AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programmablauf Protokollieren

Ein Thema von martin_ · begonnen am 17. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 20. Jun 2011
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.113 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Programmablauf Protokollieren

  Alt 20. Jun 2011, 15:42
Ein möglichst umfassendes Logging klappt zum Beispiel nur mit Kompilaten, die Debug-Informationen beinhalten.
Warum? Es reicht doch, wenn ggf. die Adresse geloggt werden, sofern zu jeder ausgelieferten Version auch die Map-Files und externen Debuginformationen existieren.

Außerdem steht da wieder die Performance-Frage. [...] Selbst wenn das logging komplett inline sein sollte, bedeutet "standardmäßig deaktiviert" immer noch etliche Abfragen.
Naja, so viel ist das auch wieder nicht.
Delphi-Quellcode:
if Assigned(MyLogFunction) then
...
Das sollte nicht viele Zyklen brauchen.

Es ist eher die Frage was geloggt wird. Und welche Informationen davon für den laufenden Betrieb relevant sind, wenn es zu einem Fehler kommt. Das Loggen an sich sollte in nahezu allen Fällen von der Rechnerzeit her kaum relevant sein, wenn man es auf diese Weise einbaut und deaktiviert hat.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz