AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Firebird und Geschwindigkeit mit SSD
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Firebird und Geschwindigkeit mit SSD

Ein Thema von Dumpfbacke · begonnen am 23. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 7. Apr 2011
 
borwin

Registriert seit: 14. Sep 2006
Ort: Rostock
72 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#11

AW: Firebird und Geschwindigkeit mit SSD

  Alt 24. Feb 2011, 09:27
Zitat:
Wenn du bei dem Script die DB auf unterschiedliche Datenträger legst, dann wirst du die Unterschiede sehen. Gewinner bei mir war eine RAM Disk, danach kam dann die SSD, danach dann eine normale Festplatte. Wenn du aber ausreichend Speicher hast und die cache buffers groß genug sind und du am besten auch noch die 64 Bit Firebird Version nimmst, dann kann auch eine 10GB DB komplett im RAM betrieben werden (http://www.firebirdsql.org/rlsnotesh...gine-cachesize). Das ist aber kein Limit, wenn du 100GB physikalisch hast dann kannst du auch das komplett mit FB25x64 für Firebird benutzen.
Da habe ich doch eine Frage. Wenn die Daten im RAM liegen und es zu einem Stromausfall kommt sind die Daten doch weg?
Ist zwar aus meiner Sicht schnell aber auch ein erhöhtest Risiko.
Oder habe ich da was übersehen?

Gruß BORWIN
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz