AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme 64Bit - Wann nötig eine 64bit Version zuschreiben
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

64Bit - Wann nötig eine 64bit Version zuschreiben

Ein Thema von NickelM · begonnen am 11. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 12. Feb 2011
 
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: 64Bit - Wann nötig eine 64bit Version zuschreiben

  Alt 11. Feb 2011, 02:22
Gibt keine dummen Fragen.
64bit brauchst Du genau dann, wenn Du (a) in eine bestehende Infrastruktur rein willst, wie zum Beispiel in eine 64bit-Shell, für die Du eine Erweiterung schreiben möchtest, oder wenn Du 64bit-DLLs konsumieren möchtest, (b) wenn Du einen Service für ein 64bit-Windows schreiben musst oder (c) wenn Du am Stück mehr als 3 bzw. 4 GB RAM benötigst. Oder wenn der Kunde darauf besteht.
Es wird noch einige Jahre 32bit-Anwendungen geben, die von einer Portierung auf 64bit nicht unmittelbar profitieren werden und wie bisher hervorragend laufen werden. Die nächsten Windows-Versionen stehen noch lang nicht vor der Tür und es ist nicht davon auszugehen, dass Windows 8 den 32bit-Support einstellen wird.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz