsetzen, gibt es eine ganze Reihe:
  • Die Amis verwenden meist EthernetIP, damit hat man hierzulande öfters Anschlussprobleme.
  • Hierzulande streiten sich hauptsächlich ProfiNet (Siemens, usw.) und EtherCAT (Beckhoff, usw.) um die Kundschaft. Von beiden System gibt es auch sichere Varianten, z.B. für Not-Aus usw.
  • Ganz exotisch ist hierzulande das japanische CC-Link IE, das aber mit redundantem optischen Gigabit-Ethernet eine sehr moderne Physik verwendet.

Wenn man auf einen bestimmten Hersteller festgelegt ist, ergibt sich meist daraus das Bussystem.

Nicht alle Antriebsanwendungen verwenden aber solche Bussysteme, wenn die harte Echtzeit nur z.B. innerhalb von SPS oder Robotersteuerung stattfindet, reicht außerhalb normales Ethernet.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz