AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Backup vorhanden???

Ein Thema von Insider2004 · begonnen am 15. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 15. Jan 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Backup vorhanden???

  Alt 15. Jan 2011, 16:18
Wie passend. Bin gerade am Backup machen. Aaaalsoooo. *tieflufthol*
Ich habe alles auf einer USB-Festplatte gesichert. Geht ratzfatz mit einfachen Batch-Skripten Robocopy und copyx. Dabei werden manche Verzeichneise nur synchronisiert und manche komplet neu gesichert. Briefe, MP3s, Fotos, Videos, Tagebuch usw. werden zum Beispiel nur Synchronisiert. Homepage, Programmierung usw. wird jeweils komplet neu gesichert. Damit die Archive nicht zu groß werden, werden alte Briefe - vom Vorjahr - in ein Archiv verschoben, was dann vom Rechner verschwindet. Zusätzlich werden die wichtigsten Sachen (Briefe, Tagebuch, gescannte Dokumente usw.) noch mal online auf meinem Webspace gesichert. Das geht auch per Batch-Skript und ftp.exe. Auf dem Server liegen auch noch mal die Archive. Fotos und Videos werden noch zwei mal auf CD gebrannt. Eine CD bei mir in der Wohnung und eine bei meinen Eltern. Jeden Monat wird ein Komplettbeackup zwei mal auf CD gebrannt. Und wieder kommt eine CD zu meinen Eltern. Es ist also alles dreimal vorhanden: Auf dem Rechner, auf der USB-Festplatte und auf dem Webspace bzw. auf CD.

Und dann hab eich noch mal alle Dateien von meinem Rechner auf USB-Stick synchronisiert, falls ich mal was unterwegs brauche. Da fehlen nur die Archive, aber die könnte ich mir von meinem Webspace ziehen. Die privaten Daten auf dem USB-Stick sind Bei Google suchenSecureStick gesichert, falls er mal verloren geht. damit sind die wichtigen Dateien vier mal vorhanden.

Verreckt mir die Backup-HDD, verliere ich nur die Backups. Verreckt mir die Festplatte im Rechner, habe ich die Backup-HDD, CDs, Webspace und den USB-Stick. Die Backup-HDD liegt übrigens in einem Alu-Koffer mit weiteren wichtigen Dokumenten (Zeugnisse usw.), damit wenn was ist, ich mir nur den Koffer zu schnappen brauch und ich alles wichtige aus der Wohnung gerettet habe. OK, bis auf den Delphipraxis Plüschteddy, der liegt im Bett.

OK, mag ja jetzt alles etwas paranoid klingen, aber wie oft wird man angesprochen: "Du, mir ist meine Festplatte kaputt gegangen und jetzt sind alle Urlaubsfotos weg. Wie kann ich die wieder bekommen?" Antwort von mir, auch wen ich weiß, dass keine Backups existieren: "Kauf dir eine neue Festplatte, installiere das Betriebssystem und kopiere die Backups zurück." Meist herrscht dann betretenes Schweigen.

Wichtig ist, dass man das alles automatisiert, denn es werden wohl meist keine Backups gemacht, weil man einfach zu faul ist. Ob man das jetzt mit einer Zusatzsoftware macht oder, wie ich, mit einfachen Skripten, ist egal. Das Erstellen der Skripte war beim ersten mal etwas Arbeit. Aber wenn die einmal stehen, ist das Backuperstellen keine Problem mehr. man muss nur aufpassen und die Skripte anpassen, wenn sich an der Ordnerstruktur was ändert. Aber das Problem hat man auch mit Zusatzsoftware.

Alle Skripte gibt es auch hier http://www.michael-puff.de/Privat/HAL9000/ zum Download.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.

Geändert von Luckie (17. Apr 2011 um 13:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#2

AW: Backup vorhanden???

  Alt 15. Jan 2011, 16:27
Hi,

hier steht neben dem Rechner eine TimeCapsule und stündlich schaufelt der Rechner da alle Änderungen rüber.
D.h. hier ist der Verlust auf die letzten 59 Minuten beschränkt.

Beim Laptop ist das ähnlich, allerdings sind die Intervalle hier etwas größer, da ich ihn nicht jeden Tag hier zu Hause an habe (aber zwischendurch mit ihm arbeite).
Hier könnten in der Theorie also Sachend er letzten drei Tage verloren gehen, aber das wäre höchstwahrscheinlich relativ egal, da ich auf dem Rechner fast nur für die Uni arbeite und alles das wird immer in ein SVN eingecheckt, das auf meinem Server (bei 1&1) läuft - dessen Festplatte wird auch nochmal täglich gebackupped.

So gesehen fühle ich mich recht sicher, was meine Daten angeht - das einzige, was ihnen wohl was anhaben könnte, wäre Feuer/Wasser/Erdbeben/vergleichbares, das sowohl meinen Rechner wie auch die TimeCapsule in Mitleidenschaft ziehen würde (was aufgrund der örtlichen Nähe wohl passieren könnte).
Der Aufwand CDs zu brennen, und die irgendwo sonst zu lagern, wäre mir allerdings zu hoch, sodass ich es eh nicht durchziehen würde.

Da muss dann irgendwann auch mal noch ne Online-Sync-Lösung her - TimeCapsule im Web quasi



LG, Frederic
Frederic Kerber
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz