AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Maschinensteuerung, welche Verbindung ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Maschinensteuerung, welche Verbindung ?

Ein Thema von markus5766h · begonnen am 31. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 2. Jan 2011
 
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#16

AW: Maschinensteuerung, welche Verbindung ?

  Alt 1. Jan 2011, 12:59
ich kenne USB in der Industrie vor allem im Bereich Messtechnik z.B.
http://www.ni.com/dataacquisition/compactdaq/d
Genau daher kenne ich es auch und genau das System setzen wir bei uns sogar ein, aber nicht in Anlagen. NI hat hier jedoch ein eigenes USB-Streaming-Protokoll entwickelt. Das hat mit Standard-USB nicht mehr viel zu tun.

Für Antriebslösungen kommt es meiner Meinung nach schon wegen der begrenzten Kabellänge nicht in Frage.
Für Antriebslösungen würde ich persönlich auch kein USB verwenden. Es mag Controller geben, die USB beherrschen, ich kenne jedoch keinen. Oder es ist mir nie aufgefallen.

Die max. Anzahl der Teilnehmer kann die verschiedenen Bussysteme ggf. auch einschränken. Ich vermute, ihr habt nicht sonderlich viele, aber wenn IO, Motorcontroller etc. verwendet wird, sollte das nicht vernachlässigt werden. Speziell im Hinblick auf die Zukunft. Wo ihr jetzt mit 100 Teilnehmern auskommt, könnten es in zukünftigen Anlagen 200 sein.

Wenn ihr mit euren bisherigen Bussystemen zufrieden seid und es keinen driftigen Grund zum Wechseln gibt (ein Wechsel ist oft teurer als man denkt), würde ich nicht versuchen, auf ein mögliches zukunftssicherers Bussystem zu setzen. Später kritallisiert sich dann doch etwas anderes heraus und man bereuht diesen Schritt.
In diesem Bereich tut sich meiner Meinung nach zu viel, um sagen zu können, was den Markt in einigen Jahren beherrschen wird. Ich vermute, es wird immer zahlreiche Bussysteme geben.

Die Hersteller wissen genau so wenig wie wir, was in Zukunft sein wird. Sie würden Kunden verlieren, wenn sie plötzlich sämtliche Bussysteme umstellen etc.
So schnell kann sich da gar nichts ändern.
Das istr ähnlich wie bei den Programmiersprachen. Da gibt es auch C#, C++, Delphi, VisualBasic & Co. und das seit Jahren bzw. Jahrzehnten.

Ich habe jedoch festgestellt, dass immer mehr Hersteller zusätzliche Bussysteme unterstützen. Wo vor ein paar Jahren nut EtherCAT drinnen war, gibt es heute mehrere Optionen mit EtherCAT, Profinet und CANopen (nur als Beispiel).

Geändert von Matze ( 1. Jan 2011 um 13:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz