AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

ShowModal mit Programmablauf und selbst schließen?

Ein Thema von HJay · begonnen am 10. Mär 2011 · letzter Beitrag vom 11. Mär 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
HJay

Registriert seit: 7. Dez 2009
172 Beiträge
 
Delphi XE7 Enterprise
 
#1

AW: ShowModal mit Programmablauf und selbst schließen?

  Alt 10. Mär 2011, 12:09
Minimaler Fortschrtt: Wenn ich OnShow leer lasse und die Rechenroutine in OnActivate ausführe, dann ist das Formular wenigstens schon zu sehen und stellt den Fortschritt richtig da.

Allerdings schließt es sich immer noch nicht von alleine. Sowohl Close als auch ModalResult := mrOK in OnActiviate werden ignoriert, es bleibt einfach offen.

OnActivate ist also immer noch zu früh, um eigentlichen Programmcode auszuführen. Man müsste den Code erst starten, sobald das Fenster selbst "fertig" ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#2

AW: ShowModal mit Programmablauf und selbst schließen?

  Alt 10. Mär 2011, 12:13
OnActivate ist also immer noch zu früh, um eigentlichen Programmcode auszuführen. Man müsste den Code erst starten, sobald das Fenster selbst "fertig" ist.
dataspiders Code sieht so aus, als könnte er das leisten.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
alfold

Registriert seit: 29. Jun 2010
Ort: Neustrelitz
393 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

AW: ShowModal mit Programmablauf und selbst schließen?

  Alt 10. Mär 2011, 12:30
Hier liegt die Anwort eigentlich schon auf der Hand.

Du solltest die VCL auch nur dafür nutzen für was sie da ist. Zu Anzeige eines Fortschrittes. und in Deiner Form1 für das schliessen sorgen! Wenn Du schon Form2 über Form1 mit Showmodal aufrufst!

z.B.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin
if form2.ProgressBar1.Position = 100 then form2.Close;
end;
und schon funktioniert alles

Gruss alfold
  Mit Zitat antworten Zitat
WM_CLOSE

Registriert seit: 12. Mai 2010
Ort: königsbronn
398 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#4

AW: ShowModal mit Programmablauf und selbst schließen?

  Alt 10. Mär 2011, 12:34
OK das war mein Fehler, ich dachte man könnte das Laden (das was so lange dauert) im ShowModal machen.
Das mit dem OnIdle ist gar nicht schlecht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.586 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: ShowModal mit Programmablauf und selbst schließen?

  Alt 10. Mär 2011, 13:50
Nja, als Erstes sollte man sich mal im Klaren sein, wann "wirklich" welche s ereignis ausgelöst wird.

OnShow/OnHide wird jeweils aufgerufen, wenn die Sichtbarkeit geändert werden soll, also wird OnShow aufgerufen bevor die Form sichtbar wird.

> Ergebnis, selbst wenn du in OnShow das Hide aufrufst, wird dadurch nichts verändert, da es noch versteckt ist und danach wird dann die Form eingeblendet und bleibt natürlich sichtbar.




Hierfür könnte man jetzt Delphi-Referenz durchsuchenOnActivate nutzen (aber nicht vergessen weitere Aufrufe zu blocken, da eine Form ja mehrmals "aktiviert" werden kann),
oder man schickt im OnShow eine eigene Message an seine Form (Delphi-Referenz durchsuchenPostMessage), welche erfahrungsgemäß "standardmäßig" erst nach dem Anzeigen ankommt und reagiert dann dort. (außer jemand spielt mal wieder am Delphi-Referenz durchsuchenApplication.ProcessMessages rum)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
HJay

Registriert seit: 7. Dez 2009
172 Beiträge
 
Delphi XE7 Enterprise
 
#6

AW: ShowModal mit Programmablauf und selbst schließen?

  Alt 10. Mär 2011, 15:58
Mir gefällt Franks Lösung mit Application.OnIdle jetzt sehr gut. Geradlinig und dennoch simpel.

Allerdings bleibt die Frage, ob man das auch irgendwie ebenso geradlinig auf Formular-Ebene hätte lösen können. Also eine Routine definieren, die nach allen anderen genannten Ereignissen dann aufgerufen wird.

Die Idee mit der Message an sich selbst ist auch nicht so schlecht, vorausgesetzt, die Reihenfolge der Messages bleibt streng erhalten und die neue Message kommt mit Sicherheit automatisch richtig nach der letzten der obengenannten Messages.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.586 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: ShowModal mit Programmablauf und selbst schließen?

  Alt 10. Mär 2011, 16:29
Zitat:
Mir gefällt Franks Lösung mit Application.OnIdle jetzt sehr gut. Geradlinig und dennoch simpel.
OnIdle ist noch ungeeigneter, als irgendein anderes Ereignis der Form.

Man mißbraucht kein globales Ereignis für eine lokale Sache.

Gründe:
- Was passiert wohl, wenn OnIdle schon belegt ist?
- Was passiert wohl, wenn man die Form gleichzeitig zweimal anzeigt?
- ...

PS: PostMessage an die Form, mit einer eigenen/passenden MessageID entspricht etwa der gleichen Idee, muß daß dort das Ereignis durchweg innerhalb der Form verbleibt.

Es wird doch nicht umsonst immer wieder davor gewarnt, das globale Variablen/Ereignisse gefährlich sind,
wenn man sie lokal begrenzt nutzen will.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dataspider
dataspider

Registriert seit: 9. Nov 2003
Ort: 04539 Groitzsch
1.361 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: ShowModal mit Programmablauf und selbst schließen?

  Alt 10. Mär 2011, 16:43
OnIdle ist noch ungeeigneter, als irgendein anderes Ereignis der Form.
Hier verträgt jemand keine Kritik...
Probier es aus. OnActivate ist nicht nur ungeeignet, es funktioniert in diesem Fall einfach nicht.
Man schließt ein Form nicht in den Ereignissen ...

Und ja, sollte man OnIdle auch anderswo verwenden, dann muss man sich über mögliche Konsequenzen im Klaren sein.

Frank
Frank Reim
  Mit Zitat antworten Zitat
alfold

Registriert seit: 29. Jun 2010
Ort: Neustrelitz
393 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#9

AW: ShowModal mit Programmablauf und selbst schließen?

  Alt 10. Mär 2011, 16:47
@ himitsu
Hab ich doch auch geschrieben
Nur nicht so schön formuliert



alfold
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#10

AW: ShowModal mit Programmablauf und selbst schließen?

  Alt 10. Mär 2011, 16:53
vielleicht auch so, oder so ähnlich
Delphi-Quellcode:
begin
  Application.Initialize;
  Application.MainFormOnTaskbar := True;
  Form2 := TForm2.Create(nil);
  Form2.Show;
  Application.CreateForm(TForm1, Form1);

  Application.Run;
end.

_______________________________________


procedure TForm1.FormActivate(Sender: TObject);
begin
   EnableWindow(Handle, false);
   Form2.BringtoFront;
   Sleep(5000); // unsere ganze zu tuende Arbeit
   EnableWindow(Handle, true);
   onActivate := nil; // oder das was später hier passieren soll
   Form2.Close;
end;
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz