AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Seriennummerabfrage für Programm
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Seriennummerabfrage für Programm

Ein Thema von DelphiSecurity · begonnen am 15. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 20. Jan 2011
 
Benutzerbild von Net7
Net7

Registriert seit: 22. Jun 2004
Ort: Lauenburg
161 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#10

AW: Seriennummerabfrage für Programm

  Alt 16. Jan 2011, 20:49
In welchen Modus wurden die Daten ermittelt
Ich hoffe mal nicht, dass du den Übertragungsmodus der Festplatte meinst. Stell dir vor, ein unerfahrener Anwender installiert Windows im SATA-IDE-Modus (ist halt langsam, aber egal). Dann kommt dein Programm dazu. Erst einige Tage später fällt ihm auf, dass der Rechner ja so gähnend langsam ist, obwohl die Festplatte mehr als 100MB/s liefern könnte. Jetzt holt er die Installation eines Treibers nach. Danach ist die Festplatte schneller. Die erste Reaktion die der Nutzer dann erfährt ist, dass dein Programm nicht mehr will (am besten noch wegen Lizenz-Über-Nutzung).

Babylon (das Übersetzungsprogramm) hat sich an der Festplatte orientiert. Hat man das nach z.B. einem Festplattencrash neu installieren wollen, gab es mal eine Zeit, in der laufend Probleme wegen "licence overuse" aufgetreten sind. Das scheint mittlerweile abgeflaut zu sein, zumindest hört man nichts mehr.

Wenn du schon kommst mit Arconis kann das klonen: ThinApp kann das klonen. Beim paketieren kannst du entweder die Seriennummer der Festplatte behalten oder sogar ändern.

Außerdem ist das mit dem Klonen gerade der Sinn von Vollbackups. Dass man sie wieder einspielen kann und alles so ist wie vorher.

Bernhard
Nein dieser Modus ist nicht gemeint. HddInfo hält verschiedene Modien bereit um an die Seriennummer zu kommen. Und zum Thema "ThinApp" , man kann herrausfinden ob die zu lizenzierende Anwendung in eine VM läuft. Man kann aber nicht unbedingt herrausfinden ob ein System geklont wurde.

Und zum Sinn von Vollbackups, nun das ist Lizenzsache. Ich kann mir von meinem Auto auch kein Vollbackup machen.
Marko
So`ne Atombombe kann einem den ganzen Tag verderben!
Eine eigene DLL in C++ geschrieben wird meist ein Sklave für mein Delphi/Pascal.

Geändert von Net7 (16. Jan 2011 um 20:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz