AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Elektronik mit digitalen und analogen I/O und Display u.ä.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Elektronik mit digitalen und analogen I/O und Display u.ä.

Ein Thema von Matze · begonnen am 28. Mär 2011 · letzter Beitrag vom 30. Mär 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

AW: Elektronik mit digitalen und analogen I/O und Display u.ä.

  Alt 28. Mär 2011, 12:30
Ansonsten reicht ja ein bissliger µC (wie eben die von Atmel)
Er muss halt entsprechend leistungsfähig sein. Und gerade das mit der Befehlssprache könnte knifflig werden.
Die Anzahl der digitalen und analogen I/Os evtl. auch.
Würden beim LC-Display auch 2x40 ausreichen? (das ist so Standard und gibt's überall)
Vielleicht für den Anfang, aber ein größeres wäre besser. Ich kenne das von einigen Geräten (selbst meine Modellbau-Fernsteuerung hat das) und ich denke, dass dies auch eine Standardgröße ist.
Ne, also ein Webserver muss darauf nicht laufen.
Sie soll nur dazu dienen, den Ablauf zu starten und Rückmeldungen zu bekommen. Also quasi das Pendant zur seriellen Schnittstelle.
Das der C-Compiler bei einem Microcontroller nicht auf dem System selber verfügbar ist, ist Dir schon klar, oder ?
Ja klar. Das war nur ein Beispiel für eine Befehlssprache. Das kann auch ganz anders aussehen (G-Code o.ä.)
Und das der angesprochene Mega32 über stolze 2 kB RAM und 32 kB Flash verfügt ?
Daher sehe ich das noch als Probem an. Vielleicht muss auch ein externer Speicher irgendwie her. Oder ein USB-Stick, der im Gerät steckt, falls sowas möglich wäre.
Für die 4..20 mA Ausgänge wird man übrigens auch noch entsprechende ICs benötigen.
Ja irgendwas brauche ich da noch und vielleicht eine Art Multiplexer.
Zusammengefasst bedeutet das ja, auf dem Controller soll eine Art "Script" ablaufen, welches 50 Mal pro Sekunde abgearbeitet wird und die ganzen Eingänge liest und die Ausgänge entsprechend ansteuert, außerdem noch Daten in einen Speicher schreibt und über RS232/Ethernet kommuniziert.
Ja genau so.
Das geht auf einem 8-Bit Prozessor mit 16 MHz und dem genannten Speicher ?
Die kleinen AtMega8 reichen vermutlich nicht. Ich denke schon an einen größeren. Bei den kleinen fehlt glaub auch die serielle Schnittstelle.
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Elektronik mit digitalen und analogen I/O und Display u.ä.

  Alt 28. Mär 2011, 12:52
Ich denke schon an einen größeren.
Was mir noch nicht klar ist, ist das ein privates Bastelprojekt oder etwas für "die freie Wildbahn" in kleineren Stückzahlen ?

Was die IOs mit 24V und 4..20mA angeht, ist das ja typische Industrietechnik, da würde auch eine SPS in Frage kommen. Inklusive kleinem Touchpanel und Ethernet sicher noch im dreistelligen Eurobereich. Nur das mit dem Script stelle ich mir in einer SPS-Sprache schwer vor.

Teurere SPS würden das mit dem Script auch hinkriegen, da gibts teilweise auch C++ Programmierung (z.B. Beckhoff, Mitsubishi).


Dann gibt es diverse Embedded Lösungen z.B.
http://www.adwin.de/
http://www.addi-data.de/

Da spart man sich weitestgehend den Bau eigener Hardware.

Nur mal so als Denkansatz, ich weiß nicht was Du ausgeben willst ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#3

AW: Elektronik mit digitalen und analogen I/O und Display u.ä.

  Alt 28. Mär 2011, 12:59
Langfristig gesehen könnte ich mir vorstellen, dass bei meinem Arbeitgeber einzusetzen, aber das weiß ich noch nicht.

Klar könnte ich das mit einer SPS lösen, aber ein eigenständiges Gerät, dem ich per SPS dann einen Start gebe etc. ist sinnvoller. So kann sich die SPS um den Automatikbetrieb der Anlage kümmern und mein Gerät z.B. über die serielle Schnittstelle ansteuern.

Zu teuer soll das nicht sein.
Ich dachte so an ca. 200€, falls das realistisch ist. (80€ Display, 20€ MC, 20€ Tastatur und dann noch die ICs und sonstige Kleinteile). Aber vielleicht ist meine Preisvorstellung auch komplett daneben.
Nur dann wird es schwer, das privat zu finanzieren, da ich nicht weiß, ob das überhaupt alles klappt. Und da wäre es schade ums Geld (ja, ich bin Schwabe *g*).

Ob ich das industriell einsetzen werde steht momentan noch nicht fest. Das ist mehr eine Art Voruntersuchung auf privater Basis mit dem Nebeneffekt, dass ich was dazu lerne.

Vielleicht gibt's auch eine Art Linux-Controller, über den man das lösen kann. Nur ein richtiger Industrie-PC wäre zu teuer.
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Elektronik mit digitalen und analogen I/O und Display u.ä.

  Alt 28. Mär 2011, 13:10
Hm, ein leistungsfähiger Microcontroller ist in der Regel ein empfindliches SMD-Bauteil. Eine Platine dafür baut ein Laie sicher nicht mal einfach so.

Und an ein Demoboard müsste man noch die zusätzliche Hardware dranbauen und die Abmessungen sind sicher nicht so, wie man sie haben will.

Und mit solchen Boards hier kommt man sicher auch in den Preisbereich einer SPS:
http://www.phytec.de/de/produkte.html
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz