AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dlls und Kommunikation

Ein Thema von snook · begonnen am 10. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 12. Mai 2011
 
snook

Registriert seit: 25. Jun 2010
94 Beiträge
 
Delphi 2005 Professional
 
#1

Dlls und Kommunikation

  Alt 10. Mai 2011, 17:14
hallo miteinander,

da ich mihc nun relativ lange mit einem eigenem plugin-system beschäftigt habe und auch halbwegs gut vorangekommen bin, hab ich mir gedacht, mach dir doch mal wieder deinen eigenen aufbau bewusst. dabei ist mir aufgefallen, dass ich mir im grunde genommen über einen zentralen punkt gar nciht genau im klaren bin. daxchte mir das ist mal eine gute anregung für eure herrvoragende hilfe.

mein projekt stellt ein interface bereit, dass von plugins implementiert werden muss. um sowohl unter den plugins, als auch mit der hauptanwendung daten auszutauschen macghe ich das ganze indem ich windowsbotschaften benutze.
und genau hier beginnt mein dilemma. mittels allocatehwnd() erzeuge ich für jedes plugin ein windowshandle. das geschieht nun allerdings in der dll, welche das plugin exportiert. nun hab ich ab und zu gelesen, dass es mit der botschaftenverarbeitung in dlls probleme geben kann. jetzt also das problem:

wie genau funktioniert die nachrichtenverarbeitung (senden, empfangen...) insbesondere in dlls, die ja nicht unbedingt über eine nachrichtenverarbeitungsschleife verfügen müssen? übernimmt das die (evtl vorhandene) schleife der MainApplication? im allocatehwnd scheint ja eine hInstance benötigt zu werden. kommt die von der Dll oder der Main? und gibt es schwierigkeiten wenn die botschaften über die MainSchleife geleitet werden und evtl daten beinhalten, auf die dann in einer anderen dll zugegriffen wird? und der klassiker, von wo empfangen formulare und dialoge, die in dlls erzeugt werden, ihre nachrichten? sollte man vielleicht eine eigenen verarbeitungsschleife einrichten (pro dll, aber das wäre doch dann schon fast ne komplette anwendung???)

falls ihr euch auch mal über komunikation zwischen dlls und anwendungen gedanken gemacht haben, wie habt ihr das ganze gelöst?

ich hoffe ich habe euch ncht erschlagen. wäre schön wenn sich ein paar antworten ansammeln

viele grüße!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz