AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Virtual Piano

Virtual Piano

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 8. Mär 2011 · letzter Beitrag vom 13. Apr 2019
Antwort Antwort
alfold

Registriert seit: 29. Jun 2010
Ort: Neustrelitz
393 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: Virtual Piano

  Alt 7. Mai 2011, 01:04
Zitat:
Lege das Pedal Sustain dann auf die Space Taste ...
ne bloss nicht
Entweder rechte Shifttaste oder EnterTaste. Wenn ich mit der linken Hand spiele in der oberen oktave kommst Du doch nicht mehr an die Spacetaste

Zitat:
Zitat:
Wähle ich mit der Mouse, im grossen Fenster ein Instrument aus, kann ich mit allen Tasten im grossen Fenster Instrumente auswählen
Das ist korrekt so und richtig.
Naja... Handling ist trotzdem blöd
Der Grundgedanke ist zwar Gut aber nervt
Vielleicht noch als Vorschlag dazu: wenigsten die Kursortasten left /right für die Bank benutzen! Brauch ich wenigsten nicht die Mouse

Teste weiter

Gruss alfold
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Virtual Piano

  Alt 7. Mai 2011, 01:13
Zitat:
Entweder rechte Shifttaste oder EnterTaste. Wenn ich mit der linken Hand spiele in der oberen oktave kommst Du doch nicht mehr an die Spacetaste
Ok dann Enter

Zitat:
Naja... Handling ist trotzdem blöd
Der Grundgedanke ist zwar Gut aber nervt
Vielleicht noch als Vorschlag dazu: wenigsten die Kursortasten left /right für die Bank benutzen! Brauch ich wenigsten nicht die Mouse
Ok was willst haben?
Sound hören wenn eintrag in Liste geklickt wird?
Oder geht es um die verwendung der Listbox der Tasten wegen.

Da ist alles drin Mouseweel (vorrausgesetzt der Focus ist aktiv)
Selektieren (suchen wenn eine Taste gedrückt wird).
Selektieren mit der Maus.
Warum erst Kilometer weit scrollen wenn ich den Namen kenne und ihn direkt anwählen kann

Zitat:
Vielleicht noch als Vorschlag dazu: wenigsten die Kursortasten left /right für die Bank benutzen! Brauch ich wenigsten nicht die Mouse
Könnte man noch addieren.
Ist Notiert

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Virtual Piano

  Alt 7. Mai 2011, 07:10
@alfold

Hier mal deine änderungen.. temporär

Shift für Sustain(Pedal)
und links/rechts für die Auswahl der Instrumente in der Instrumenten Bank.

Wenn du noch Wümsche hast nur her damit
Sollte es sinnvoll sein und ich das umsetzen kann dann tue ich es.

gruss

Geändert von EWeiss ( 7. Mai 2011 um 10:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
alfold

Registriert seit: 29. Jun 2010
Ort: Neustrelitz
393 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#4

AW: Virtual Piano

  Alt 7. Mai 2011, 10:09
Pedal Super
KursorTaste links/rechts

Vorschlag für das Handling.
Kommentar: Da Du sicherlich der Einzigste bist der die Liste der Intrumente auswendig kennt, ist das mit der Buchstaben selektierung sicherlich gut gemeint!

Da aber 80% oder mehr(ich auch), lieber die Mouse benutzten um in einer Liste was auszusuchen verwende evtl folgendes!

IsMouseover(TLsitBox) then
Scrollen
und selektieren (MouseClick) ohne das man die Listbox erst aktiv haben muss!
Durch das Click in die Listbox wird zwar die Listbox Aktiv, aber beim beenden der Routine(Procedur) aktivierst DU das Kyboard wieder.
Ein Ton beim selektieren, mh.. muss nicht sein, da ich sowieso die Taste benutze um zu hören wie das Instrument klingt.(So wie es auf ein original Kyboard auch gemacht wird)

Wie gesagt nur als Vorschlag

Hab da noch eine kleine Ideeeee Dies aber erst heute Abend. muss auf Arbeit.

Bis später.

Gruss alfold
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Virtual Piano

  Alt 7. Mai 2011, 10:54
Zitat:
Pedal Super
KursorTaste links/rechts
Ok dann lösche ich das Archiv wieder.

Zitat:
IsMouseover(TLsitBox) then
Scrollen
und selektieren (MouseClick) ohne das man die Listbox erst aktiv haben muss!
Durch das Click in die Listbox wird zwar die Listbox Aktiv, aber beim beenden der Routine(Procedur) aktivierst DU das Kyboard wieder.
Ein Ton beim selektieren, mh.. muss nicht sein, da ich sowieso die Taste benutze um zu hören wie das Instrument klingt.(So wie es auf ein original Kyboard auch gemacht wird)
Ist gut gemeint aber vergess es wieder
Denn meine Listbox ist nonvcl und passt so gar nicht mit der vcl zusammen.

Ich denke das kann man erst mal auf die Seite schieben und dann machen wenn mehr zeit ist.
Im moment bin ich ja auch noch mit dem Importer für Midi Dateien am gange das ist nicht so einfach.

Noch nen Anhang..
Morning has broken

Komplett originale Notation.
4/4 Tackt = Geschwindigkeit = 60 ms
3/4 Tackt = Geschwindigkeit = 45 ms

längste Note also 3 Kästchen durchgezogen.
Damit kann man gut lernen wie man Originale Noten vom Blatt in Miditracker eingeben muss.

gruss

Geändert von EWeiss ( 9. Mai 2011 um 18:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Virtual Piano

  Alt 7. Mai 2011, 20:23
ThumbTrack(Bildlaufposition) für Vertikal/Horizontale Scrollbar addiert. MidiTracker ..

gruss

Geändert von EWeiss (15. Mai 2011 um 08:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Virtual Piano

  Alt 7. Mai 2011, 20:51
Bei mir friert das Programm leider nach wie vor beim Start ein
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Delphi-Forum.de - Array statisch/dynamisch oder TList fr Midi-Events This thread Refback 20. Sep 2011 14:59

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz