AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken ADOStoredProc liefert Oraclefehler beim anhäkeln von Active
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ADOStoredProc liefert Oraclefehler beim anhäkeln von Active

Ein Thema von Glühwürmchen · begonnen am 24. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 25. Jan 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von mikhal
mikhal

Registriert seit: 11. Sep 2003
Ort: Linz am Rhein
798 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: ADOStoredProc liefert Oraclefehler beim anhäkeln von Active

  Alt 24. Jan 2011, 15:48
Wenn die SP bereits auf der Datenbank liegt, müsstest du eigentlich so an das Ergebnis kommen:

Code:
SELECT SP_BLABLUB('020880') ERGEBNIS FROM DUAL
Dieses Statement packst du in eine AdoQuery und rufst das Ergebnis mit Open und FieldByNAme('Ergebnis').AsString ab. Dann brauchst du natürlich auch keine AdoStoredProcedure mehr...

Grüße
Mikhal
Michael Kraemer
Computer erleichtern die Arbeit...
...und die Erde ist eine Scheibe!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Glühwürmchen
Glühwürmchen

Registriert seit: 31. Okt 2003
Ort: Pfinztal
156 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: ADOStoredProc liefert Oraclefehler beim anhäkeln von Active

  Alt 24. Jan 2011, 16:10
Code:
SELECT SP_BLABLUB('020880') ERGEBNIS FROM DUAL
FROM DUAL?
Was ist "DUAL"?
Ja, die StoredProcedure ist schon auf der DB.



Code:
ShowMessage(DM1.ADOStoredProc_SP_BlaBlub.Fields[0].AsString);
Nein, dieser Code funzt nicht. Er bringt wieder den eingangs erwähnten Fehler.
Gruß Glühwürmchen
<><
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mikhal
mikhal

Registriert seit: 11. Sep 2003
Ort: Linz am Rhein
798 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: ADOStoredProc liefert Oraclefehler beim anhäkeln von Active

  Alt 24. Jan 2011, 16:19
DUAL ist die Allerwelts-Tabelle des Oracle-Systems. Die kannst du in jedem Statement einsetzen, wenn du keine Tabelle zur Verfügung stehen hast.

Das FieldByName bezog sich auf die AdoQuery. Das Ergebnis liest du dort über das Feld "ERGEBNIS" des Select-Statements aus.

Bei AdoStoredProcedure musst du wohl noch ein Ergebnisfeld erzeugen: mittels Doppelklick auf das Komponenten-Icon öffnet sich ein Listendialog, in dem du ein Feld definieren kannst (erst mal eins hinzufügen). Darüber kannst du dann den Wert abgreifen, wenn es denn unbedingt diese Komponente sein muss. Aber wie bereits gesagt, mittels der Abfrage über DUAL kannst du dir diesen Umweg sparen (zumal du sowieso nur ein Zeichen als Ergebnis ausgibst).

Grüße
Mikhal
Michael Kraemer
Computer erleichtern die Arbeit...
...und die Erde ist eine Scheibe!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz