AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Das HAus des Nikolaus
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Das HAus des Nikolaus

Ein Thema von ATwardz · begonnen am 5. Feb 2004 · letzter Beitrag vom 8. Jun 2007
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123   
MikeS

Registriert seit: 3. Mai 2003
Ort: München
157 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

Re: Das HAus des Nikolaus

  Alt 7. Feb 2004, 08:46
Also wie dizzy schon geschrieben hat funktioniert einwandfrei!

Ich frage mich nur wieso du die lösungen mit zwei jetzt extra aufgeführt hast!
Sie stehen doch alle schon einmal da! Du mußt doch nur die die mit 1 beginnen von hinten
lesen!
Mike Schröder
Fleiß kann man vortäuschen, faul muss man schon selber sein!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Seniman
Seniman

Registriert seit: 15. Sep 2003
Ort: Münster
98 Beiträge
 
#2

Re: Das HAus des Nikolaus

  Alt 7. Feb 2004, 11:02
Hallo,

ich kann euch sagen, warum man an den unteren Punkten anfangen muss, damit man das Haus des Nikolaus zeichnen kann:
Schaut euch die einzelnen Punkte (in der Graphentheorie heißen die Knoten) an und notiert zu jedem, wie viele Linien von dem jeweiligen Punkt ausgehen. Bei den beiden oberen sind das 4 bei den unteren Knoten 3.
Jetzt die clevere Überlegung: Wenn man an einem Knoten mit 4 Linien startet, dann bedeutet das, dass man den Punkt über eine der Verbindungen verlässt, irgendwann kommt man wieder an diesen Punkt, dann sind noch 2 Verbindungen übrig. Verlässt man ihn wieder ist noch eine Verbindung übrig. Dann läuft man irgendwann später nocheinmal über diese Verbindung und kommt von dem Punkt nicht mehr weg, denn es ist keine Verbindung mehr da.
Also gilt: Wenn man auf einem Knoten mit einer geraden Anzahl von Linien anfängt, dann muss man notwendigerweise auch an diesem Knoten wieder aufhören, oder es werden nicht alle Linien gezeichnet.
Bei den ungeraden Knoten ist es genau umgekehrt: Beginnt man auf einem ungeraden Knoten, dann ist diese nicht der Knoten auf dem man endet und umgekehrt.
Deswegen: Man kann ein solches Gebilde nur dann zeichnen, wenn es entweder genau 2 oder keinen ungeraden Knoten enthält. Im ersten Fall muss man bei einem der ungeraden Knoten anfangen und bei dem anderen aufhören, im zweiten Fall ist es egal.
Das ganze ist auch unter dem Namen "Sieben-Brücken-Problem" bekannt.

Grüße
Seniman
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#3

Re: Das HAus des Nikolaus

  Alt 7. Feb 2004, 11:06
@dizzy: Du hast Recht, es geht.

Ich hab es auch auf dem Desktop ausgeführ, jedoch war dieser so voll, da hab ich's gar nicht bemerkt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Tommy1988
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

Re: Das Haus des Nikolaus

  Alt 8. Jun 2007, 19:18
Meine Version sieht so aus..
Angehängte Dateien
Dateityp: zip haus_des_nikolaus_128.zip (242,3 KB, 39x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Alt 4. Mai 2011, 07:57     Erstellt von TheForsaken
Dieser Beitrag wurde von fkerber gelöscht. - Grund: Unsachlicher und unangebrachter Kommentar
Alt 4. Mai 2011, 08:22     Erstellt von divBy0
Dieser Beitrag wurde von fkerber gelöscht. - Grund: Bezog sich auf vorherigen Beitrag.
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz