AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zeichenkette zerlegen...

Ein Thema von delphinia · begonnen am 26. Apr 2011 · letzter Beitrag vom 27. Apr 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
schlecki

Registriert seit: 11. Apr 2005
Ort: Darmstadt
148 Beiträge
 
Delphi XE2 Enterprise
 
#1

AW: Zeichenkette zerlegen...

  Alt 26. Apr 2011, 10:58
konkret kann ich da SuperObject empfehlen. Sehr einfaches Handling, ermöglicht einfachstes Einlesen, Bearbeiten und Speichern von JSON-Daten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.555 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Zeichenkette zerlegen...

  Alt 26. Apr 2011, 12:18
In "neueren" Delphis wäre eine JSON-Implementation schon vorhanden.

Ich weiß nur nicht seit wann es das gibt, da sowas in der OH nie erwähnt wird.
Aber im D5 des TE wird's das vernutlich noch nicht geben.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Deep-Sea
Deep-Sea

Registriert seit: 17. Jan 2007
907 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Zeichenkette zerlegen...

  Alt 26. Apr 2011, 12:28
In "neueren" Delphis wäre eine JSON-Implementation schon vorhanden.
Oh, dann ist mein selbst gemachter Parser bald überflüssig?
Neiiin, niemals. Mein Parser hat eine Zutat, die der von Borland wohl nicht hat: Liebe
Chris
Die Erfahrung ist ein strenger Schulmeister: Sie prüft uns, bevor sie uns lehrt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.555 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Zeichenkette zerlegen...

  Alt 26. Apr 2011, 12:31
Neiiin, niemals. Mein Parser hat eine Zutat, die der von Borland wohl nicht hat: Liebe
Keine Sorge.
Die Speicherverwaltung, die Verwendung und andere Aspekte der Emba-Version sind .... sagen wir mal ... nja, die sind etwas krank gewöhnungsbedürftig.

[add]
msxml sollte vorhanden möglich sein, da dieses nur eine Header-Unit ist und die Funktionalität im Windows steckt.
Das gibt es ferige Units runterzuladen und es gibt Beschreibungen, wir du diese unit selber importierst/erstellst.
(sollte sich alles in Google oder der Forensuche finden lassen)

Und fast Alles, was ANSI kann, das kann man auch für UTF8 misbrauchen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (26. Apr 2011 um 12:40 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
delphinia

Registriert seit: 16. Feb 2006
444 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Zeichenkette zerlegen...

  Alt 26. Apr 2011, 12:36
Ok msxml ist nun vorhanden! danke

Aber das war ja nur das Problem bei der DEMO -- aber der parser selbst lässt sich aufgrund zahlreicher fehlender Dinge nicht compilieren...
Doreen
Gruss Doreen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.555 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Zeichenkette zerlegen...

  Alt 26. Apr 2011, 12:43
Nja, für DupeString gibt es im Forum irgendwo ein paar Ersatzfunktionen und auch sonst kann man Vieles ersetzen/nachbauen.
Im Notfall können wir ja bei einigen Funktionen aushelfen.

DupeString macht ja nun auch nicht grade was sehr Schweres ... ene String-Variable, eine For-Schleife und schon hat man alles zusammen.


Bei soeinem "alten" Delphi wird man leider damit leben ,üssen, daß man an vielen Stellen selber Hand anlegen muß.
PS: eine eMail an germny.info@embarcadero.de und darin ganz lieb nach einer Lizenz für Turbo Delphi fragen

Variants ist eine Unit, welche es doch im D5 schon geben sollte?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Zeichenkette zerlegen...

  Alt 26. Apr 2011, 12:45
Und {$IFDEF XXX} sollte IIRC auch Delphi 5 bereits kennen.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
delphinia

Registriert seit: 16. Feb 2006
444 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Zeichenkette zerlegen...

  Alt 26. Apr 2011, 12:49
Habe Turbo Delphi, Habe die damals alle kostenlosen D Versionen...
Aber ich hänge an D5 da ich dort ALLE komponenten habe die ich so täglich brauche - mal davon ab das bei all den D-Versionen (kostenlosen) ja keine Komponenten eingebunden werden können wenn ich das Recht in Erinnerung habe!
Und der letzte Punkt ist diese neuen Oberflächen alles in einem Fenster -- nicht so schln frei wie in D5...

EGAL

Ich weiss das ich nicht viele Ansprüche stellen kann und vieles selbst machen muss!
Doch wenn man nicht mal weiss welche Funktion sicher hinter DupeString verbirgt wird es schwer... und einfach irgendwo kopieren darf man auch nicht...


Daher versuch ich halt mir das möflichste!

Habe ja auch vieles geschaftt UTF8String habe ich in den JCLs gefunden, MSXML habe ich auf gefunden...

Aber bei sowas wie "result := variants.Null;"
Code:
[Fehler] uLkJSON.pas(478): Undefinierter Bezeichner: 'variants'
Scheitere ich da ich damit nichts anfangen kann da ich nicht mal weiss was "variants" sein soll .... Ich kenne das als Unit bei neueren D-Versionen!
Doreen
Gruss Doreen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Zeichenkette zerlegen...

  Alt 26. Apr 2011, 12:37
@delphinia: über Torry habe ich diese Library gefunden. Da steht zwar nicht explizit Delphi 5, sondern Delphi 7, evtl. geht es aber dennoch.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
delphinia

Registriert seit: 16. Feb 2006
444 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Zeichenkette zerlegen...

  Alt 26. Apr 2011, 12:41
@DeddyH

Danke aber genau die habe ich hier auch und versuchte sie!



da scheitert mein D5 Std bei dieser geschichte


" result := variants.Null;"
Zitat:
[Fehler] uLkJSON.pas(478): Undefinierter Bezeichner: 'variants'
und ob es dann ALLES ist weiss ich nicht...

Mal abgesehen von all den "{$IF" im Code die ich entfernen muss weil sich der Compiler auch daran sich nicht behaupten kann
Doreen
Gruss Doreen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz