AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE Umstieg

Ein Thema von Bauer007 · begonnen am 29. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 2. Jul 2011
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.074 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 29. Jun 2011, 14:14
AQTime und SVN würde man sich oftmals auch nicht selber instalieren, aber wenn es schonmal mit drin ist ...
AQTime schonmal benutzt, wie sind deine Erfahrungen?
SVN Anbindung bringt mir zum Beispiel nichts, da wir TFS nutzen.

Jeder der eine Versionsverwaltung braucht, hat das auch ohne Integration im RAD Studio vorher benutzt.

Und dabei kann es auch mal ganz nützlich sien, auch wenn das "nur" abgespeckte Versionen sind.
Sind die auch in der XE Starter Version mit drin?

Wer weiß was XE2 noch so alles Neues bietet?
Betatesten dürfen wir nicht und die anderen Tester dürfen nix verraten.
Eben, nichts genaues weiß man...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#2

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 29. Jun 2011, 14:04
Kleiner Hellseher? Na Du muß es ja wissen...
Wer den Inhalt der Workshops aufmerksam liest, wird das auch ohne Insiderinformationen rausfinden. Tip: Mit Delphi Roadmap vergleichen.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#3

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 29. Jun 2011, 14:13
Kleiner Hellseher? Na Du muß es ja wissen...
Du klaust meinen Text: Das hatte ich geschrieben!
Aber Du hast natürlich vollkommen Recht: Wer wirklich ernsthaftes Interesse hat, kann sich bei etlichen Stellen darüber informieren, daß XE2 (wahrscheinlich) viel mehr zu bieten hat, als "nur" 64 Bit. Aber Meckern ist ja um soooo vieles einfacher...
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.074 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 29. Jun 2011, 14:59
Kleiner Hellseher? Na Du muß es ja wissen...
Wer den Inhalt der Workshops aufmerksam liest, wird das auch ohne Insiderinformationen rausfinden. Tip: Mit Delphi Roadmap vergleichen.
64 Bit für Windows und 32 Bit Mac Anwendungen...noch was?
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 30. Jun 2011, 00:10
Auf XE2 würde ich jetzt nicht setzen. Das Ding wird verbuggt sein, bis zum geht nicht mehr. Das wird die 1. Version mit 64 bit sein. So wie es aussieht wurde auch noch der Compiler komplett umgeschrieben. Erfahrungsgemäß dauert das ein oder zwei Jahre bis wieder alles halbwegs läuft.
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#6

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 30. Jun 2011, 00:19
Auf XE2 würde ich jetzt nicht setzen. Das Ding wird verbuggt sein, bis zum geht nicht mehr. [...] Erfahrungsgemäß dauert das ein oder zwei Jahre bis wieder alles halbwegs läuft.
Worauf basieren Deine Erfahrungen?
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 30. Jun 2011, 06:43
>25 Jahre SW-Entwicklung.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 30. Jun 2011, 06:48
Es gibt ja keinen neuen 32Bit-Compiler, und auch die IDE wird wohl auf der vorhandenen basieren, deshalb erwarte ich keine deratigen Geburtsschmerzen wie bei der Einführung der neuen IDE mit C#-Builder/Delphi 8.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#9

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 30. Jun 2011, 11:26
>25 Jahre SW-Entwicklung.
Und wieviele Compilerumstellungen von Emarcadero sind darin enthalten?

Auf Schwachfug.
Ich hätte es zwar aus Höflichkeit nicht ganz so drastisch ausgedrückt - aber Ja: Derartigen pauschalen Behauptungen fehlt in der Regel immer jegliches Fundament.
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#10

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 30. Jun 2011, 11:57
Und wieviele Compilerumstellungen von Emarcadero sind darin enthalten?
Keine...

Da alle bisher versuchten Umstellungen gefloppt sind.
z.B. Kylix und Delphi.Net.
Die mit Delphi 8 umgestellte IDE funktioniert heute noch nicht fehlerfrei. (z.B. Fehleranzeige)
Hoffen wir mal das es diesmal besser klappt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz