AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Delphi XE Umstieg

Ein Thema von Bauer007 · begonnen am 29. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 2. Jul 2011
Antwort Antwort
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 30. Jun 2011, 00:10
Auf XE2 würde ich jetzt nicht setzen. Das Ding wird verbuggt sein, bis zum geht nicht mehr. Das wird die 1. Version mit 64 bit sein. So wie es aussieht wurde auch noch der Compiler komplett umgeschrieben. Erfahrungsgemäß dauert das ein oder zwei Jahre bis wieder alles halbwegs läuft.
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#2

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 30. Jun 2011, 00:19
Auf XE2 würde ich jetzt nicht setzen. Das Ding wird verbuggt sein, bis zum geht nicht mehr. [...] Erfahrungsgemäß dauert das ein oder zwei Jahre bis wieder alles halbwegs läuft.
Worauf basieren Deine Erfahrungen?
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 30. Jun 2011, 06:43
>25 Jahre SW-Entwicklung.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 30. Jun 2011, 06:48
Es gibt ja keinen neuen 32Bit-Compiler, und auch die IDE wird wohl auf der vorhandenen basieren, deshalb erwarte ich keine deratigen Geburtsschmerzen wie bei der Einführung der neuen IDE mit C#-Builder/Delphi 8.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#5

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 30. Jun 2011, 11:26
>25 Jahre SW-Entwicklung.
Und wieviele Compilerumstellungen von Emarcadero sind darin enthalten?

Auf Schwachfug.
Ich hätte es zwar aus Höflichkeit nicht ganz so drastisch ausgedrückt - aber Ja: Derartigen pauschalen Behauptungen fehlt in der Regel immer jegliches Fundament.
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 30. Jun 2011, 11:57
Und wieviele Compilerumstellungen von Emarcadero sind darin enthalten?
Keine...

Da alle bisher versuchten Umstellungen gefloppt sind.
z.B. Kylix und Delphi.Net.
Die mit Delphi 8 umgestellte IDE funktioniert heute noch nicht fehlerfrei. (z.B. Fehleranzeige)
Hoffen wir mal das es diesmal besser klappt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 30. Jun 2011, 12:04
So ein Scheiß!
Ich habe gerade mal wieder mit D7 arbeiten müssen. Man findet ja nix!
Kein IDE-Insight, auch in der Komponentenpalette kann man nicht einfach den Klassennamen eintippen um etwas zu finden...
Das Quelltexthighlighting ist unter aller Sau. Den Editor kann man nicht vernünftig anordnen... Aber von meinem Arbeitgeber werde ich wohl nix modernes kriegen...
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#8

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 30. Jun 2011, 12:14
@hanspeter:

Eben. Also würde ich es einfach nur fair finden, Embarcadero eine Chance zu geben.
Ich denke, daß die Einführung des neuen Compilers nicht deshalb so lange verschoben wurde, weil Embarcadero keine Lust hatte, ihn früher umzusetzten, sondern - wie schon Phoenix schrieb - um ein stabiles Produkt auszuliefern.
Alle hier verbreiteten Unkenrufe sind unsachlich und entbehren jeglicher Grundlage.

@stahli:

Kann ich gut nachvollziehen: Bei meinem Umstieg von Delphi 5 auf 2010 war das keinesfalls Liebe auf den ersten Blick. Wenn ich aber jetzt noch einmal ein altes Delphi öffne (zum Beispiel, um irgendwelche Komponenten zu testen), freue ich mich zwar über die Ladegeschwindigkeit der alten IDE's - aber alles andere... Na ja. Man gewöhnt sich eben recht schell an den ganzen neuen Komfort.
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi

Geändert von Thom (30. Jun 2011 um 12:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.523 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 30. Jun 2011, 12:31
Zitat:
Da alle bisher versuchten Umstellungen gefloppt sind.
z.B. Kylix und Delphi.Net.
Bei Borland und Codegear
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.644 Beiträge
 
#10

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 30. Jun 2011, 06:48
Auf XE2 würde ich jetzt nicht setzen. Das Ding wird verbuggt sein, bis zum geht nicht mehr. [...] Erfahrungsgemäß dauert das ein oder zwei Jahre bis wieder alles halbwegs läuft.
Worauf basieren Deine Erfahrungen?
Auf Schwachfug. Eigentlich sollte die Mac-Geschichte schon letztes Jahr fertig werden, die wurde dann aber absichtlich zurückgehalten und ein XE mit wenig Neuerungen (fast nur Zugekauftes) released um das eben genau nicht beim Kunden reifen zu lassen. Deswegen wird es jetzt mit XE2 endlich mal ein stabiles neues Release geben.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz