AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?

Ein Thema von Insider2004 · begonnen am 6. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 7. Jun 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#1

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?

  Alt 6. Jun 2011, 22:12
<unsachlicher Beitrag>
...ich glaube, man kann Windows 1.0-Programme noch unter Win7 (32Bit) starten...
Meinst Du die DOS Box?
</unsachlicher Beitrag>
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
xaromz

Registriert seit: 18. Mär 2005
1.682 Beiträge
 
Delphi 2006 Enterprise
 
#2

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?

  Alt 6. Jun 2011, 22:17
Hallo,

Ich interpretiere das eher so, dass Microsoft vorhat, für "web-like" Touch-Programme (also die neue GUI von Windows 8) hauptsächlich auf HTML + JS zu setzen, sozusagen man Programme für Windows ähnlich wie für Browser programmieren kann, jedoch die nativen Programme, die nicht auf der Touch-Oberfläche basieren, immer noch über die "alte" GUI funktionieren werden, also man hierfür das altbekannte nimmt (Win32, .NET, weissdergeier)
so habe ich das auch verstanden. Ist eigentlich auch logisch.

Meinst Du die DOS Box?
Nein, ich meine tatsächlich Programme, die Windows 1.0 beilagen. Clock und sowas. Ganz sicher bin ich mir dabei aber nicht; Windows 2.0-Programme funktionieren jedenfalls sicher auch heute noch.

Gruß
xaromz
I am a leaf on the wind - watch how I soar
  Mit Zitat antworten Zitat
newbe

Registriert seit: 14. Okt 2008
143 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#3

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?

  Alt 6. Jun 2011, 22:24
@Daniel

Ich denke nicht das ich unsachlich argumentiert habe. Über die These des Post Openers kann man diskutieren. MS hat aber meines Erachtens nach auch eine teilweise Mitverantwortlichkeit das solche Diskusionen erzeugt werden. Wenn Leute in die Richtung fragen und vom "Chief of the Boat" als Antwort kommt ... Mehr kann ich im Moment nich dazu sagen, weil ich selbst nichts weis...

Viel befremdlicher finde ich, das mein Einwand gegen die Aussage von Phoenix zu 2 unbeteiligten Forenteilnehmern ignoriert wird. Meiner Ansicht nach sollte besagter Satz
aus Phoenix Post entfernt werden. (am liebsten Wäre mir, wenn er das selbst tut)
Solche Aussagen gehen nicht in Ordnung. Es sei denn natürlich, ihr nehmt mich auch nicht für voll?

mfG newbe
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?

  Alt 6. Jun 2011, 22:43
Zitat:
PS: Eine Frage hätte ich doch noch an den TE: Wenn es eine neue Möglichkeit gibt, Programme zu erstellen, warum ist dann ausgerechnet .Net tot (modern, sauber, durchdacht), und nicht WinAPI (alt, konfus...ihr wisst schon )? Die Welt, ist nicht B/W, sondern grau.
Da bin ich anderer Meinung. Gewiss, WinAPI ist sehr konfus. Aber sie hat sich in den letzten 25 Jahren bewährt. Und was noch wichtiger ist, sie ist verdammt schnell. Schneller kann man eine API nicht machen. .Net kommt da konzeptionell schon nicht ran.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#5

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?

  Alt 7. Jun 2011, 02:22
Und was noch wichtiger ist, sie ist verdammt schnell. Schneller kann man eine API nicht machen. .Net kommt da konzeptionell schon nicht ran.
Kannst du das noch mal ausführen?
Was meinst du API-Konzept in dem Sinne: objektorientiert vs. prozedural, oder gibt es da noch irgendwelche anderen nennenswerten Unterschiede (bzw. nenne mal ein Beispiel).


Viel befremdlicher finde ich, das mein Einwand gegen die Aussage von Phoenix zu 2 unbeteiligten Forenteilnehmern ignoriert wird.
Naja, unbeteiligt vielleicht, allerdings sind die zwei (taktaky, WinNT11) definitiv als schlechtes Beispiel zu gebrauchen.
Das Problem war da nicht die Unwissenheit (Leider kann man nicht nach Beiträgen von gelöschten Nutzern suchen, sonst könntest du dich sehr leicht überzeugen).
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#6

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?

  Alt 7. Jun 2011, 06:05
Schneller kann man eine API nicht machen. .Net kommt da konzeptionell schon nicht ran.
Diese Aussage hat genauso viel Gewicht, als wenn ich sagen würde "Assembler ist so schnell, da kommt eine objektorientierte Hochsprache nicht dran".
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?

  Alt 7. Jun 2011, 06:41
Schneller kann man eine API nicht machen. .Net kommt da konzeptionell schon nicht ran.
Komisch nur das jede vernünftig Programmierte Tree/ListView/Combobox schneller ist als das entsprechende native Win32-Control, egal ob man native Delphi oder managed .NET/Java nimmt.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mleyen
mleyen

Registriert seit: 10. Aug 2007
609 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?

  Alt 7. Jun 2011, 07:07
Wieviele Items packst du denn da immer zur Darstellung / Auswahl rein?
Da is mir was leichtes auch lieber.

Und das man .Net nicht mag ist verständlich.
Ich quäl mich heut noch auf XP damit rum...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.055 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?

  Alt 7. Jun 2011, 07:38
Schneller kann man eine API nicht machen. .Net kommt da konzeptionell schon nicht ran.
Komisch nur das jede vernünftig Programmierte Tree/ListView/Combobox schneller ist als das entsprechende native Win32-Control, egal ob man native Delphi oder managed .NET/Java nimmt.
Richtig, der Grund ist eben wiederum das Konzept. Wenn man einmal schaut wie die Daten in die Controls kommen usw., sieht man, dass da Messages geschickt werden und andere Spielereien.

Bei .NET hingegen werden die Methoden direkt aufgerufen. Und da es anders als ältere Sprachen auch nicht zur Laufzeit bei z.B. einem Buttonklick erst interpretiert wird, ist es auch schnell.

Nichtsdestotrotz programmiere ich dennoch lieber nativ mit Delphi, auch wenn ich in .NET Sprachen wie C# oder Prism schon viele interessante Sachen verwendet habe...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?

  Alt 7. Jun 2011, 08:07
Richtig, der Grund ist eben wiederum das Konzept. Wenn man einmal schaut wie die Daten in die Controls kommen usw., sieht man, dass da Messages geschickt werden und andere Spielereien.
Und sowas ist nicht unbedingt sehr performant.

Bei .NET hingegen werden die Methoden direkt aufgerufen. Und da es anders als ältere Sprachen auch nicht zur Laufzeit bei z.B. einem Buttonklick erst interpretiert wird, ist es auch schnell.
Welche (relevanten) Sprachen gibt es noch die rein interpretiert arbeiten. Selbst JavaScript läuft ja schon teilweise "compiliert" ab.

Nichtsdestotrotz programmiere ich dennoch lieber nativ mit Delphi, auch wenn ich in .NET Sprachen wie C# oder Prism schon viele interessante Sachen verwendet habe...
Ist 'ne Eingewöhnungssache bis man in Delphi viel mehr Sachen vermisst die jede "normale" managed Sprache schon seit langen hat.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz