AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Gerüchte um XE2 Beta-Test

Ein Thema von DSCHUCH · begonnen am 24. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 11. Aug 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.312 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test

  Alt 4. Aug 2011, 06:17
Und genau das hat mich damals schon genervt.
So unterschiedlich sind die Geschmäcker.

Adobe macht es mit Lightroom (gibt auch noch viele andere Programme) vor. Wer würde sich das dunkle Layout standardmäßig einstellen? Aber zum dem einen Programm passt es nun mal sehr gut!
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test

  Alt 4. Aug 2011, 06:58
In Auckland haben sie das XE2 nun erstmalig gezeigt - inkl. einer Demo, wie man eine Anwendung für iOS-Geräte (iPhone, iPad, iPod touch) erstellt:

http://sourceitsoftware.blogspot.com...i-for-ios.html

Interessant ist folgender Aspekt:
Zitat:
The iOS app is full native code, with access to hardware such as gps, accelerometer and camera.
Neu ist hierbei der Begriff "NATIVE", den so in diesem Kontext nicht zu erwarten war.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#3

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test

  Alt 4. Aug 2011, 08:26
Was das skinnen unter FireMonkey angeht:

Ich bräuchte wahrscheinlich nur eines um unter den systemen das richtige layout zu haben.
Eine funktion mit der ich sämtliche bausteine des aktuellen themes abrufen kann.

Ab windows XP z.B. gibt es eine API funktion, mit der ich da dran komme. Wenn es soetwas auch unter den anderen betriebssystemen gibt, könnte man doch abhängig vom OS die jeweil benötigte funktion nutzen um beim start des programmes alle Theme komponennten einmal abzurufen und in die FireMonkey GUI einzubauen, oder nicht? (Wie gesagt WENN es solche funktionen dort auch gibt die dem User erlauben an die grafiken ranzukommen)
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Ralf Kaiser
Ralf Kaiser

Registriert seit: 21. Mär 2005
Ort: Wuppertal
932 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test

  Alt 4. Aug 2011, 08:45
Zitat:
The iOS app is full native code, with access to hardware such as gps, accelerometer and camera.
Neu ist hierbei der Begriff "NATIVE", den so in diesem Kontext nicht zu erwarten war.


Wie kommt denn da jetzt plötzlich das iPhone rein? War bisher nicht die Rede davon, dass MAC unterstützt wird? Oder gibt es irgendeine Möglichkeit MAC-Anwendungen aufs iPhone zu bringen? (ich habe im Apple-Umfeld 0,00000 Ahnung/Erfahrung)
Ralf Kaiser
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#5

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test

  Alt 4. Aug 2011, 08:51
Die Cocoa Touch Klassen von iOS und die Cocoa Klassen des Mac sind sehr unterschiedlich. Da kann man nichts einfach wiederverwednen oder gar eine Mac-Anwendung einfach so auf iOS portieren. Wahrscheinlich kann man einfach gegen die entsprechenden Libraries linken und muss dann halt wie non-VCL gegen die iOS API programmieren.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test

  Alt 4. Aug 2011, 09:21
also entweder bekommen die Besucher der World-Tour in Australien Drogen, oder XE2 wird einschlagen:

http://www.deltics.co.nz/blog/?p=735


Gut - bei einer Präsentation kann man viel retuschieren. Ich hoffe echt, das ganze funktioniert mit einer zumindest ausreichenden Stabilität...

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

Registriert seit: 23. Mär 2003
Ort: Münster
3.750 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#7

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test

  Alt 4. Aug 2011, 09:32
also entweder bekommen die Besucher der World-Tour in Australien Drogen, oder XE2 wird einschlagen:

http://www.deltics.co.nz/blog/?p=735
Schaut gar nicht mal so schlecht aus, hätte jetzt nicht so viele "Überraschungen" erwartet - Bin mal gespannt wie die LiveBindings und das neue GUI Framework in der Benutzung so sind
David F.

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.079 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test

  Alt 4. Aug 2011, 12:56
Schön wäre ja auch ein assistierender Konverter, um zumindest VCL Formulare mit Standardkomponenten auf FireMonkey umzubasteln.

Und dabei natürlich die Unitnamen die man per uses einbindet entsprechend anpasst!
Sonst wird das ein ganz schönes Gekloppe, bei jeden Formular die Namen der Standardunits entsprechend anzupassen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von JamesTKirk
JamesTKirk

Registriert seit: 9. Sep 2004
Ort: München
604 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test

  Alt 6. Aug 2011, 12:38
In Auckland haben sie das XE2 nun erstmalig gezeigt - inkl. einer Demo, wie man eine Anwendung für iOS-Geräte (iPhone, iPad, iPod touch) erstellt:

http://sourceitsoftware.blogspot.com...i-for-ios.html

Interessant ist folgender Aspekt:
Zitat:
The iOS app is full native code, with access to hardware such as gps, accelerometer and camera.
Neu ist hierbei der Begriff "NATIVE", den so in diesem Kontext nicht zu erwarten war.
Wundert mich nicht, wenn man diesen Kommentar hier bedenkt:

Zitat von Michael Swindell:
Re FPC, we will be coming out with a Delphi ARM compiler at some point, but we’re appreciative that FPC is available today for ARM/iOS and we were able to leverage to get FireMonkey to iOS.


Die Cocoa Touch Klassen von iOS und die Cocoa Klassen des Mac sind sehr unterschiedlich. Da kann man nichts einfach wiederverwednen oder gar eine Mac-Anwendung einfach so auf iOS portieren. Wahrscheinlich kann man einfach gegen die entsprechenden Libraries linken und muss dann halt wie non-VCL gegen die iOS API programmieren.
Das Problem hierbei ist, dass man entweder über die C-API der Objective C Schnittstelle gehen muss, was ein ziemliches Gefrickel ist und FPC vor 2.5.1 so gemacht hat. In 2.5.1 wurde dann das soganannte Objective Pascal eingeführt, welches die direkte Anbindung von Objective C Klassen und deren Erweiterung ermöglicht. Quase Compiler Magic um die eben genannte C-API herum. Für die interessierten: Link zum FPC Wiki

Die meisten Kernklassen von Cocoa können übrigens auch unter iOS verwendet werden (und sind in FPC enthalten), die Units für die anderen iPhone spezifischen Klassen (UIKit) werden über ein Skript generiert (wegen den Lizenzbedingungen des iPhone SDKs).

Gruß,
Sven
Sven
[Free Pascal Compiler Entwickler]
this post is printed on 100% recycled electrons
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test

  Alt 6. Aug 2011, 13:16
Delphi, Free Pascal, Oxygene und Cooper, das alles zusammen in einem Produkt. Ganz schön kompliziert, die neue Pascal Welt.

Aber ein gelungener Befreiungsschlag. Niemand wird die Gelegenheit haben, über 64-Bit Anpassungen bei Komponenten so lange zu diskutieren, wie bei der Einführung von Unicode. Das war Kindergeburtstag verglichen mit dem, was an FireMonkey-, Apple-, .net- oder Java- Anpassungen an Komponenten, Bibliotheken und Programmen bevorsteht, will man die schöne neue Welt mit portablem Code auch benutzen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz